Banderillas: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
Cordyline fruticosa ist eine Pflanze, die in den tropischen Regionen Asiens und Ozeaniens beheimatet ist. Sie zeichnet sich durch ihre länglichen und auffälligen purpurroten Blätter aus.
Es wird allgemein als Zierpflanze verwendet. Es wird aber auch im Bereich Medizin und Industrie eingesetzt.
In einigen Gebieten werden die Wurzeln der Banderilla in die Ernährung aufgenommen, da sie einen süßen Geschmack haben. Ebenso wird sein Laub verwendet, um Lebensmittel zu lagern und die Dächer von Häusern zu bedecken.
Obwohl die Banderilla nicht auf Hawaii heimisch ist, wird sie häufig zur Herstellung des Hula verwendet, einem typischen Rock, der in traditionellen Tänzen verwendet wird.
Wichtige Punkte beim Pflanzen einer Banderilla:
- Wissenschaftlicher Name: Cordyline fruticosa.
- Allgemeiner Name: Banderilla, Dracaena, Rote Palmita, Glücksbaum, Rote Cordyline, Cordiline, Drácena.
- Höhe: 30 Zentimeter bis 3 Meter.
- Lichtbedarf: Direktes Licht und Halbschatten.
- Temperatur: Warmes und gemäßigtes Klima (20ºC bis 25ºC).
- Bewässerung: Moderat.
- Dünger: Organischer Dünger.
Welche Eigenschaften hat das Banner?
Es ist eine immergrüne, langlebige Pflanze mit einer halbholzigen Konsistenz. Es misst im Allgemeinen etwas mehr als 30 Zentimeter, aber manchmal erreicht es bis zu 4 Meter Höhe. Es hat leicht verzweigte Stängel, aus denen neue Triebe oder Saugnäpfe geboren werden, die zur Vermehrung der Pflanze verwendet werden.
Wenn die Pflanze wächst, verlängert sich der Stängel zur gleichen Zeit, in der sie basale Blätter verliert. Die Blätter der Banderilla gruppieren sich spiralförmig um den Stängel. Sie haben verschiedene Farben und Schattierungen wie Braun, Rosa, Violett und Grün. Die grünen haben tendenziell eine bessere Beständigkeit gegen Schatten.
Die Blüten der Banderilla sind aromatisch, weiß mit rosa und rötlichen Farbtönen. Sie sind in Sträußen oder langen, gebündelten sternförmigen Blütenständen gruppiert. Diese sprießen nur an ausgewachsenen Pflanzen. Die Früchte sind kleine, fleischige, weinfarbene Beeren, die in Büscheln gruppiert sind. Im Inneren enthalten sie 3 Samen.
Wann die Banderilla säen?
Es wird empfohlen, Cordyline im Frühjahr zu pflanzen, damit die Wintertemperaturen das Wachstum und die Blätter nicht beeinträchtigen.
Wo pflanzt man die Banderilla?
Die Banderilla wächst in warmen und feuchten Klimazonen, in denen die Temperatur zwischen 20 °C und 25 °C liegt, dem optimalen Bereich für den Anbau dieser Pflanze.
Die Cordiline vertragen keine Temperaturen unter 16ºC und keine Temperaturen über 30ºC. Aus diesem Grund ist es ratsam, sie an einem Ort zu pflanzen, an dem die Temperaturen warm und stabil bleiben, fern von starken Luftströmungen.
Ebenso sollte es an Orten aufgestellt werden, an denen es in den ersten oder letzten Stunden des Tages direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist, oder an sehr gut beleuchteten Orten im Halbschatten.
Die Banderilla ist eine Pflanze, die sich in offenen Räumen als sehr attraktiv erweist. Es kann im Garten, in großen Gruppen am Fuße von Bäumen oder zur Definition von Grenzen verwendet werden. Andererseits kann sie in Töpfen zu Hause oder im Büro gehalten werden.
Wie bereite ich das Land vor?
Banderilla wächst am besten in tiefen, gut durchlässigen Böden mit guter Belüftung. Es wird empfohlen, sie in Substrate zu pflanzen, die reich an organischem Material sind und einen pH -Wert von 6,5 bis 7 aufweisen. Diese bestehen normalerweise aus einer Mischung aus Kompost, Torf und Perlit zu gleichen Teilen.
Es ist möglich, den Boden im Frühjahr und Sommer durch jede Art von Dünger zu verbessern. Dieser Dünger kann Humus oder reifer Dünger oder Flüssigdünger sein, der während der Bewässerung ausgebracht werden sollte.
Wie gießen wir die Banderilla?
Die Banderilla ist eine Pflanze, die keinen hohen Wasserbedarf hat. Sowohl überschüssiges Wasser als auch Dürre können jedoch seine ordnungsgemäße Entwicklung stark beeinträchtigen.
Aus diesem Grund sollte sporadisch und gründlich gegossen werden, wobei das Substrat einige Tage trocknen kann, bevor es erneut aufgetragen wird.
Wie oft gießen wir die Banderilla?
Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von Aspekten wie dem Klima und dem Standort der Pflanze ab. Es wird empfohlen, im Frühling und Sommer zweimal pro Woche zu gießen; 1 Mal pro Woche im Winter.
Bei Topfkultur sollte häufiger gegossen werden, bis das Substrat ausreichend befeuchtet ist.
Wie pflanze ich Schritt für Schritt eine Banderilla?
Banderilla wird normalerweise asexuell durch Stecklinge und Saugnäpfe kultiviert. Anweisungen zum Anbau mit diesen beiden Methoden finden Sie weiter unten.
durch Schneiden
- Schneiden Sie einen 5 bis 10 Zentimeter langen Abschnitt des Stängels einer ausgewachsenen Pflanze ab. Dies sollte mit einem scharfen, sauberen und desinfizierten Instrument erfolgen, um Infektionen vorzubeugen.
- Es wird empfohlen, Bewurzelungshormone anzuwenden, um den Prozess zu beschleunigen, dies ist jedoch kein obligatorischer Schritt.
- Setzen Sie den Steckling in einen Topf mit fruchtbarem, feuchtem und gut durchlässigem Substrat. Halten Sie es 10 Monate lang an einem warmen Ort, bis neue Triebe wachsen.
- Lassen Sie die Pflanze wachsen, bevor Sie sie an ihren endgültigen Platz pflanzen.
von Kindern
- Wählen Sie eine ausgewachsene Pflanze, die an den Seiten ein oder zwei Büsche oder Saugnäpfe hat.
- Entfernen Sie es aus dem Boden oder aus dem Topf und tauchen Sie den Wurzelballen in Wasser; Dieser Schritt lockert das Substrat zwischen den Wurzeln.
- Entfernen Sie nach und nach die Erde und trennen Sie die Wurzeln jedes Exemplars vorsichtig.
- Sobald die Pflanzen geteilt sind, verpflanzen Sie sie in einen Topf mit neuem Substrat, das doppelt so groß ist wie das Wurzelsystem.
- Fügen Sie das Substrat hinzu, bis es die Wurzeln der Pflanze bedeckt; gut andrücken und leicht wässern.
Welche Pflege braucht die Banderilla?
Die Banderilla ist eine Art, die keine übermäßige Pflege erfordert. Zu den Grundsorgen gehört das richtige Gießen, ohne Knappheit und ohne Pfützen, sowie der Schutz vor niedrigen Temperaturen.
Es ist auch notwendig, die trockenen Blätter der Pflanze zu entfernen, während sie wächst. Es ist wichtig, sie zu entfernen, um die Ansammlung von Bakterien auf den Stielen und im Substrat zu verhindern.
Steht sie hingegen in einem Topf, ist es wichtig, sie umzupflanzen, sobald für die Wurzeln nicht mehr genügend Platz vorhanden ist. Dies kann erreicht werden, indem Sie einen größeren Topf wählen und ihn mit Bio-Substrat füllen.
Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Banderilla?
Die Banderilla ist anfällig für den Angriff einiger Arten wie der roten Spinne, der Wolllaus, Thripse und Blattläuse.
Sie können auch von Pilzkrankheiten betroffen sein, die durch Colletotrichum- und Phytophthora-Pilze verursacht werden.
Verweise
- https://digi.usac.edu.gt/edigi/pdf/guide.pdf
- https://lajorara.com/wp-content/uploads/2020/06/Inventario-Ambiental-Jorara.pdf
- http://www.inifapcirne.gob.mx/Biblioteca/Publicaciones/904.pdf
- http://www.opb.gob.mx/portal/wp-content/uploads/transparencia/93/I/f/PDU2018/III-1%20anexo%20Manejo%20de%20Vegetacion%2019012018.pdf
- https://www.hogarmania.com/jardineria/tecnicas/reproduccion/como-dividir-mata-cordyline-danar.html