Ulis urbaner Garten

Uli Braeutigam hat das Glück, zwei Stadtgärten zu haben: einen bei sich zu Hause in Deutschland und einen in Spanien. Obwohl wir sie beide gleich nennen können, gibt es laut Uli große Unterschiede zwischen ihnen, hauptsächlich aufgrund des Klimas und folglich der verwendeten Sorten und ihrer Anbauzyklen.
Sein Stadtgarten in Deutschland hat es im Bereich hinter dem Haus, mit übermäßigen Schatten, die von den Häusern seiner Nachbarn verursacht werden. Das macht ihr auch das Lüften etwas schwer, sie genießt weniger Tageslichtstunden und eine etwas höhere Luftfeuchtigkeit als normal.
Darin baut er das ganze Jahr über sein Obst und Gemüse an, wobei er mit einer gewissen Anarchie an seine Ernte herangeht. Blattgemüse, Fruchtgemüse und sogar blühende Pflanzen wachsen harmonisch als Ganzes, ohne dass jede Pflanzengruppe gut differenzierte Räume hat.
Tomaten, Auberginen, Paprika und andere Gruppen typischer Sommerpflanzen haben im Vergleich zu seinem Stadtgarten in Spanien eine eher kurze Wachstumszeit. Im Gegensatz dazu verlängern Arten wie die der Kohlgruppe (Rosenkohl , Blumenkohl , Romanesco Col, Lombarda Col, usw.) ihre Anbauzeit erheblich.
>Um seine Produktion zu optimieren, hat er in seinem Obstgarten ein kleines Schutzgebiet mit Gewächshaus. Dort legt er Saatbeete in der kalten Jahreszeit und kleine Feldfrüchte außerhalb der Saison an.
Was seinen Obstgarten in Spanien betrifft, so ist es, als würde er das ganze Jahr über in einem Gewächshaus kultivieren. Das mildere Klima und die weniger kalten Winter ermöglichen es Ihnen, das ganze Jahr über fast alles anzubauen.
Im Frühjahr und Sommer Radieschen, Tomaten, Paprika, Auberginen, Knoblauch, Sommersalat, Mangold, Erbsen, Karotten, Spargel, Bohnen, Erdbeeren, Zwiebeln, Lauch, Kartoffeln…
>Was die kalten Jahreszeiten anbelangt, sind die oben erwähnten Sammlungen von Kohl (Rosenkohl , Blumenkohl , Romanesco – Kohl, Lombard-Kohl usw.), Endivie , Spinat , Mangold, Artischocken, Radieschen, Wintersalat, Ackerbohnen …
Sowohl im urbanen Garten in Deutschland als auch in Spanien spricht man zum Beispiel von Tomaten, Paprika oder Salat, von einer ganzen Welt von Formen, Texturen und sogar Aromen.
Bei den Paprikaschoten finden wir Sorten wie Padrón, Italian, California, Lamuyo, Guernica, Ñora, Piquillo… bei der Kirschtomate, Birnensorte, Salat, Kanaren, Bukett… und bei der Batavia, Salate vom Typ Oak Leaf, Curly Leaf, Iceberg, Romana, Trocadero … bieten eine ganze Reihe von Möglichkeiten.
Uli Braeutigam sagt uns, dass unabhängig von der Art des städtischen Gartens beide eine Quelle der Kultur und Gesundheit sind. Kultur, weil sie dazu einlädt, das Wesen der Pflanzen über ihre bloße Betrachtung hinaus kennenzulernen… und Gesundheit, weil sie es ermöglicht, sich gesünder und gesünder zu ernähren, da man die Produkte schnell, frisch geerntet… aus dem eigenen Garten verzehrt zu deiner Küche.