Immergrün: Was ist das? Welche Baumarten gibt es? Warum tritt es auf?
In der Botanik ist eine Staude eine Pflanze, die das ganze Jahr über Blätter hat und diese immer grün sind.
Dies gilt, obwohl die Pflanze ihr Laub nur in warmen Klimazonen behält und im Gegensatz zu Laubpflanzen steht, die ihr Laub im Winter oder in der Trockenzeit vollständig verlieren.
Familie | Beispiel |
Cupressaceae | Mammutbaum |
Kieferngewächse | Kiefer |
Taxaceae | Taxus |
Cyatheaceae | Farn |
Fagaceae | lebende Eiche |
Myrtaceae | Eukalyptus |
Magnoliengewächse | Südliche Magnolie |
Arecaceae | Kokosnuss |
Araukariengewächse | Kauri |
Was bedeutet Staude in der Botanik?
Eine mehrjährige Pflanze ist eine Pflanze, die mindestens zwei Jahre haltbar ist und mehr als einmal Samen produziert.
Bei den Blättern spricht man von mehrjährig, weil sie das ganze Jahr über vorhanden sind. Sie fallen nicht ab, sie trocknen nicht aus.
[klopfen]
Was sind immergrüne Bäume?
Eine immergrüne Pflanze hat die besondere und vorteilhafte Eigenschaft, dass ihre Blätter auch bei schlechtem Wetter zu keiner Jahreszeit abfallen oder sich ablösen. Seine Blätter halten mindestens zwei Jahre, bevor sie anfangen abzufallen.
Aber es sollte beachtet werden, dass obwohlBlätter fallen auch abdie trockenen durch andere gesunde und belaubte ersetzen, werden sie es nie tun, bis sie nackt sind, wie es bei Laubbäumen vorkommt.
Die Pflege ihrer Blätter gilt in der Botanik als Anpassung an die Umgebung, da sie die Eigenschaft haben, sich, wie es bei Laubpflanzen vorkommt, zu widersetzenSie verschwinden bei schlechtem Wetterund diese Veränderung ermöglicht es ihnen, den Sturm zu überleben.
Und das ist esDas Wechseln des gesamten Blattwerks ist eine ziemlich energieaufwändige Aufgabe,Daher wird der Baum nicht immer dazu bereit sein, und da die Natur immer weise ist, ziehen es diese mehrjährigen Pflanzen vor, ihre Blätter im Winter zu behalten, um in der Lage zu sein, sich dauerhaft zu ernähren und den Sturm oder Schneefall zu überstehen.
Dazu verwenden sie Energieressourcen und einige Sorten oder Arten haben Blätter, die mit Zotten verstärkt sind oder diese formenSie geben ihnen mehr Widerstand.
Zum Beispiel:Die Steineiche ist ein Baum mit kleinen Blättern, die mit Haaren bedeckt sind, um das Einfrieren bei Schneefällen im Winter und den Wasserverlust in heißen Sommern zu verhindern.
Kiefern wiederum haben eine Art Wachs auf ihren Blättern, das sie vor niedrigen Temperaturen schützt und sie widerstandsfähig gegen Schneefall macht.
Aber sie sind meistens in tropischen oder stabilen Klimazonen zu finden, entweder heiß oder kalt, ohne große Unterschiede. Zum Beispiel Pflanzen in den Bergen Südamerikas oder an tropischen Standorten in der Karibik.
Diese Fähigkeit, zu gleichen Bedingungen zu bleiben, verleiht ihnen die vorteilhafte Eigenschaft, als immergrüne Bäume zu gelten.
Was ist der Unterschied zwischen einjährigen und mehrjährigen Pflanzen?
Einjährige sind Pflanzen mit einem Lebenszyklus, der nur ein Jahr dauert.
Sie wachsen aus Samen, blühen, setzen Samen und sterben in einer Vegetationsperiode. Sie müssen dann jedes Frühjahr umgetopft werden.
Der Begriff » mehrjährig » bezieht sich auf krautige («grüne») Pflanzen, da holzige Pflanzen, wie Bäume, per Definition mehrjährig sind.
Wie lange ist die Lebensdauer einer mehrjährigen Pflanze?
Eine Staude oder einfach Staude ist eine Pflanze, die länger als zwei Jahre lebt.
Einige Quellen zitieren, dass Stauden Pflanzen sind, die länger als drei Jahre leben. Der Begriff (per-+-penetrant, „im Laufe der Jahre “) wird oft verwendet, um eine Pflanze von kurzlebigeren ein- und zweijährigen Pflanzen zu unterscheiden.
Welche kleinen oder niedrig wachsenden Stauden können wir finden?
- Sedum (Sedum- Arten).
- Agastache (Spezies Agastache).
- Coreopsis (Arten von Coreopsis).
- Weihnachtsstern (Pulsatilla vulgaris).
- Sempervivum tectorum.
- Yucca (Yucca filamentosa).
- Schafgarbe. (Arten der Achillea).
- Wir dachten.
- Akelei vulgaris
Welche Stauden brauchen wenig Pflege und sind winterhart?
- Winterharter Hibiskus.
- Gastgeber.
- Farne.
- Minze.
- Coreopsis.
Sterben Stauden im Winter?
Stauden sterben im Winter ab. In kühleren Klimazonen sterben die meisten Stauden ab (obwohl es einige immergrüne Stauden gibt).
In wärmeren Klimazonen können sie ruhen. Da sie nur einmal gepflanzt werden müssen und jahrelang Freude bereiten, sind Stauden das Rückgrat eines jeden Gartens oder Obstgartens.
Können sich mehrjährige Pflanzen vermehren?
Sich schnell ausbreitende Stauden füllen schnell Lücken in Blumengärten. Einmal etabliert, verdrängen diese Arten von Stauden Unkraut und reduzieren so die Notwendigkeit eines ständigen Jätens.
Die schnell wachsenden Blumen bringen im selben Jahr, in dem sie gepflanzt werden, Farbe in den Garten.
Welche Arten von immergrünen Bäumen können wir finden?
Kampferbaum (Cinnamomum camphora)
Bis zu 20 Meter hoch werden sie, diese Bäume von großem Adel, aus deren Holz der berühmte Kampfer gewonnen wird, ein starkes Schmerzmittel für viele Anwendungen im Haushalt.
Feigenbaum (Ficus citrifolia)
Es ist eine tropische Art, die mit Hilfe anderer Bäume überlebt, wenn sie ihre Wachstumsphase beginnt.
Er kann bis zu 17 Meter hoch werden und ein riesiges Blattwerk aufweisen, das Früchte freisetzt, die viele wilde Tiere ernähren.
Libanon-Zeder (Cedrus libani)
Dieser biblische Stammbaum lebt in den Bergen. Seine Blätter geben Essenzen mit antiseptischen Eigenschaften.
Korkeiche (Quercus suber)
Er ist einer der fleißigsten Bewohner der mediterranen Wälder und genießt in der Weinbranche einen hohen Stellenwert, da aus seiner Rinde Kork für die Umhüllung von Weinflaschen gewonnen wird.
Es produziert auch eine bittere Eichel, die zur Mast des iberischen Schweins verwendet wird.
Zypresse (Cupressus sempervirens)
Am bekanntesten ist die Zypressenart „stricta“, die für Friedhöfe oder Friedhöfe typisch ist. Dieser Baum hat ein so gutes Holz, dass er für den Gitarrenbau verwendet wird und das natürliche Grabsymbol ist, das den größten Frieden vermittelt.
Spanische Tanne (Abies pinsapo)
Sie ist eine typische Tanne der Iberischen Halbinsel, ihrem natürlichen Lebensraum, wo sie sicher bis zu 30 Meter hoch werden kann.
Ihr Beitrag zur Schönheit der Landschaft ist unbedenklich, deshalb schmerzt es sehr, dass sie ständig von Waldbränden unterschiedlicher Herkunft bedroht ist.
Waldkiefer (Pinus sylvestris)
Es gibt viele Sorten der sogenannten Waldkiefer. Die bekanntesten sind unter anderem: Serrano -Kiefer, Albar, Rot.
Es erstreckt sich über die gesamte nördliche Hemisphäre des Planeten und seine beste Eigenschaft ist seine Fähigkeit, niedrigen Temperaturen und schlechtem Wetter standzuhalten. Seine größte Schwäche: Umweltverschmutzung kann er nicht ertragen.
Olive (Olea europaea)
Auch unter dem Namen Olivenbaum bekannt, ist es ein Baum, der eine beneidenswerte Langlebigkeit erreicht. Der Olivenbaum ist ein echtes mediterranes Symbol, das in vielen Kulturen mit Frieden und Harmonie in Verbindung gebracht wird.
Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua)
Es integriert auch den mediterranen Lebensraum mit einer sehr hohen Widerstandsfähigkeit und großen Anpassungsfähigkeit an Umweltveränderungen. Eine merkwürdige Tatsache ist, dass sein Samen als erstes Muster des Karats, der Maßeinheit für Schmuck, des Diamanten diente.
Mocan (Visnea mocanera)
Es ist eine einzigartige Art in der Zeit des Aussterbens. Sie lebt nur auf den Kanarischen Inseln (Spanien) und Madeira (Portugal). Von ihren glockenförmigen Blüten, die im Monat Dezember erscheinen, wird ein exquisites Aroma freigesetzt.
Orange (Citrus × sinensis)
Der Orangenbaum ist eine der beliebtesten Zitrusfrüchte der Welt. Eine der Eigenschaften des Orangenbaums ist, dass sein Blatt sehr widerstandsfähig ist und er auch mehrjährig ist.
Zitronenbaum
Wie der Orangenbaum verliert auch der Zitronenbaum, ein weiterer berühmter Zitrusbaum, im Winter nicht seine Blätter.
Akazie
Einige Sorten dieses Zierbaums, allgemein bekannt als Akazie, sind immergrün.
Die in warmen und tropischen Gebieten verbreitete Akazie ist eine ausgezeichnete Wahl für die Dekoration von Gärten und ihr Holz kann auch genutzt werden, um Saft zu extrahieren und ihn in Parfüm umzuwandeln.
Was ist der Unterschied zwischen immergrün und laubabwerfend?
Der grundlegende Unterschied zwischen immergrünen und laubabwerfenden Blättern ist einfach.
Zum einen gibt es eine Resistenz gegen alle Arten von Klima, da sich diese Pflanzen, wie bereits gesagt, an die atmosphärische Realität anpassen und ihre Blätter nicht verändern. Aber Laubbäume tun es.
Der Baum geht zu seiner eigenen Erhaltung lieber in eine Ruhephase, um ungünstigen Temperaturen nicht standzuhalten, er bleibt laublos, nackt und nimmt eine Lethargie an, in der er Energie spart, bis er wieder aktiv wird, wenn die Kälte nachlässt und der Frühling kommt.