Botanik

Was sind die Teile eines Blattes?

Blätter sind für Pflanzen sehr wichtig: Durch die Poren absorbieren sie Energie von der Sonne und Kohlendioxid und nach einer Reihe chemischer Reaktionen gelingt es ihnen, all dies in einem als Photosynthese bezeichneten Prozess in Nahrung umzuwandeln. Sie erweisen sich auch als essentiell für den Rest des Lebens auf der Erde, da sie infolgedessen Sauerstoff freisetzen, ein Gas, das die Existenz von Zellen und damit die Funktion des Körpers ermöglicht.

Aber auch die Kenntnis der verschiedenen Teile der Blätter ist sehr nützlich, wenn Sie sich um sie kümmern, denn wenn eine Pflanze schlecht ist, treten in vielen Fällen die ersten Symptome auf ihrem Laub auf. Also, mal sehen , was jedes der Teile Namen hat, und was ist ihre Funktion.

Was sind Blätter?

Die Blätter sind Organe, mit denen Pflanzen sowohl Photosynthese als auch Transpiration durchführen . Das erste hilft ihnen, Nahrung zu erhalten und daher zu wachsen; Andererseits ist die zweite sehr nützlich, zum Beispiel wenn die Temperaturen sehr hoch sind, da sie zwar Wasser verlieren, aber in Form von Dampf freigesetzt werden und wenn ein wenig Luft bläst, ihre Körpertemperatur ein wenig sinkt.

Man könnte sagen, es ist wie wenn wir selbst schwitzen: Es ist wahr, dass wir im Sommer viel Wasser und mehr verlieren können, aber warum fühlen wir uns kühler, wenn wir in der Nähe des Ventilators stehen oder der Wind ein wenig weht? Aber im Gegensatz zu uns können sie dank des Wasserdampfs und des Schattens, den die Pflanzen geben, ein fantastisches Mikroklima schaffen, das etwas kühler ist und so für einige Tiere zu Schutzräumen wird.

Was sind die verschiedenen Teile der Blätter?

Um sie besser studieren zu können, haben Botaniker jeden Teil der Blätter benannt. Und alle haben eine Funktion:

Klinge oder Klinge

Der Limbus, auch Lamina genannt, ist der normalerweise flache und breite oder lange und / oder schmale Teil, der für die Photosynthese verantwortlich ist . Aus diesem Grund ist es in den meisten Fällen ein Grünton, da es Chlorophyll enthält, das das Pigment ist, das ihm diese Farbe verleiht.

Es werden zwei Teile unterschieden: die Oberseite, die die Oberseite ist, und die Unterseite, die die Unterseite ist. Die Oberseite hat normalerweise eine hellere Farbe als die Unterseite; Bei letzteren ist es jedoch fast immer leicht, die Nerven zu sehen, so dass der Saft zirkuliert.

In den Blättern vieler Arten, insbesondere der Bäume, sind die Poren auch deutlich sichtbar, ohne dass eine Lupe oder ein Mikroskop erforderlich ist (obwohl wir, wenn Sie eine haben, empfehlen, sie durch sie zu beobachten. Sie werden es sicherlich genießen).

Blattstiel

Der Blattstiel, der länger, kürzer oder sogar nicht vorhanden sein kann, ist der Teil, der die Klinge mit dem Stiel verbindet . Es ist eine fast immer sehr dünne Stängelart von weniger als 0,5 Zentimetern, die drei wichtige Funktionen hat:

  • Eine besteht darin, dem Blatt eine gewisse Stabilität zu verleihen und so weit wie möglich zu vermeiden, dass es beschädigt wird, wenn der Wind sehr stark weht oder es beispielsweise regnet.
  • Das andere ist die Lieferung von Rohsaft (der aus den Wurzeln stammt und Wasser und Mineralsalze enthält).
  • und schließlich soll der verarbeitete Saft (Proteine, Kohlenhydrate und andere Lebensmittel, die während der Photosynthese verarbeitet werden) durch den Stamm und wieder zu seinem Wurzelsystem transportiert werden.

Nebenblätter

Einige Pflanzen an der Basis des Blattstiels haben zwei „Blätter“, die gegenüber dem Blattstiel wachsen, den Nebenblättern . Sie sind für den Schutz der jungen Blätter verantwortlich. Wenn sie mit der Reifung fertig sind, fallen sie häufig ab.

Mantel

Die Kapsel ist die Basis des Blattstiels, das ist , sie ist der Teil, der den Stamm der Pflanze verbindet . Es erweitert sich ein wenig, so dass das Blatt gut unterstützt wird. Die Farbe variiert je nach Art, ist aber normalerweise dunkler als die der Lamina.

Welche Arten von Blättern gibt es?

Bild – Wikimedia / Mushii

Es gibt viele Arten von Blättern, so dass sie auf bis zu fünf verschiedene Arten klassifiziert werden können: je nachdem, ob sie Blattstiele haben oder nicht, je nachdem, wie die Klinge geteilt ist, wie ihre Form ist, welche Eigenschaften die Kante hat sind, und sogar wie ist seine Rippe. Also haben wir:

  • Laut Blattstiel : Es gibt Blätter, die es haben, und andere, die es nicht haben. Die ersten werden gestielte Blätter genannt, die anderen sitzend.
  • Entsprechend der Aufteilung der Klinge: Sie können einfach sein (dh eine Klinge haben, die sich nicht teilt) oder zusammengesetzte Blätter.
  • Entsprechend ihrer Form : Die Blätter können herzförmig, oval, elliptisch, lanzettlich, nadelförmig, linear, handförmig, reniform, länglich,…
  • Je nach Rand : Der Rand oder Rand der Blätter kann ganz, wellig, gelappt, gezahnt, gespalten oder gezahnt sein.
  • Nach seiner Rippe : Es können Palminervien sein, dh die Nerven sind so verteilt, dass sie wie die einer Handfläche aussehen; Penninervien, wenn ein klarer Hauptnerv unterschieden wird, von dem die anderen entstehen; und Parallelinervien, wenn die Nerven fast parallel über das Blatt verteilt sind.

Und wir könnten sie noch anders klassifizieren: je nachdem, ob sie mehrjährig oder abgelaufen sind . Die ersten sind diejenigen, die mehrere Monate oder Jahre in den Pflanzen verbleiben und zu einem bestimmten Zeitpunkt nach und nach fallen, wenn neue erscheinen; Letztere hingegen fallen jedes Jahr, wenn die Bedingungen nicht günstig sind (z. B. weil die Temperaturen stark sinken oder der Regen aufhört).

Kannten Sie die verschiedenen Arten von Blättern und ihre Teile?

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba