Käfer in den Blüten von Pflanzen: Was sie sind und wie man sie bekämpft

Hallo an alle Farmer! Sicher haben Sie schon einmal Käfer auf Blumen gesehen. Dies kann in den Blüten von Gartenpflanzen wie Paprika oder Tomaten oder beim Pflücken eines Gänseblümchens auf dem Feld vorkommen. Manchmal erscheinen kleine schwarze Käfer, die über sie laufen.

Was sind Thripse?
Nun, heute werden wir über diese kleinen Käfer in den Blüten sprechen, die Blütenthripse oder wissenschaftlich gesprochen Frankliniella occidentalis.Diese kleinen Käfer sind sehr klein und laufen um die Blumen herum, sodass sie nicht leicht zu sehen sind.
Thripse oder Thysanoptera sind eine Ordnung kleiner Insekten. Ihre Ernährung ist fast ausschließlich pflanzlich und es sind etwa 5.600 Arten bekannt.Viele Arten sind Schädlinge von Kulturpflanzen und Überträger von Viren.
Sie sind kleine Insekten (1 – 6 mm), die normale ist 1 – 3 mm, zylindrisch, länglich und mit einem sehr scharfen hinteren Ende. Sie sind gelb, braun oder schwarz mit abwechselnd hellen und dunklen Bändern. Sie haben einen Kratz-Saug-Mundapparat, mit dem sie die Oberfläche der Pflanze abkratzen und aufreißen und dann die verschütteten Säfte schlürfend durch den Verdauungskanal saugen. Ihre Fühler sind sehr kurz.
Es gibt flügellose (flügellose) und geflügelte Arten. Im letzteren Fall sind die Flügel sehr schmal und von Fäden (Fransen) umgeben, die ihnen das Aussehen von Federn verleihen. Im Allgemeinen sind sie keine guten Flieger, aber sie können springen. Der Bauch hat 11 Segmente.
Blütenthrips: Frankiniella occidentalis
Diese Thripsart ist in Nordamerika beheimatet, hat sich aber inzwischen hauptsächlich durch den Transport von infiziertem Pflanzenmaterial auf andere Kontinente ausgebreitet, darunter Europa, Australien und Südamerika.
Dieser winzige Thrips hat eine große Vorliebe für Blumen, so dass wir, wenn wir ihn auf einer dunklen Unterlage schütteln, sehen können, wie er als kleine längliche Partikel herunterfällt, die, mit einer Lupe gesehen, nervöse Bewegungen zeigen.
Erwachsene zerstreuen sich, indem sie hüpfen und durch die Luft gezogen werden.Die Farbe variiert von rot über gelb bis braun. Die Nymphen, dh das Jugendstadium, sind gelblich mit roten Augen.

Eine Kuriosität ist, dass Männchen knapp sind, die meisten dieser Thripse sind normalerweise weiblich und vermehren sich durch Parthenogenese, die aus der Entwicklung einer Fortpflanzungszelle besteht, bis ein neues Individuum gebildet wird, ohne dass eine Befruchtung stattfindet, dh ohne das Eingreifen des Männchens.
Dieses Insekt kann in seiner erwachsenen Phase zwei bis fünf Wochen und noch länger leben und die Nymphe etwa 20 Tage. Jedes Weibchen kann 40 bis 100 Eier in Pflanzengewebe legen, oft in Blüten, aber auch in Früchte oder Blätter.

Von Thrips befallene Kulturen: Schäden durch Frankiniella occidentalis
Dieses Insekt ernährt sich von einer Vielzahl von Feldfrüchten, insbesondere von Tomaten, Paprika, Auberginen, Bohnen, Salat und Erdbeeren.
Bei ihrer Nahrungsaufnahme verursachen sie Läsionen auf der Unterseite der Blätter und hinterlassen ein silbriges Aussehen, das später nekrotisch wird. An den Paprikablüten können sie Austrocknung und Fruchtabgang verursachen. Auf der Schale reifer Früchte können sie durch Fraß- oder Laichplatten verfärbte Flecken erzeugen. Darüber hinaus, und das ist am wichtigsten, sind sie Überträger von Viren wie Tomaten-Sonnenbrand (TSWV), für die es keine Behandlung gibt und die Nutzpflanzen irreversiblen Schaden zufügen.

Wie man Blumenwanzen beseitigt?: Frankiniella occidentalis
Wie immer ist Vorbeugen besser als Heilen, daher hier einige vorbeugende Maßnahmen gegen diese Thripse:
- Blühende Insektenpflanzen als Reservoir für ihre natürlichen Feinde einführen: Doldenblütler, Kreuzblütler, Lippenblütler, Hülsenfrüchtler oder Kreuzblütler.

- Wenn Sie ein kleines Gewächshaus haben, installieren Sie physische Barrieren, wie z. B. dichte Maschen mit einer sehr, sehr kleinen Öffnung, um ein seitliches Eindringen aufgrund von Windwiderstand zu verhindern.
- Es verhindert , dass sich die zuvor erwähnten Pflanzen, die empfindlicher auf Blütenthrips reagieren, überlappen.
- Anwesenheit erkennen mittels weißer oder blauer Klebeplättchenfallen, da sie diese Farben bevorzugen.
Wenn Sie nicht verhindern konnten, dass Frankiniella die Kontrolle über Ihre Kultur übernimmt, sollten Sie mit der Behandlung fortfahren, jedoch nur in Abwesenheit von Hilfsfauna, um Schäden zu vermeiden:
- Neem-Azadirachtin am Abend, obwohl seine Wirksamkeit begrenzt ist
- Im Gewächshaus oder bei hoher Luftfeuchtigkeit wirken handelsübliche Formulierungen mit entomopathogenen Pilzen, dh sie befallen Insekten, wie Beauveria bassina oder Verticillium lecanii.
- Im Gewächshaus oder bei hoher Luftfeuchtigkeit können kommerzielle Formulierungen mit entomopathogenen Nematoden, wie Steinernema spp. oder Heterorhabditis sp.
- Spinosad, obwohl ich es nicht empfehle, da es die nützliche Fauna durch Kontakt beeinträchtigen kann, insbesondere Hautflügler, wo wir Bienen und Hummeln finden, die als Bestäuber fungieren, und viele Parasitoide.
- Verwendung von kommerziellen, autochthonen oder exotischen natürlichen Feinden: Bettwanzen und Raubmilben. Die derzeit am häufigsten in Gewächshäusern eingesetzte Milbe ist die Amblyseius swirskii-Milbe.
Verweise
- Healey M., Senior L., Brown P., Duff J. (2017). Relative Abundanz und zeitliche Verteilung von erwachsenen Frankliniella occidentalis (Pergande) und Frankliniella schultzei (Trybom) auf Feldbohnen-, Salat-, Tomaten- und Zucchinikulturen in Bezug auf das Erntealter. Journal of Asia-Pacific Entomology, 20(3), 859-865.
- ZHANG B, ZUO T, LI H, SUN L, WANG S, ZHENG C, WAN F (2016). Auswirkung eines Hitzeschocks auf die Empfindlichkeit von Frankliniella occidentalis (Thysanoptera: Thripidae) gegenüber Insektiziden. Journal of Integrative Agriculture, 15(10), 2309-2318.
- Riley, D., Sparks, A., Srinivasan, R., Kennedy, G., Fonsah, G., Scott, J., Olson, S. (2018) Kapitel 3 – Thripse: Biologie, Ökologie und Management. Herausgeber: Waqas Wakil, Gerald E. Brust, Thomas M. Perring, Sustainable Management of Arthropod Pests of Tomato. Akademische Presse, 49-71.
Ich hoffe, Ihnen hat der Artikel gefallen und Sie können diese kleinen Käfer in den Blüten Ihrer Pflanzen erkennen. Bis zum nächsten Mal!