Gartenarbeit

Der Leitfaden, den Sie brauchen, um zu lernen, Kanonen zu pflanzen

Die Kanons sind nicht sehr bekannt. aber du solltestmöchten sie in Ihrem Garten pflanzen.

Die Gründe? Ich sage dir:

  • Sie sind sehr einfach zu pflanzen.
  • Sie sind schnell geerntet.
  • Sie sind ein toller Begleiter in jedem Salat.

Das Gute daran ist Sie sind an der richtigen Stelle.

Wenn Sie lernen möchten, wie man Feldsalat sät, lesen Sie weiter undSie werden kein Problem haben, es in die Praxis umzusetzen.

Schritt für Schritt zum Pflanzen von Kanonen:

  1. Wann? Im Juli und August, da es ein Herbst- und Winterkraut ist.
  2. Wo? Schattige Plätze.
  3. Erntezeit? 1-2 Monate nach der Aussaat.
  4. Wie bereiten wir das Land vor? Feste und frische Erde. Wir eliminieren konkurrierende Unkräuter.
  5. Wie werden sie gepflanzt? Zwei oder drei Samen, in einer Reihe und alle 20 cm. Nicht zu tief.
  6. Wie werden sie bewässert? Wenn Sie ein gutes Tropfsystem haben, ansonsten mit einem Schlauch ohne Überschwemmung.
  7. Wie oft werden sie gegossen? Sie benötigen nicht viel Wasser, da sie eine Herbst- und Winterpflanze sind. Kommt es jedoch zu einer Dürre, muss reichlich gegossen werden. Sie benötigt einen frischen und feuchten Boden (nicht durchnässt).
  8. Was können wir in der Nähe pflanzen? Zwiebeln, Karotten, Lauch, Rüben und Kohl.
  9. Welche Schädlinge und Krankheiten hat er? Fäulnis, Unkraut, übermäßige Feuchtigkeit, Trockenheit, Pilzbefall.

Der Feldsalat, dessen wissenschaftlicher Name Valerianella olitoria lautet, ist eine Kräuterart aus der Familie der Baldriangewächse. Sie sind eine Art Blattgemüse.

Die Kanonen haben hohe Nährwerte und deshalb sind wir daran interessiert zu lernen, wie man sie pflanzt, damit sie in unserem Garten verfügbar sind.

Auch in der Küche können wir sie sehr gut in einem Salat ergänzen (zum Beispiel die Rolle von Salat spielen) oder gedünstet wie Spinat.

Kanons sind unter anderem reich an:

  • Faser.
  • Eisen.
  • Zink und Magnesium.
  • Natrium, Kalium, Phosphor und Selen.
  • Vitamine A, C und E.
  • Tamin und Riboflavin.

Darüber hinaus hat Feldsalat harntreibende, abführende und revitalisierende Eigenschaften. Daher ist es praktisch für uns, es in unserem Garten zu haben.

Unter Berücksichtigung all dessen, was nicht wenig ist, sollten Sie wissen, dass wir fast das ganze Jahr über ernten können, wenn wir Feldsalat säen und ihn stark wachsen lassen. Insbesondere der Anbau von Kanonen kann bis zu 10 Monate dauern.

Ab wann pflanzen wir Feldsalat an?

Sie sollten wissen, dass Feldsalat Frische und Kälte und Winterzeit liebt. Beginnen Sie also im August und September mit der Aussaat, damit sie in den Herbst- und Wintermonaten an Kraft gewinnen.

Wir werden den Feldsalat in kühlen, feuchten und schattigen Bereichen anbauen. Überschüssige Hitze ist normalerweise einer ihrer schlimmsten Feinde, ebenso wie Trockenheit.

Wo pflanzen wir sie und wie bereiten wir das Land vor?

Im Gegensatz zu den meisten Kulturpflanzen können wir Feldsalat an einem schattigen Ort pflanzen. Tatsächlich werden sie uns danken. Kanoniker bevorzugen schattige Plätze.

Vor allem muss das Land gut bestellt und frei von Unkraut sein. Das Unkraut ist eine klare Konkurrenz für den Feldsalat, also müssen wir das Land sehr sauber haben.

Sie bevorzugen einen festen Boden, als einen lockeren und luftigen. Außerdem mögen sie kühle Böden.

Hast Du gewusst…Feldsalat ist als „Katzengras“ bekannt, da sein intensiver Duft Katzen anlockt?

Wie bezahlen wir?

Canons erfordern keinen guten Abonnenten. Sie sind in dieser Hinsicht nicht sehr anspruchsvoll. Die Überreste, die auf dem Boden verbleiben, könnten also ausreichen. Diese Reste können von abgefallenen Blättern, früheren Ernten, hausgemachtem Kompost usw. stammen.

Eine gute Hilfe könnten in jedem Fall gut fermentierter Kompost oder Wurmkot sein. Für den Fall, dass der Boden Gülle oder organisches Material enthält, muss es gut zersetzt werden.

Wie und wie oft gießen wir?

Als Kraut, das im Herbst und Winter gesät wird, benötigt es nicht viel Wasser. Denn der Regen und die Feuchtigkeit der Nacht halten den Boden ausreichend feucht.

In trockenen Jahreszeiten (nicht wegen Kälte, sondern wegen fehlendem Regen) ist es jedoch ratsam, dem Feldsalat nachzuhelfen. Auch hier wäre das Tropfen die ideale Option, und bei wenig Regen müssen wir häufig gießen.

Mit dem Tropf könnten wir eine tägliche Bewässerung oder alle zwei Tage von etwa 30-45 Minuten programmieren.

Wie pflanzen wir es?

Die Aussaat von Feldsalat ist nicht ganz einfach. Dies liegt daran, dass neue Feldsalatsamen schlecht keimen, also suchen Sie nach denen, die mindestens zwei Jahre alt sind, wenn möglich.

Wir können Feldsalatsamen nehmen und sie in Reihen mit einem Abstand von etwa 20 cm verteilen. Die Aussaat des Feldsalates erfolgt, wie bereits erwähnt , ab Juli, um im Herbst und zu Beginn des Winters ernten zu können.

Trick:Stroh auf den Boden zu legen, in den wir den Feldsalat gepflanzt haben, verhindert Unkrautwachstum und hält vor allem den Boden feucht genug. Etwas, das unsere Kanoniker sehr zu schätzen wissen.

Wann sammeln wir?

Wenn Aussaat und Pflege gut waren, können wir den Feldsalat auch den ganzen Winter über und sogar im Frühjahr ernten.

Um sie zu ernten, schneiden wir einfach die größten Blätter ab.

Welche Probleme hast du normalerweise?

Da es sich um eine Winterpflanze handelt , hat sie normalerweise nicht viele Parasiten oder Krankheiten. Seine größten Feinde sind Fäulnis, übermäßige Feuchtigkeit oder Trockenheit.

Um zu verhindern, dass der Feldsalat verrottet, entfernen wir die Blätter, die wir gelblich oder verfault sehen.

Ein weiteres Problem, das auftreten kann, sind Pilze aufgrund der Feuchtigkeit, die der Feldsalat benötigt. Wir müssen besonders darauf achten, dass keine gelblichen Flecken auf den Blättern erscheinen, in diesem Fall werden wir sie sofort schneiden.

Hast Du gewusst…Sein Name auf Spanisch (Kanon) bezieht sich darauf, dass es früher eine typische Ernte von Klöstern war?

Was pflanzen wir in der Nähe?

Sie vertragen sich mit fast allen Kulturen, besonders aber mit:

  • Rüben
  • Lauch.
  • Kohl.
  • Möhren.
  • Zwiebeln.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba