Gartenarbeit

Jadepflanze: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]

Wichtige Punkte bei der Aussaat der Jadepflanze

  • Wo säen? Halbschatten. Sie benötigt kein direktes Sonnenlicht.
  • Wann? Im Frühjahr.
  • Wie bereiten wir das Land vor? Entfernt, Unkraut entfernen. Mit Sand- und Perlitsubstrat mit etwas Dünger für Sukkulenten.
  • Wie wässern wir? Mit Tropf.
  • Wie oft gießen wir? Im Sommer einmal pro Woche oder wenn das Substrat vollständig trocken ist. Rest des Jahres wenig Bewässerung.
  • Seuchen und Krankheiten? Wollläuse und Insekten einschließlich der roten Spinne. Pilze.

Die Jadepflanze Crassula ovata ist an vielen Orten der Erde zu finden, obwohl ihr Ursprung im südlichen Afrika zu suchen ist .

Es ist eine immergrüne Art der Sukkulente , die sich durch einen starken Stamm auszeichnet, der zu holzigen und jadegrünen Blättern heranwachsen kann, was ihr ihren populären Namen gibt.

Seltsamerweise wachsen diese Blätter in entgegengesetzten Paaren entlang des Stammes und der Zweige, und unter den richtigen Bedingungen kann Jade weiße Blüten zeigen, die vom frühen Herbst bis zum frühen Winter erscheinen.

Nach allgemeiner Meinung zieht diese Pflanze Vermögen und Reichtum für diejenigen an, die sie besitzen. Es ist erwiesen, dass es eine der Pflanzen ist, die am meisten dazu beitragen, die Luft in Gebäuden zu reinigen und auch eine gesündere Atmosphäre aufrechtzuerhalten.

Wann sät man die Jadepflanze?

Die Jadepflanze vermehrt sich leicht sowohl durch Zweig- als auch durch Blattstecklinge. Es wird empfohlen, die Vermehrung durch Stecklinge im Frühjahr durchzuführen, obwohl sie in gemäßigten Klimazonen praktisch das ganze Jahr über durchgeführt werden kann.

Wo tun?

Die Jadepflanze muss an einem Ort stehen, an dem sie mindestens 4 Stunden Licht pro Tag hat.

Es ist eine Pflanze, die direkte Sonneneinstrahlung nicht gut verträgt. In diesem Fall verbrennen ihre Blätter und fallen ab.

Zuvor zeigen sie meist rosafarbene Färbungen, besonders im letzten Teil der Blätter.

Wie bereite ich das Land vor?

Der Boden für die Jadepflanze sollte nicht der übliche Komposttyp sein, da er zu schwer ist, um Wurzeln zu schlagen.

Das Mischen von Erde mit einer Kombination aus Sand, Perlit und einer Art Dünger kann für Jade von Vorteil sein.

Und obwohl der Boden arm und sogar felsig sein kann, ist ein lockerer, sandiger, gut durchlässiger Boden fantastisch. Es wird auch empfohlen, anstelle eines Plastiktopfs einen Tontopf zu verwenden.

Achten Sie darauf, dass der Topf unten ein Ablaufloch hat, durch das Wasser entweichen kann. Jadepflanzen brauchen nicht viel Platz. Wenn also ein kleiner Steckling angebaut wird, kann ein kleiner Topf verwendet werden.

Einige Gartenbauexperten empfehlen, die Erde alle zwei bis vier Jahre zu wechseln. Obwohl die Pflanze mehrere Jahre im selben Topf belassen werden kann, solange auf die Bewässerung geachtet wird.

Die Erde kann auch alle zwei bis vier Jahre gewechselt werden, wodurch die Wurzeln auf Schäden oder Fäulnis untersucht werden können. Wenn Sie ihn mit etwas frischer Erde versorgen, kann er weiter wachsen.

Wie gießen wir die Jadepflanze?

Die Jadepflanze braucht wenig Feuchtigkeit und sollte nur einmal pro Woche gegossen werden, wenn das Substrat trocken ist.

Andererseits ist es ratsam, die Pflanze einmal im Monat für 2 Minuten in Wasser einzuweichen. Zusätzlich empfiehlt es sich, je nach Dosierung des Produktes einmal im Monat einen wasserlöslichen Dünger zuzugeben.

Im Winter kann sie etwa einmal pro Woche gegossen werden. Im Zweifelsfall ist es jedoch immer besser, nicht zu gießen, als es zu übertreiben.

Wie pflanzen wir Schritt für Schritt eine Jadepflanze?

Eine viel einfachere Möglichkeit, die Jadepflanze zu reproduzieren, sind Stecklinge.

  1. Schneiden Sie einen Zweig oder Steckling von der Pflanze ab und legen Sie ihn zwei oder drei Tage lang in Wasser.
  2. Transplantation, nach dieser Zeit, obwohl die Zweig-
  3. Aussaat in einen Topf mit reichlich Erde und möglichst mit Biohumus.
  4. Gießen Sie sie zum Zeitpunkt der Pflanzung reichlich.
  5. Fahren Sie dann mit der Normalität einer erwachsenen Jadepflanze fort.
  6. Stellen Sie die kleine Pflanze an einen sonnigen Ort, aber nicht direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
  7. In drei bis vier Wochen sprießen neue Triebe aus der Spitze der Pflanze. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass die Pflanze erfolgreich Wurzeln geschlagen hat.

Dieser Prozess kann langsam sein, wie das Wachstum der Jadepflanze selbst. Wenn Sie es jedoch gut gemacht haben, werden Sie nach zwei oder drei Monaten sehen, dass die Pflanze schneller zu wachsen beginnt.

Jadepflanzen sind sehr robust und leicht am Leben zu erhalten, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen um die richtige Temperatur. Sie können an einem Ort bei Raumtemperatur aufbewahrt werden.

Welche günstigen Assoziationen hat es?

Die Assoziation von Kulturen kompatibler Pflanzen bringt neben der Nutzung von Licht, Wasser und/oder Nährstoffen Vorteile hinsichtlich ihres getrennten Anbaus.

Die Jadepflanze ist eine Sukkulente, die viel Wasser aufnimmt, daher wäre es sehr unpraktisch, sie in Verbindung mit einer anderen zu pflanzen, die Wasser und Nährstoffe stehlen könnte.

Welche Schädlinge und Krankheiten befallen die Jadepflanze?

Die Jadepflanze ist ziemlich widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten, kann aber von Schmierläuse befallen werden.

In diesem Fall ist es notwendig, die Blätter der Pflanze mit etwas Alkohol und einem Wattestäbchen abzureiben, um die Wollläuse zu entfernen.

Manchmal manifestiert sich in Jade auch das Vorhandensein von Insekten, und dazu ist es notwendig, auf die weißen, kleinen und schwammigen Ablagerungen auf den Blättern zu achten.

Diese Ablagerungen sind ein Zeichen dafür, dass es Insekten gibt. Zusätzlich kann eine Lupe verwendet werden, um Spinnmilben zu identifizieren, die zu klein sind, um sie mit bloßem Auge zu sehen. Es ist auch notwendig, sehr vorsichtig mit den Risiken umzugehen, die Pilze in der Pflanze erzeugen können.

Bibliographie und Referenzen

  • Meine erste Wissensenzyklopädie. Schlangenpflanzen und Erhaltung. Herausgegeben von Grolier Incorporated. New York, 1961. Seiten 80-81.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba