Gartenarbeit

Ficus Robusta Care: [Erde, Kräftigung, Feuchtigkeit und Schnitt]

Der Ficus elastica oder Ficus robusta ist eine Art, die auch als Gummibaum oder Gummibaum bekannt ist.

Sie ist nicht nur eine Zierpflanze im Freien in warmen Gebieten und drinnen in kalten Räumen, sondern zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie die Luft auf natürliche Weise reinigt und reinigt.

Wenn Sie zu Hause eine Pflanze anbauen möchten, die nur wenige Anforderungen stellt, ist diese Art eine großartige Option. Bevor wir uns jedoch für ihn entscheiden, möchten wir Ihnen eine kurze Anleitung zur Hauptpflege des Ficus robusta geben.

Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft.

Welchen Bodenbedarf hat der Ficus robusta?

Der Ficus robusta kann auf verschiedenen Bodenarten angebaut werden, ob lehmig, sandig, alkalisch oder sauer. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass diese eine gute Drainage haben und gut belüftet sind.

Der Anbau in Allzweck- oder Allzweck- Blumenerde ist normalerweise ausreichend, da sie die notwendigen Komponenten enthalten, um jede Pflanze zu züchten.

Es ist auch möglich, eine Mischung mit Torf, Kiefernrinde, grobem Sand oder Perlit im Verhältnis 1:1:1 herzustellen.

Wie lässt man den Ficus robusta stark und kräftig wachsen?

Der Ficus robusta ist wenig pflegebedürftig, daher ist er sehr einfach zu züchten. Im Folgenden teilen wir jedoch einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten, wenn Sie möchten, dass Ihr Ficus stark und kräftig wächst.

Temperatur

Der Ficus robusta ist typisch für tropisches und warmes Klima. Tatsächlich sollte seine optimale Wachstumstemperatur zwischen 15°C und 21°C gehalten werden. Aus diesem Grund wird sie in vielen gemäßigten Regionen normalerweise drinnen angebaut, da es weniger Temperaturschwankungen gibt.

Obwohl der Ficus robusta im Winter Temperaturen von 0° bis 10°C und im Sommer von 10°C bis 30°C aushalten kann, ist es besser, ihn vor plötzlichen Temperaturschwankungen, insbesondere vor Frost, zu schützen. da dies sein Wachstum verlangsamen und seine Blätter beschädigen kann.

Blitz

Obwohl der Ficus robusta zu den Arten gehört, die Schatten besser vertragen, wächst er besser in direktem Sonnenlicht und im Halbschatten mit indirektem Licht.

Manchmal reichen schon ein paar Stunden am Morgen, damit er richtig wächst.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sich der Stiel verlängert, wenn er schwachem Licht ausgesetzt wird. Im Gegenteil, zu viel Licht lässt die Blätter stumpf werden, daher ist es vorzuziehen, ein Gleichgewicht zwischen den Belichtungsstufen zu halten.

Wind

Der robuste Ficus verträgt keine starken Luftströmungen, da sich seine Blätter und Zweige so weit entwickeln, dass die mechanische Einwirkung des Windes sie überwinden und niederschlagen kann.

Daher muss es in einem geschützten Bereich, insbesondere vor kalten Luftströmen, aufgestellt werden.

Blumentopf

Die Größe des Ficus robusta-Topfes ist wichtig und sollte an die Größe der Pflanze und deren Wuchsgeschwindigkeit angepasst werden.

Anfangs wird ein Topf mit 12 cm Durchmesser und 25 cm Tiefe empfohlen, der jedoch aufgrund des Wurzelwachstums alle 2-3 Jahre umgetopft werden sollte.

Dünger

Diese Pflanze kann während der Vegetationsperiode 1-2 Mal pro Monat mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger gedüngt werden.

Es ist auch möglich, hausgemachtes organisches Material wie aufbereiteten Kompost oder Grünpflanzendünger zu verwenden. Im Winter muss die Anwendung eingestellt werden.

Welche Luftfeuchtigkeit braucht der Ficus robusta?

Obwohl er eine hohe Toleranz gegenüber Trockenheit hat, muss der Ficus robusta regelmäßig gegossen werden, im Allgemeinen 1 oder 2 pro Woche.

In der Tat, wenn es mäßig gegossen wird, kann es eine perfekte Zimmerpflanze werden.

Es ist jedoch wichtig, vor dem nächsten Gießen etwa 5 Zentimeter des Mutterbodens trocknen zu lassen, insbesondere wenn Sie in einem Topf oder Topf wachsen.

Achten Sie andererseits während der Vegetationsperiode mehr auf das Gießen und reduzieren Sie die Häufigkeit im Winter auf alle 7 bis 8 Tage.

In Bezug auf die Feuchtigkeit ist dieser Ficus auch nicht sehr anspruchsvoll, da er wenig relative Feuchtigkeit in der Umgebung benötigt und nur mit den Beiträgen von Gießwasser richtig wachsen kann.

Muss der Ficus robusta geschnitten werden?

Das Beschneiden gehört nicht zu den wesentlichen Pflegemaßnahmen für den Ficus robusta. Manchmal wird dies jedoch aus ästhetischen und pflegerischen Gründen getan, entweder um seine Form und Struktur zu definieren oder um die Ansammlung kranker oder verwelkter Blätter zu vermeiden.

Wie oft sollten wir den Ficus robusta schneiden?

Der Schnitt kann zu jeder Jahreszeit erfolgen, am besten jedoch im Frühjahr oder Sommer. Beim ästhetischen Beschneiden stimuliert es die Produktion von Zweigen und erzeugt eine viel blättrigere Struktur.

Neue Triebe können auch getrimmt werden, um die Höhe zu reduzieren und die Form zu kontrollieren. Bezüglich des Erhaltungsschnitts ist es notwendig, ihn bei beschädigten oder verwelkten Blättern durchzuführen, um die Entwicklung von Krankheiten zu vermeiden.

Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, denn der Saft des Ficus ist extrem klebrig.

Wie kann man das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten im Ficus robusta verhindern?

Die wichtigsten Probleme für den Ficus robusta sind übermäßiges Gießen, niedrige Temperaturen und Frost sowie schlechte Beleuchtung.

Diese Art von Bedingungen führt unter anderem zu Blattverlust, Gelbfärbung, Verbrennungen. Andererseits leidet es normalerweise nicht unter Krankheiten oder Schädlingen.

Es wird jedoch von Anthracnose- und Xanthomonas – Bakterien befallen, die Läsionen am Blattrand sowie braune Flecken verursachen.

Um sie zu verhindern, wird empfohlen, gesunde Pflanzen zu kaufen, Verletzungen zu vermeiden und das Laub zu bewässern. Bei Schädlingen sind Karmin, Schildlaus und Milben üblich. Es wird empfohlen, die Pflanze regelmäßig zu überprüfen, beschädigte Blätter zu entfernen und spezielle Insektizide zu verwenden.

Schlussfolgerungen

Der Gummibaum, auch Gummibaum genannt, ist eine sehr attraktive und widerstandsfähige Pflanze. Wenn Sie also ein Anfängerzüchter sind, ist dieser Ficus eine großartige Option. Wir empfehlen Ihnen jedoch, diesen Leitfaden genau zu befolgen, um den Ficus robusta zu pflegen, damit er gesund und schön wächst.

Bibliographische Referenzen

Vielleicht interessiert Sie auch:

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba