So düngen Sie Gemüse: Unsere Methode – Sembrar100

Wie viele Gerichte können wir mit einer großen Vielfalt an Gemüse zubereiten?
Tatsächlich sind es unzählige, denn diese Produktfamilie bietet uns eine unglaubliche Anzahl von Optionen, die in der Lage sind, jeden Gaumen zufrieden zu stellen.
Gemüse durchläuft während seines Lebens zwei Schlüsselprozesse: vegetatives Wachstum und Fruchtansatz.
Und in jedem dieser Szenarien ist es notwendig, ihnen die Ernährungsbeiträge zu geben, die sie brauchen, um gesund und sehr produktiv zu sein. Mal sehen, wie man dieses Ziel erreicht?
Warum ist es wichtig, Gemüse zu bezahlen?
Die gesundheitlichen Eigenschaften der Gemüsepflanzen spiegeln sich in den Früchten wider, die sie uns am Ende der Saison geben.Deshalb ist es so wichtig, genügend Nahrungsressourcen zu haben, um die Pflanzen in jeder Phase zu versorgen.
Dies ist ein Prozess, den Sie je nach Gemüsesorte mit kleinen Anpassungen anwenden müssen, da nicht alle die gleichen Nährstoffe benötigen. Aber wir können ganz klar sagen, dass das Hauptinteresse bei der Düngung von Gemüse darauf abzielt, sehr gesunde Pflanzen und reiche, gute und köstliche Ernten zu haben.
Dies beeinflusst natürlich auch die Fähigkeit der Pflanze, gesund zu bleiben, selbst wenn sie von äußeren Einflüssen angegriffen wird.
Wie oft sollen wir Gemüse bezahlen?
Sie müssen Gemüse für die Dauer des gesamten Blüte- und Fruchtprozesses bezahlen.
Bei einigen Arten dauert dieser Prozess bis zur Ernte, bei anderen muss er Tage vorher gestoppt werden.
Der Plan muss den spezifischen Anforderungen entsprechen, da nicht jeder das Gleiche gut macht. Zumindest sollten Sie ein monatliches Abonnement beantragen, das ein mehr oder weniger schüchterner Plan ist, aber ausreicht, um einige Nährstoffe zu erhalten.
Welche Nährstoffe braucht Gemüse?
Die für Gemüse notwendigen Nährstoffe stammen aus zwei Quellen. Das erste ist das vegetative Wachstum und das zweite die produktive Phase.In der Wachstumsphase fehlt den Pflanzen die Unterstützung durch Stickstoff (N), weil dieser das Wachstum neuer Zweige und Blätter anregt.
Bei Blütezeit, Fruchtansatz und Fruchtwachstum orientiert sich das Thema eher an Kalium (K) und Phosphor (P).Natürlich muss jede Gemüsepflanze alle Mikronährstoffe in ausgewogenen Mengen enthalten, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Deshalb empfiehlt es sich bei der Düngemittelauswahl, dass sie alle Nährstoffe enthalten und nur die Stickstoff-, Kalium- und Phosphormengen je nach Stadium der Kultur regulieren. Bei all dem muss auch die Art des Substrats berücksichtigt werden, mit dem Sie arbeiten, da ein fruchtbarer Boden nicht die gleichen Ansprüche stellt wie ein ärmerer.
Tatsächlich sind die Schwankungen sogar um die Konsistenz herum, da ein sandiger Boden Nährstoffe leichter verliert als Lehmböden.
Welche Art von Dünger braucht Gemüse?
Fast alle Arten von Düngemitteln, die es gibt, können für den Anbau von Gemüse in seinen verschiedenen Lebensphasen nützlich sein.Düngemittel in Granulatform sind einfach anzuwenden und können je nach Gemüseart, mit der Sie arbeiten, als günstig bewertet werden.
Im Bereich der organischen Düngemittel, die wir zu Hause verarbeiten können, ist Holzasche eine sehr gute Quelle für Kalium. Dies bedeutet, dass es für Pflanzen verwendbar ist, wenn sie ihre Blütephase beginnen und diesen wertvollen Nährstoff benötigen.
Wie bereiten wir Dünger für Gemüse vor?
Der erste Fall ist granulierter Dünger und er ist einer der am einfachsten anzuwendenden, da er nur darin besteht, das Granulat auf der Oberfläche des Substrats zu verteilen.
Dann müssen Sie die Erde ein wenig umrühren, damit sie sich vermischt und mit einer gewissen Tiefe wässert, damit die Nährstoffe eintreten können.
Der Dünger aus Holzasche, den wir im vorherigen Abschnitt erwähnt haben, hat ein sehr einfaches Zubereitungssystem.
Es reicht aus, das Holz zu verbrennen, die Asche zu sammeln, sie mit Wasser zu verdünnen und dann die Pflanzen auf normale Weise zu gießen.Natürlich ist es kein Dünger, den man überproportional aufträgt, nur mit dem Gedanken, dass die Pflanze ertragreicher ist, weil man sie beeinträchtigen könnte.
Berücksichtigen Sie, dass Holzasche den Boden saurer macht und diese Variation einige Arten von Pflanzen beeinträchtigen könnte, die basischere Böden bevorzugen.
Wie erkennen wir, ob das Gemüse Dünger benötigt?
Sie können die Eigenschaften der Gemüsepflanzen beurteilen und detailliert angeben, ob es sich um einen Mangel an Nährstoffen handelt. Hier sehen wir Punkte wie:
- Stickstoffausfälle: Dies ist ein seltenes Problem, da die meisten Düngemittel Stickstoff enthalten, es sei denn, es handelt sich um einen sehr armen Boden. Hier werden Sie Blätter bemerken, die gelb sind und sich schwach anfühlen.
- Phosphorfehler: Es verursacht Probleme um die Blumen herum, da sie sich langsam entwickeln und schnell trocknen.
- Kaliumversagen: Sie können es an den Blättern sehen, die ihre charakteristische Form verlieren, an den Rändern beschädigt werden und gelb werden. Um die Blüte herum beeinflussen sie die erhaltene Anzahl und folglich die Anzahl der Früchte.
- Magnesiummangel: Er manifestiert sich auch in den Blättern, die weiß, gelblich und fleckig werden.
- Borfehler – Die Blätter werden an den Rändern braun und die Blüten brauchen Tage und Tage, um sich zu öffnen.
Der Dünger für Gemüse ist unerlässlich, um eine Produktion zu erzielen, die Ihren Interessen als Erzeuger entspricht. Eine Pflanze, die während ihres gesamten Lebens nicht die Nahrung findet, die sie benötigt, wird eine schlechte Leistung erbringen, die Sie zur Erntezeit sicherlich niedergeschlagen zurücklassen wird.
Wie kann man es vermeiden? Mit einem Düngungsprozess, der mit der Art, mit der Sie arbeiten, und ihren Anforderungen übereinstimmt, halten Sie sich also nicht an das Allgemeine, studieren Sie Ihre Gemüsepflanze gründlich.
Bibliographische Referenzen
- Die Verwendung organischer Düngemittel bei der Produktion von Gemüse unter Gewächshausbedingungen, JAM Villalobos, MAV Valle, ESO Ceja… – Revista Chapingo serie…, 2014 – redalyc.org
- Düngung von Bio – Gemüse, G Rodriguez, J del Valle, AR Laguna, G Solo – XI National Congress, 1999 – mag.go.cr
- Einfluss der Einarbeitung verschiedener organischer Düngemittel auf die Entwicklung und den Gehalt an Lipiden, Zuckern und Chlorophyllen in Gemüsekulturen, AA Alvarado Jurado – 2020 – upcommons.upc.edu
- Gemüseanbau, V. Giaconi, M. Escaff – 1997 – sidalc.net
- Organische Düngemittel, D Gómez, M Vásquez – 2011 – 191.103.79.102
Vielleicht interessiert Sie auch: