Gartenarbeit

Technischer Bericht für den Zwiebelanbau

Die Zwiebel gehört zur Familie der Liliaceae und ihr wissenschaftlicher Name ist Allium cepa. Sie ist in Zentralasien beheimatet.

Die Zwiebel ist eine einjährige Kulturzwiebel, im zweiten Jahr bringt sie ihre Blüte normalerweise in Form eines kugeligen, apikalen Blütenstandes hervor. Diese Zwiebel besteht aus Zellen, die durch eine Substanz namens Pektin verbunden bleiben, deren Funktion darin besteht, ihr Schutz und eine feste Struktur zu verleihen.

Die Bildung der Zwiebel sowie die physiologische Ruhezeit vor der Blüte hängen stark von Umweltfaktoren wie der Tageslänge ab.

Zwiebel ist reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Phosphor. Es enthält eine Schwefelkomponente, die die Bildung von Thromben verhindert und zur Aufrechterhaltung eines niedrigen Cholesterin- und Triglyceridspiegels beiträgt. Es ist auch ein harntreibendes, antiseptisches, heilendes und abführendes Lebensmittel.

Es ist ideal für alle Arten von Gerichten. Es ist in fast allen frittierten Speisen zusammen mit der Tomate vorhanden, um unzählige Rezepte zuzubereiten. Es kann gebraten, gebacken, paniert, gekocht oder roh gekocht werden. Gegrillt ist es eine köstliche Beilage zu Fleisch und Fisch.

Sorten und Pflanztermine

Die Sortentypen werden nach der Farbe der trockenen Blätter klassifiziert, die die Zwiebel umhüllen. Die wichtigsten Sortentypen sind:

  • Sorten von weißen Zwiebeln
  • Sorten von gelben Zwiebeln
  • Sorten von roten oder gefärbten Zwiebeln

Technisches Datenblatt Zwiebelanbau

Zwiebel pflanzen

  • 1 Gramm Samen hat in der Größenordnung von 250 bis 300 Samen.
  • Die Aussaatmethode ist Direkt- oder Saatbeet*.
  • Das Gewicht der Samen pro Hektar liegt zwischen 6 und 9
  • Die Keimtemperatur liegt zwischen 20º und 30ºC.
  • Die minimale Keimtemperatur beträgt 5ºC.
  • Ihre Keimzeit beträgt 8 bis 10 Tage.
  • Die Pflanztiefe beträgt 1 Zentimeter.

*Hybridsorten werden in der Regel in Baumschulen gesät.

Zwiebelplantage

  • Pflanzen Sie zwischen 20 und 40 Sämlinge pro Quadratmeter.
  • Der Reihenabstand beträgt 0,25 bis 0,40 Meter.
  • Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 0,1 bis 1,5 Meter.
  • Die Kulturdauer beträgt 3 bis 6 Monate.

Zwiebelanbau

  • Die optimale Tagestemperatur liegt bei etwa 23 °C.
  • Die optimale Nachttemperatur liegt bei etwa 12ºC.
  • Der optimale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 6,1 und 7,5.
  • Seine Toleranz gegenüber Salzgehalt ist mittelniedrig (1,7 Mikromhos/cm).

Zwiebelphysiopathien

  • Aufblühen: Kälteperioden, schlechte Anpassungsfähigkeit der Sorte, unangemessenes Pflanzdatum, zu viel Stickstoff oder Bewässerung usw.
  • Doppelzwiebel: Änderungen in der Häufigkeit der Bewässerung; Faktoren, die mit der Sorte zusammenhängen.

Zwiebelschädlinge

  • Phobia antiqua. Zwiebelfliege.
  • Thrips tabaci. Thripse.
  • Acrolepiopsis asectella. Tinea oder Onion Miner.
  • Epichorestodes acerbella. Blattwurm.
  • Ditylenchus dipsaci. Wurzelnematoden.

Zwiebelkrankheiten

  • Puccinia porri. Rost.
  • Pseudoperonospora cubensis und Phytophtora porri. Mehltau.
  • Sklerotinia cepivorum. Weichfäule der Zwiebel.
  • Alternaria porri. wechseln
  • Botrytis dort. Nackenfäule
  • Erwinia carotovora und Pseudomonas allicola. Bakteriose.
  • Gurkenvirus I und Knoblauchmosaik. Viren.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba