Weizen säen: Wie, wann und wo in [12 Schritte + Bilder]
Wussten Sie, dass das Wort Weizen vom lateinischen Wort triticum abstammt, was gebrochen, zerkleinert oder gedroschen bedeutet und sich auf die Operation bezieht, die durchgeführt wird, um das Weizenkorn von der Schale zu trennen, die es umgibt?
Im folgenden Artikel erklären wirdie wichtigsten Punkte beim Weizenanbauund dieses köstliche Essen auf ökologische Weise genießen können.
Wichtige Punkte für die Aussaat von Weizen:
- Wann? Winterweizen wirdim Herbst gesät, während Sommerweizen, wie der Name schon sagt, im Frühjahr gesät wird.
- Wo? Sie benötigt viel Sonnenlicht. Mindestens 8 Stunden täglich.
- Erntezeit? Etwa 5-6 Monate nach der Aussaat.
- Wie bereiten wir das Land vor? Das beste Terrain, das verwendet werden kann, ist ein Lehmboden mit ausreichendem Kalkgehalt. Wichtig ist eine gute Versorgung mit organischer Substanz und Humus.
- Wie wässern wir? Wenn Sie eine gute Produktion genießen möchten, sollten Sie sie je nach Feuchtigkeit des Bodens zwei- bis dreimal im Jahr gießen.
- Wie säen wir? Hier Schritt für Schritt.
- Wie ernten wir? Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist, wenn die Stängel ihre grüne Farbe vollständig verloren haben und das Korn sehr fest ist.
- Günstige Assoziationen? Hülsenfrüchte ( Bohnen, Saubohnen, Linsen, Kichererbsen oder Erbsen).
- Seuchen und Krankheiten? Bettwanzen, Blattläuse, Nematoden, Rost, echter Mehltau.
Die Vorteile von Weizen sind unbestreitbar.
Nicht umsonst ist es seit Jahrtausenden eines der wichtigsten Lebensmittel für den Menschen .
Es ist ein in Asien beheimatetes Getreide aus der Familie der Gräser und ist derzeit eine der am häufigsten angebauten Pflanzen der Welt.
Sie brauchen nicht viel Platz, um Weizen anzupflanzen.obwohl Sie sorgfältig planen müssen.
Im nächsten Artikel geben wir IhnenDie besten Empfehlungen für Ihren Erfolgin seinem Anbau.
Was brauchen wir, um Weizen zu säen?
Wann? Die Daten
Wir wollenWinterweizen im Herbst säen,während Sommerweizen, wie der Name schon sagt, im Frühjahr gesät wird .
Ernte: Winterweizen wird im zeitigen Frühjahr geerntet. Sommerweizen wird im Herbst geerntet.
Wo? Die Temperatur und das Licht
Weizen erfordert aviel Sonnenlicht.
Idealerweise sollten Sie unabhängig von der Sorte etwa 8 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommen.
Die ideale Temperatur für sein Wachstum und seine Entwicklung liegt konstant zwischen 10 und 25 ºC.
Die Temperatur sollte im Winter nicht zu kalt und im Frühjahr nicht zu hoch sein. Es kann Temperaturen von 3 °C bis 35 °C standhalten
Wie wässern wir? Feuchtigkeit
Es ist keine sehr anspruchsvolle Pflanze in Bezug auf die Bewässerung und wächst gut mit 300 oder 400 mm Regen, solange die Verteilung dieses Regens im Winter knapp und im Frühling reichlich ist.
Wenn Sie eine gute Produktion genießen möchten,Sie sollten es zwei- bis dreimal im Jahr gießen, abhängig von der Feuchtigkeit der Erde.
Im Allgemeinen wird nach dem Pflügen eine erste reichliche Bewässerung durchgeführt.
Dann muss die Bewässerung während der Encañado-Phase durchgeführt werden, in der das Aussehen des Rohrs zu schätzen beginnt.
Später, während des Schossens, muss der Boden erneut bewässert werden, da die Pflanze in voller Aktivität ist und schnell Wasser verbraucht.
Abschließend sollte während der Ährenreife eine letzte Bewässerung erfolgen.
Wie bereiten wir das Land vor? Substrat und Nährstoffe
Weizen bevorzugt tiefe Böden für die richtige Entwicklung seines Wurzelsystems.
Das beste Terrain, das verwendet werden kann, ist ein Lehmboden mit ausreichend Kalkgehalt.
Im Falle der Nutzung eines Bodens mit sehr geringem organischen Inhalt sollte dies der Fall seinmit Humus und organischem Material düngen.
Tonböden speichern in regnerischen Wintern zu viel Feuchtigkeit, während Sandböden aufgrund ihrer geringen Speicherkapazität im Frühjahr reichlich Regen benötigen.
Im Allgemeinen wird empfohlen, dass die Böden eine gute Drainage haben.
Ebenso gedeiht Weizen in sauren Böden schlecht. Er bevorzugt sie neutral oder alkalisch.
Der optimale pH -Wert variiert zwischen 6,0 und 7,5.
Weizen säen Schritt für Schritt [9 Schritte]
- Räume den Boden frei.Es entfernt Unkräuter und Reste von Vorkulturen sowie alle Arten von Rückständen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die richtige Menge an Nährstoffen erhalten.
- Machen Sie einen Pflug, um den Boden bis zu einer Tiefe von 15 cm zu ebnen. Wenn Sie fertig sind, sollte der Boden so eben wie möglich sein
- Dünge den Boden.Verteilen Sie etwas Kompost auf dem Boden, um die Gesamtqualität zu verbessern, bevor Sie mit der Aussaat beginnen.Dies ist besonders dann notwendig, wenn der Boden zu trocken ist oder wenig Gestein aufweist.Eine zusätzliche Kompostierung ist nicht erforderlich,wenn die Erde eine tiefbraune Farbe hat und sich feucht anfühlt.
- Es bildet Furchen im Boden, die in einem Abstand von 15 bis 20 cm voneinander getrennt sind.Setzen Sie die Samen je nach Sorte zwischen 3 und 6 cm tief ein. In sehr lockeren Böden kann die Tiefe größer sein, bis zu 7,5 cm.
- Decken Sie die Samen ab, damit sie nicht austrocknen oder von Raubtieren gefressen werden.Sommerweizensamen werden mit etwa 4 cm Erde bedeckt, während Winterweizensamen6 cm tief sein sollten.
- Gießen Sie, nachdem Sie die Samen gepflanzt haben.Der Boden muss feucht bleiben, bis der Weizen zu wachsen beginnt. Falls die Fläche, auf der Sie gepflanzt haben, länger als eine Woche ohne Regen verbringt, müssen Sie sie selbst gießen.
- Kontrollieren Sie Ihre Pflanzen regelmäßig, um Schädlinge und Krankheiten zu vermeiden.
- Pflanzen unkrautfrei halten.
- Schützen Sie Pflanzen vor starken Winden und Fressfeinden .
Die Ernte und das Sammeln von Weizen
Wenn trockener Weizen zu lange auf dem Feld bleibt, können Winde und Stürme die Ernte zerstören.
Weizen lässt sich am besten mit einem Mähdrescher ernten.
Die Ernte erfolgt abSpätfrühling bis Spätherbst, je nach Region.
Der beste Zeitpunkt für die Ernte ist, wenn die Stängel ihre grüne Farbe vollständig verloren haben und das Korn sehr fest ist.
Der Stamm sollte 30 cm über dem Boden geschnitten werden.
Es ist am besten, in voller Sonne zu mähen, wenn der Tau verschwunden ist, da der Mähdrescher unter solchen Bedingungen am besten funktioniert.
Sie müssen das Getreide nach der Ernte trocknen. Durch Lufttrocknung entstehen Bohnen von höherer Qualität.
Günstige Assoziationen von Weizen
Sie vertragen sich sehr gut mit Hülsenfrüchten (Bohnen, Saubohnen, Linsen, Kichererbsen oder Erbsen). Hülsenfrüchte produzieren Aminosäuren, die Weizen direkt aufnimmt.
Häufige Schädlinge und Krankheiten
Bettwanzen
Sie greifen die Stacheln an und verformen sie.
Zur Kontrolle wird empfohlen:
- Schnelle und frühe Aussaat.
- Gleichzeitige Ernte im gesamten Anbaugebiet.
- Biologische Bekämpfung durch Parasiten wie Trissolcus grandis und Telenomus chlorops.
- Tragen Sie Kaliseife auf die Unterseite der Pflanzen auf.
Blattläuse
Die Anwesenheit von Blattläusen ist vom Frühling bis zum Frühsommer intensiv .
Wenn der Befall schwerwiegend ist, führt dies zu einer Verringerung des Ernteertrags. Sie schwächen nicht nur die Pflanzen, sondern können auch bestimmte Viren übertragen.
Um sie zu bekämpfen , kann Kaliseife auf die Unterseite der Pflanzen aufgetragen werden.
Wenn die Pest anhält oder sehr häufig ist, werden wir sie anwenden, nachdem wir die Blätter mit Seife gereinigt habenNeem-Extrakt, der als Insektizid wirkt.
Eine biologische Bekämpfung wird auch durch den Neuroptera Chrysopa vulgaris empfohlen, dessen Larve Hunderte von Blattläusen verschlingen kann.
Wirksam sind auch einige Hautflügler, die im Larvenstadium in den Blattläusen leben.
Nematoden
Die Nematoden dringen in das Wurzelgewebe ein, saugen den Zellsaft aus und legen ihre Eier in der Wurzelrinde ab.
Das ganze Jahr über sind alle seine Entwicklungsstadien vorhanden.
Sie werden mit Dampfsterilisation und Solarisation behandelt, bei der die Temperatur des Bodens erhöht wird, indem eine durchsichtige Plastikfolie mindestens 30 Tage lang auf den Boden gelegt wird.
Sie können auch einen Pappring um die Basis jedes Stiels legen , um die Pflanze zu schützen.
Rost
Dies sind Pilze, die Pusteln auf den Blättern und Ähren von Getreide verursachen, diese enthalten eine große Anzahl von Sporen, die vom Wind getragen werden und die Krankheit verbreiten.
Zur Bekämpfung empfiehlt sich der Einsatz resistenter Sorten.
Um sein Auftreten zu verhindern, suchen und beseitigen Sie den Berberis vulgaris -Strauch in den nahe gelegenen Anbaugebieten.
Echter Mehltau
Die günstige Temperatur für seine Entwicklung liegt zwischen 15 und 20 ºC.
Sein Hauptsymptom ist die Tatsache, dass die Blätter mit einer weißen Baumwollschicht in Form eines Sterns bedeckt sind.
Bei starkem Befall vergilben die Blätter und trocknen anschließend ein.
Um dem vorzubeugen, ist es am besten, ein Tropfbewässerungssystem zu installieren und zur Vorbeugung Schachtelhalm auszubringen.
Außerdem muss die Stickstoffzufuhr begrenzt und resistente Sorten verwendet werden.
Es beseitigt auch Unkräuter und Ernterückstände und begünstigt die Belüftung der Ernte.