Kalanchoe in Ihrem Garten pflanzen: Alle Antworten
Eine der besten Zimmerpflanzen ist zweifelsohne die Kalanchoe, beheimatet in den tropischen Gebieten des ungezähmten afrikanischen Kontinents, denn mit hervorragender Pflege und viel Liebe kann man sie mehrmals im Jahr zum Blühen bringen.
Die Kalanchoe mit ihren intensiven Orange-, Rosa-, Rot-, Gelb- oder Weißtönen ist ideal, um eindrucksvolle dekorative Kontraste in Ihrem Zuhause zu erzeugen.
Aber damit sie spektakulär blüht, braucht sie viel Licht und einen gut belüfteten Ort, an dem sie voll auswachsen und etwa 40 Zentimeter erreichen kann.
Die Kalanchoe wird oft in Mittelstücken verwendet, dank ihrer Größe, nicht sehr groß.
Aber es gibt noch zwei weitere Sorten von Blossfeldianas, die sich durch Blüten auszeichnen. Eine kommt mit einfachen Blumen und die andere ist viel auffälliger, weil sie statt einer einzelnen Krone zwei Blütenkronen hat, eine Eigenschaft, die ihr mehr Brillanz verleiht.
Das erste, was Sie bedenken sollten, ist, dass diese Pflanze, wenn sie das erforderliche Mindestmaß an Pflege erhält, Sie lange Zeit zu Hause begleiten kann. Sie lebt ruhig in einem Topf, aber obwohl sie nicht sehr anspruchsvoll ist, müssen Sie eine Reihe von Richtlinien befolgen.
Welche Eigenschaften hat die Kalanchoe blossfeldiana?
Die Kalanchoe blossfeldiana (wissenschaftlicher Name) ist eine mehrjährige Zierpflanze, Halbstrauch, von prächtiger Schönheit.
Aufgrund seiner geringen Größe und der schönen Blumen, die es hervorbringt, wird es zur Dekoration von Innenräumen in unserem Haus verwendet.
Es ist eine Pflanze der Gattung Crasulaceae und aus diesem Grund ist es saftig oder saftig, keine Kakteen, endemisch auf Madagaskar.
Seine Kultivierung ist einfach. Sie bereitet auch im Winter keine größeren Anbau- oder Entwicklungsprobleme.
Seine Höhe kann 40 cm mit sukkulenten, aufrechten Stängeln betragen, aus denen fleischige Blätter mit gezackten grünen Rändern sprießen, und seine Wurzeln sind bündelförmig, entwickelt in einer 15-25 cm dicken Substratschicht.
Die Blüten sprießen vom Ende des Winters bis zum Ende des Frühlings in Blütenständen, die in Form eines Clusters gruppiert sind, mit vier Blütenblättern und einer abwechslungsreichen Farbe, weiß, gelb, rot, violett oder orange mit einer breiten Palette von Schattierungen.
Innerhalb des Hauses müssen wir es an einem Ort mit guter Beleuchtung aufstellen und sicherstellen, dass die Sonnenstrahlen es nicht direkt berühren, da sie irreversible Verbrennungen verursachen können, daher werden Fenster nicht empfohlen.
Wir können es auch draußen pflanzen, da es eine schöne Zierde ist, die den Garten schmückt; dort stellen wir sie in den halbschatten, mit mehr licht als schatten, weil sie nicht gerne im dunkeln ist.
Es ist eine so schöne Pflanze, dass wir sie im Esszimmer, im Arbeitszimmer, im Badezimmer und sogar in der Küche aufstellen können, denn wo immer sie zu finden ist, wird sie unsere Sinne erfreuen, da sie wie eine Oase der Ruhe sein wird, die uns heilen wird von Stress.
Temperatur: Wo Kalanchoes pflanzen?
Die ideale Temperatur liegt zwischen 16° und 21°C. Das unterstützte Minimum darf nicht mehr als 10 °C abfallen.
Im Winter müssen Sie Ihre Pflanze sehr gut vor Schäden durch extrem niedrige Temperaturen schützen, da sie Frost nicht verträgt und abstirbt.
Auf der anderen Seite sollte man sie im Sommer, obwohl sie direkte Sonne mag, nicht Temperaturen über 21°C aussetzen.
Licht: Welche Lichtbedürfnisse haben Sie?
Licht ist eine grundlegende Bedingung, die es ermöglicht, ständig zu gedeihen, es hängt mit seinem Ursprung zusammen.
Aus den tropischen Gebieten Afrikas stammend, liebt sie dauerhaftes Sonnenlicht, sollte aber im Sommer oder bei zu starker Sonneneinstrahlung, z. B. in der Mittagszeit, nicht missbraucht werden.
Platzieren Sie es daher an einem sehr sonnigen Bereich Ihres Hauses, wo es viel natürliches Licht erhält und wenn die Umgebungstemperatur angenehm und nicht zu hoch ist, tun Sie das Richtige.
Ich empfehle ein gutes Fenster, einen Balkon oder einen Bereich des Hauses, in dem die Sonnenstrahlen es ständig baden. Aber der Schlüssel wird auch sein, dass dieser sonnige Ort vor Stürmen oder kalten Luftströmungen geschützt ist, besonders in der Wintersaison.
Und haben Sie keine Angst, wenn Sie bemerken, dass sich seine Blätter plötzlich verdunkeln und manchmal kupferfarbene Töne annehmen. Das bedeutet, dass seine Fähigkeit, Wasser zu speichern, perfekt für sein Überleben ist.
Denken Sie daran, dass es fleischige Blätter hat, die diese wunderbare vorbeugende Eigenschaft unterstützen.
Kalanchoe-Multiplikation
Sie können Kalanchoes durch Samen, Teilung oder Stecklinge vermehren. Ich habe es noch nie für Samen gemacht, aber es ist die Methode, die am längsten dauert.
Die Teilung ist möglich, wenn Sie leicht einen Weg finden, die Pflanze in zwei oder drei Teile zu trennen.
Einige Kalanchoes haben mehrere Pflanzen in einem Topf, daher wird es nicht schwierig sein, sie zu teilen.
Stammstecklinge, etwa 4 bis 16 Jahre lang, mit den unteren Blättern, ein paar Blätter entfernt, können entnommen und dann etwa eine Woche lang gepökelt (an den Enden getrocknet) werden.
Sie können mit einer Mischung aus Sukkulenten und Kakteen bepflanzt werden, die in etwa drei Wochen Wurzeln geschlagen haben. Achten Sie darauf, das Laub nicht zu besprühen, während es Wurzeln schlägt.
Beide Methoden eignen sich am besten im Frühling oder Sommer. Vermeiden Sie es, die Pflanze zu vermehren, während sie blüht.
Um mehr zu erfahren, können Sie sehen: Kalanchoe-Stecklinge.
Achtung: Kalanchoes können giftig sein
Für den Fall, dass Sie Haustiere im Garten haben oder in Ihrem Haus leben, können wir Ihnen nicht empfehlen, diese Pflanze zu pflanzen. Es ist eine giftige Pflanze.
Es wurde eine hohe Toxizität beobachtet und wird daher nicht empfohlen. Auch nicht, wenn Sie Babys oder Kleinkinder haben.
Welchen Flächenbedarf haben Sie?
Wie bereits erwähnt, ist es eine einfach zu züchtende Pflanze, die im Topf ein universelles Kultursubstrat benötigt, das zu gleichen Teilen mit Perlit gemischt ist, und im Garten muss der Boden sandig mit guter Drainage sein.
Wir könnten auch ein leichtes, torfiges Saatbett- oder Zimmerpflanzensubstrat mit einem pH -Wert von 6,5 verwenden, das leicht gedüngt wird.
Wenn Sie keinen sandigen Boden haben, wird empfohlen, ein Pflanzloch von 50 cm in den Boden zu bohren und es mit dem oben genannten Substrat zu füllen, nachdem Sie es mit Schattierungs- und Unkrautgitter bedeckt haben.
Kalanchoe-Pflege
Wie lässt man Kalanchoe blossfeldiana stark und kräftig wachsen?
Wir finden die Kalanchoe blossfeldiana in den verschiedenen Geschäften der Branche in Spanien, wie Floristen, Gärtnereien, Gärtnereien, da ihr Anbau aufgrund der angewandten Techniken in all seinen Prozessen (Schnitt, Wurzelbildung, Vermarktung) industrialisiert wurde die Anbauzentren.
Nicht-professionelle Züchter wie wir können dies tun, indem sie einen Steckling, einen Steckling der apikalen Knospe (Kopf) mit drei Paaren gut entwickelter, sauber geschnittener Blätter und einem Zentimeter Stängel vermehren, die wir im Substrat vergraben vorzugsweise vom Ende des Frühlings bis zum frühen Herbst.
Wir können auch in kleine Töpfe mit 10 cm Durchmesser schneiden. Nach fünfzehn Tagen hat sie ihre ersten Wurzeln gebildet und nach einem Monat hat sie Wurzeln gebildet, sodass wir sie in einen größeren Topf umstellen können, insbesondere im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist und die Temperatur über 10 ° C bleibt.
Der empfohlene Dünger ist der von Kakteen und anderen Sukkulenten oder natürliche Düngemittel wie Guano in flüssiger Form, nicht sehr reich an Stickstoff, obwohl er reich an Kalium ist, um die Entwicklung zu fördern.
Es handelt sich um eine Pflanze mit warmem Klima, deren Temperatur zwischen 18 °C und 25 °C liegen sollte, niemals unter 10 °C, da sie Probleme aufwirft, die unlösbar werden könnten.
Welche Luftfeuchtigkeit brauchen Sie?
Kalanchoe blossfeldiana ist eine Pflanze aus warmen Regionen, aber es ist praktisch, das Substrat feucht, aber nicht naß zu halten, da sie als Sukkulente leicht verfaulen könnte.
In diesem Sinne müssen wir uns um die Bewässerung kümmern, die intensiver sein muss als die der anderen Arten, aber ohne Extreme zu erreichen.
Weder zu viel noch zu wenig, daher ist es ratsam, die Feuchtigkeit des Bodens vorher mit dem Finger oder mit einem Stab oder einem digitalen Feuchtigkeitsmesser zu überprüfen.
Wenn wir es in einem Topf haben, wird empfohlen, es beim Gießen zu wiegen, um die Wassermenge zu überprüfen, und Achtung! Stellen Sie keinen Teller darunter, um die Ansammlung von Wasser zu vermeiden, das irreversible Schäden verursachen könnte.
Experten empfehlen in jedem Fall, im Sommer dreimal pro Woche und im Rest des Jahres ein- bis zweimal pro Woche zu gießen. Nicht sprühen, da die Blätter schnell faulen könnten.
Übermäßige Feuchtigkeit ist schlecht für diese Art, die sich aus diesem Grund mit schwarzen Flecken auf Blättern und Stängeln füllen kann, was ein schwer zu lösendes Problem darstellt, wenn sie nicht rechtzeitig bekämpft wird.
Ist es notwendig zu schneiden?
Genau diese Probleme zu beseitigen ist das Beschneiden, was bei dieser Pflanze mit der Absicht erfolgen muss, trockene, kranke oder schwache Blätter zu entfernen und Triebe zu entfernen, die die Entwicklung in ungünstige Bereiche lenken.
Das Beschneiden sollte nicht dazu dienen, ihm Form zu geben, sondern die Dichte der Vegetation zu verringern, denn es ist eine Art, die es nicht braucht, wie eine dieser spontanen und einfachen Schönheitsdamen, die kein Make-up brauchen, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Wie oft sollten wir schneiden?
Es gibt keine bestimmte Zeit für das Beschneiden, da es sich nicht um eine Pflanze handelt, die phytosanitäre Probleme hat, abgesehen von der Möglichkeit von Blatt- und Wurzelfäule. Daher müssen wir wachsam sein, um korrigierende Beschneidung anzuwenden, wenn dies geschieht.
Ebenso ist es im Winter bequem festzustellen, ob eine für niedrige Temperaturen typische Rotfärbung aufgetreten ist.
Wie vermeide ich Schädlinge und Krankheiten?
Die Kalanchoe blossfeldiana ist eine Pflanze, die empfindlich auf Schmierläuse reagiert, insbesondere auf Wollläuse. Auch zu den Napfschnecken, die sich vom Saft der zarten Stängel und Blätter ernähren. Da es sich um eine kleine Pflanze handelt, müssen wir daher wachsam sein und Apothekenalkohol zur Hand haben, um diese Schädlinge mit einer Bürste zu entfernen.
Ebenso ist es möglich, dass es von Krankheiten wie Mehltau befallen wird, einem Pilz, der durch übermäßige Feuchtigkeit begünstigt wird. Dann gibt es, wie bereits erwähnt, schwarze Flecken auf den Blättern und Stängeln, sodass wir zum Beschneiden übergehen müssen, um das Problem zu beseitigen.
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Mohn: [Eigenschaften, Anbau, Bewässerung und Pflege]
- Afelandra- oder Zebrapflanze: [Pflege, Pflanzen, Bewässerung und Substrat]
- Agapanthus: [Anbau, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge und Krankheiten]
- Bärlauch: [Anbau, Pflege, Bewässerung, Substrat und Eigenschaften]
- Aquilegia Vulgaris: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat, Probleme]
- Aster: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Azaleen: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Krankheiten]
- Begonia Elatior: [Eigenschaften, Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Calibrachoa: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Cayenne: [Anbau, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]
- Chinesische Nelke: [Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Clematis: [Merkmale, Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat]
- So züchten und pflegen Sie Ihre Phalaenopsis-Orchidee: [Vollständige Anleitung]
- Wie man Safran auf einfache und effektive Weise pflanzt
- So pflanzen Sie Lilien in Ihrem Garten oder Obstgarten: [Vollständige Anleitung]
- So pflanzen Sie Kapuzinerkresse in Ihrem Garten: [Vollständige Anleitung und zu befolgende Schritte]
- So pflanzen Sie Passionsblumen in Ihrem Garten: [Vollständige Anleitung]
- So pflanzen Sie Hibiskus in Ihrem Garten: [Vollständige Anleitung]
- Wie man Seerosen pflanzt: Wichtige Punkte + Bilder + [9 Schritte]
- So pflanzen Sie Rosen in Ihrem Garten: [Vollständige Anleitung + Schritt für Schritt]
- Wie man Tulpen pflanzt und einen spektakulären Garten hat: [12 Schritte + Bilder]
- Wie, wann und wo man Hortensien pflanzt: [Leitfaden für Ihren Garten]
- Chrysanthemen in Ihrem Garten: [Pflanzen, Pflege, Bewässerung, Substrat]
- Krokus: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge und Krankheiten]
- Amarliys kultivieren: [Pflege, Pflanzen, Bewässerung und Substrat]
- Züchten Sie Tradescantia (brasilianischer Stamm) in Ihrem Garten: [Bewässerung, Pflege, Beschneiden und Substrat]
- Geißblatt-Anbau: [Anbau, Bewässerung, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Löwenzahn: [Pflege, Pflanzung, Eigenschaften, Bewässerung und Substrat]
- Jericho-Blume: [Anbau, Pflege, Schädlinge und Krankheiten]
- Elektrische Blume: [Anbau, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Gelbe Blumen: [Art, Pflege, Eigenschaften und Bedeutung]
- Blaue Blumen: [10 Beispiele, Pflege, Eigenschaften]
- Weiße Blumen: [Vollständige Liste von 16 Pflanzen + Bilder]
- Bachblüten: [Beispiele, Pflege, Eigenschaften und Bedeutung]
- Herbstblumen: [Namen, Liste, Pflege und Eigenschaften]
- Frühlingsblumen: [Liste, Pflege und Bedeutung]
- Sommerblumen: [Namen, Liste, Eigenschaften und Pflege]
- Hybridblumen: [Liste, Beispiele, Eigenschaften und Pflege]
- Auffallende Blumen: [Liste, Beispiele, Eigenschaften und Pflege]
- Lila Blumen: [Liste, Beispiele, Eigenschaften und Pflege]
- Orangenblüten: [Beispiele, Pflege, Eigenschaften und Bedeutung]
- schwarze Blumen
- Kletterblumen: [Liste, Beispiele, Merkmale]
- Tropische Blumen: [Arten, Eigenschaften und Pflege]
- Violette Blüten: [Beispiele, Pflege, Eigenschaften und Bedeutung]
- Forsythie: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge und Krankheiten]
- Freesie: [Pflanzen, Pflege, Bewässerung, Substrat, Blüte und mehr]
- Galan de Noche: [Pflanzen, Pflege, Bewässerung, Schädlinge und Krankheiten]
- Vollständige Anleitung zum Pflanzen von Dracaena Marginata: Wie, wann und wo?
- Vollständige Anleitung zum Pflanzen von Nelken [Schritt für Schritt + Bilder]
- Vollständige Anleitung zum Pflanzen von rotem Salbei: [Bilder + Schritt für Schritt]
- Vollständige Anleitung zum Anbau von Vanille: [Schritte + Bilder]
- Iris Germanica: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Der Odermennig: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Die Berberis: [Pflege, Pflanzung, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Die Gerbera: [Pflege, Pflanzen, Bewässerung, Licht und Substrat]
- Lantana: [Anbau, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge und Krankheiten]
- Die 20 häufigsten und schönsten essbaren Blumen: [Vollständiger Leitfaden]
- Die 26 häufigsten Wildblumen, schön und einfach zu züchten
- Friedenslilien: [Pflege, Aussaat, Bewässerung und Substrat]
- Die 45 Arten von hübschen Blumen für Ihren Garten
- Gänseblümchen: [Pflanzung, Ort, Pflege, Bewässerung, Substrat]
- Ohrringe der Königin: [Pflege, Pflanzen, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Pflanzen Sie Snapdragon in Ihrem Garten: [Leitfaden + zu befolgende Schritte]
- Platycodon: [Pflege, Pflanzung, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Pflanzenanthurium: [Pflege, Pflanzung, Bewässerung und Substrate]
- Pflanzen Sie Azaleen in Ihrem Garten: [Vollständige Anleitung und Antworten]
- Begonien im Garten pflanzen: [Schritt für Schritt + Pflege]
- Bromelien pflanzen: [Pflege, Pflanzung, Standort und Substrat]
- Pflanzen Sie Bougainvillea oder Bugambilia in Ihrem Garten: [Vollständige Anleitung]
- Nelken pflanzen: [Bedarf, Substrat, Bewässerung und Anbau]
- Pflanzen Sie Cola de Burro in Ihrem Garten: [Bewässerung, Pflege, Licht und Substrat]
- Oca- oder Oxalis-Blüten pflanzen: [Anforderungen, Substrat, Bewässerung und Kultivierung]
- Gardenien pflanzen: [Pflege, Pflanzen, Bewässerung, Substrat]
- Geranien pflanzen: Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihren Garten [+Bilder]
- Sonnenblumen pflanzen: [Anbau, Pflege, Bewässerung, Substrat, Schädlinge]
- Pflanzen Sie den Weihnachtsstern in Ihren Garten: [Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung]
- Pflanzen Sie Orchideen in Ihrem Garten: [8 Schritte + Bilder]
- Petunien in Ihrem Garten pflanzen: [Leitfaden, Pflege + Bilder]
- Usambaraveilchen säen: [Anforderungen, Substrat, Bewässerung und Kultur]
- Viburnum Opulus: [Pflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
Kalanchoes gießen: Wie soll ich das machen?
Wichtige Punkte beim Gießen einer Kalanchoe:
- Bewässerungshäufigkeit: im Sommer zwei- bis dreimal pro Woche, den Rest des Jahres nur ein- bis zweimal pro Woche.
- Bewässerungsmethode: Tropf.
- Optimale Tageszeit für die Bewässerung: zu jeder Tageszeit.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: faule Blätter, Wurzeln mit irreversiblen Schäden und Krankheiten.
- Erkennen Sie Wassermangel: trockenes Substrat, Vitalitätsverlust der Blätter, geschlossene Blüten oder matte Farben.
Welchen Bewässerungsbedarf haben Sie?
Diese Pflanze hat einen Wasserbedarf, der stark von der Art abhängt, mit der sie behandelt wird, da einige mehr Wasser benötigen als andere. Sie haben jedoch gemeinsam, dass sie nicht zu viel Feuchtigkeit und viel weniger stehendes Wasser um sich herum haben müssen.
Das Ideal ist es, das Substrat mittelfeucht zu halten, aber ohne Übertreibung, da überschüssiges Wasser der Pflanze Probleme bereiten kann. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass der Boden eine gute Drainage aufweist, um zu verhindern, dass Wasser stagniert und Probleme in der Probe verursacht.