Gartenarbeit

Aloe Arborescens: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]

Wichtige Punkte beim Pflanzen von Aloe arborescens

  • Wo säen? Bei vollem Licht. Es braucht nicht zu viel Sonne.
  • Wann? Im Frühling und im Sommer.
  • Wie bereiten wir das Land vor? ENTFERNT. Unkraut beseitigen. Mit Spezialsubstrat für Kakteen und Sukkulenten.
  • Wie wässern wir? mit Tropf
  • Wie oft gießen wir? Im Sommer 1 mal wöchentlich reichlich. Den Rest des Jahres beschränken Sie die Bewässerung auf 1 Mal alle 15 Tage.
  • Seuchen und Krankheiten? Es istschädlingsresistent und nicht anfällig für Krankheiten.

Aloe arborescens ist eine Sukkulente, die an der Südostküste Afrikas beheimatet ist. Es ist als Krakenpflanze, Kandelaber-Aloe, Kandelaber oder Aloe bekannt.

Die Etymologie des Wortes kommt aus dem Griechischen „Alos“, was „Meer“ bedeutet, und Arborescens: Epitheton aus dem Lateinischen und bedeutet „ baumförmig “.

Man glaubte, dass Aloe-Dornen böse Geister abwehren, also wurden sie am Eingang von Häusern und Gärten angebracht.

Es teilt die medizinischen Eigenschaften seiner berühmteren Schwester „Aloe Vera“ und wurde in der Vergangenheit zur Behandlung von Hautverbrennungen und Scheuern verwendet. Aloe arborescens wurde in mehreren klinischen Studien verwendet, um seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Verbrennungen mit vielversprechenden Ergebnissen zu testen.

Wann wird Aloe arborescens gepflanzt?

Die Pflanzsaison der Aloe arborescens beginnt mit dem Regen in den Monaten Mai bis Juni, kann aber bei guten Bewässerungsbedingungen zu jeder Jahreszeit etabliert werden.

Wo tun?

Aloe arborescens ist eine Pflanze mit guter Toleranz gegenüber heißem und trockenem Klima , auch bei niedrigen Temperaturen, solange sie nicht unter 0 Grad fallen, da Frost die Pflanze ernsthaft beeinträchtigen kann.

Es braucht viele Stunden Licht. Daher kann sie problemlos sowohl in direkter Sonne als auch im Halbschatten ausgesät werden. Die baumartige Aloe ist mit ihren grünen Blättern und gelben und roten Blüten ideal für den Außenbereich und kann bis zu 4 Meter hoch werden.

Wie bereite ich das Land vor?

Aloe arborescens hat ein breites Anpassungsspektrum an unterschiedliche Klimazonen und Böden und wächst auf Böden mit Neigungen von 30 %, mit schlechter Düngung und wenig fruchtbarem Boden.

Um das Land für die Anpflanzung von Aloe arborescens vorzubereiten, ist es notwendig, eine Mischung aus Erde, organischem Material und Sand für die Entwicklung der Arten im Beutel herzustellen.

Nach zwei Monaten und wenn die Pflanzen bereits verwurzelt sind, werden sie an den endgültigen Ort gebracht, für den die Pflanzlöcher vorbereitet werden müssen.

Um die beste Entwicklung der Blätter und die beste Qualität der Gelatine dort zu erreichen, wo das Aloin gefunden wird, wird empfohlen, dass die Pflanzlöcher organisches Material enthalten; um jede Spur chemischer Elemente zu beseitigen.

Wenn das Gelände geneigt ist, müssen Bodenschutzarbeiten (Querfurchen) durchgeführt werden, um zu verhindern, dass die Bodenschicht erodiert und ihre Fruchtbarkeit verliert. Es ist auch notwendig, dass sich die Aloe- Blätter zum Zeitpunkt der Ernte leicht entfernen lassen. (Straßen oder Wege).

Wie gießt man Aloe arborescens?

Aloe arborescens ist eine Sukkulente, die sehr trockenheitsresistent ist, daher sollte sie selten, aber reichlich bewässert werden. Das Substrat muss vor dem erneuten Gießen immer vollständig trocken sein.

Im Winter sollte das Gießen auf ein Minimum beschränkt werden. Darüber hinaus ist es notwendig, sicherzustellen, dass das Substrat oder der Boden eine gute Drainage hat, und versuchen Sie, nur dann zu bewässern, wenn es wirklich notwendig ist.

Um festzustellen, ob das Substrat vollständig trocken ist, können Sie zum Beispiel ein dünnes Holzstäbchen ganz hineinstecken: Wenn es beim Herausziehen sauber oder fast sauber herauskommt, ist das ein Zeichen dafür, dass es Zeit zum Gießen ist.

Wichtig zu wissen ist auf jeden Fall, dass bei Aloe arborescens im Prinzip ein bis zwei Wassergaben pro Woche im Sommer und alle 10 bis 15 Tage im restlichen Jahr ausreichen. Beim Gießen sollte reichlich gegossen werden, bis die Erde sehr feucht ist.

Und wenn es in einen Topf gepflanzt wird, sollte es mit einem Teller darunter gestellt werden und dann das überschüssige Wasser 30 Minuten nach dem Gießen entfernt werden. Gießen sollte reichlich, aber selten sein. Das Wichtigste ist, übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden, insbesondere im Winter. Sonst verrottet die Pflanze schnell.

Wie pflanzen wir Schritt für Schritt eine Aloe arborescens?

Aloe arborescens kann auf verschiedene Weise reproduziert werden, durch Samen oder Stecklinge. Am einfachsten ist die Vermehrung durch Stecklinge und Triebe, wenn dies in Streuobstwiesen oder Hausgärten geschieht.

Um diese Pflanze oder eine von ihnen zu pflanzen, ist es wichtig, scharfe und geeignete Werkzeuge für die Gartenarbeit zu haben.

Pflanzen durch Stecklinge oder Saugnäpfe

  1. Schneiden Sie einen Steckling oder einen der Triebe der Pflanze von der Wurzel ab und pflanzen Sie ihn in einen eigenen Topf um.
  2. Wenn Sie sich entscheiden, den Steckling zu pflanzen, ist es ratsam, vor dem Pflanzen einige Tage zu warten, bis er getrocknet ist und sich an der Stelle des Schnitts eine Kallus bildet. Auf diese Weise nimmt die Pflanze kein überschüssiges Wasser auf und verhindert, dass sie verrottet.
  3. Steckling oder Setzling in ein spezielles Substrat für Kakteen und Sukkulenten pflanzen und leicht gießen, aber erst wieder gießen, wenn das Substrat vollständig trocken ist.
  4. Stellen Sie die Pflanze für ihre volle Entwicklung ins volle Licht oder auch in den Halbschatten, während sie sich fortpflanzt.

Pflanzen durch Samen

  1. Legen Sie die Samen auf Substrate mit guter Drainage, die zuvor bewässert wurden, und vergraben Sie sie ein wenig, damit sie nicht zu exponiert sind.
  2. Platzieren Sie das Saatbeet im Freien, im Halbschatten, aber in einem Bereich mit viel Licht.
  3. Wenn Sie das Substrat feucht halten (aber nicht überschwemmen), werden sie in etwa 15 Tagen keimen.
  4. Schließlich, wenn die Aloe arborescens in einen Topf gepflanzt wird, entweder durch Samen, durch Stecklinge oder durch Triebe, ist es notwendig, dass der Behälter im unteren Teil Löcher hat, damit das Wasser gut abfließen kann.

Welche günstigen Assoziationen hat es?

Die Assoziation von Kulturen kompatibler Pflanzen bringt neben der Nutzung von Licht, Wasser und/oder Nährstoffen Vorteile hinsichtlich ihres getrennten Anbaus.

Aloe arborescens ist eine Sukkulente und hat gleichzeitig medizinische Vorteile. Es ist wichtig, all diese Eigenschaften zu berücksichtigen, wenn man über eine vorteilhafte Verbindung mit der Pflanze nachdenkt.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen Aloe arborescens?

Generell ist Aloe arborescens sehr widerstandsfähig. Sie müssen nur versuchen, ihn nicht zu überwässern, damit die Pilze ihm nichts anhaben, und ihn während der Regenzeit vor Schnecken schützen.

Bibliographie und Referenzen

  • Van, U, Alfonso; April, M.; Duarte, Theoretisch-praktischer Kurs über den Anbau von Aloe (Aloe Barbadensis Miller) und alternative Plantagen. Biologika Brabant. Tolima – Kolumbien. (PDF).

digitale Datenbank

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba