Gartenarbeit

Wie man Bäume pflanzt: Der Leitfaden, den Sie brauchen, um ihn in 12 Schritten zu bekommen

Bäume pflanzen Schritt für Schritt

  1. Graben Sie das Loch mit einem Durchmesser und einer Tiefe, die doppelt oder dreifach so groß sind wie der Durchmesser der Wurzeln des Baumes, den wir umpflanzen möchten.
  2. Wir werden in trockenem und trockenem Gelände tiefer graben . Andererseits wird das Loch in Feuchtgebieten flacher sein .
  3. Deponieren Sie in trockenen und lockeren Böden stark zersetzten Kompost, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Legen Sie auf nassem Land Kies aus, um den Wasserabfluss zu erleichtern.
  4. Wir mischen Mulch mit der Unterbodenschicht aus Erde und lagern Kompost oder Kies ab.
  5. Wir platzieren den Baum mittels einer Transplantation, stützen seine Wurzeln unten auf dem Boden und berücksichtigen seine Vertikalität.
  6. Es ist zu diesem Zeitpunkt sehr wichtig, dass der Baum senkrecht bleibt , wir können mit Führungen oder Pfählen (Stöcke oder Schilf) helfen.
  7. Wir kehren zurück, um das Loch mit der Erde zu füllen, die wir zuvor entfernt hatten. Wir müssen diese Erde mit 1/3 der selbstgemachten organischen Substanz als Gesamtkompost vermischt haben und dass sie gut zersetzt ist.
  8. Wir pressen die Erde und Wasser danach (ohne Flutung).
  9. In trockenem Klima oder heißen Sommern können wir einen Grat oder eine Vertiefung um den Baum herum machen, um die Wasserspeicherung zu erleichtern.
  10. Es wird dringend empfohlen, zum Schluss mit Stroh, Grasschnitt oder Blättern anderer Bäume zu mulchen. Diese Polsterung muss von Zeit zu Zeit erneuert werden.

Trick 1: Wenn der Bereich, in dem Sie den Baum pflanzen möchten, sehr windig ist, ist es wichtig, dass Sie den Baum mit einem stabilen Stock oder Führer führen oder abstecken. Trick 2: Achten Sie beim Passieren des Motorgrubbers oder der Motorhacke (Bodenbearbeitung) darauf, wie und wie oft Sie es tun, da Sie die oberflächlichen Wurzeln beschädigen, durch die Krankheiten leichter in Obstbäume eindringen können.

Wir empfehlen einen guten Mulch aus Stroh, Grasschnitt, Blättern anderer Bäume und sogar Steinen. Zusätzlich Tropfbewässerung, falls es ein Klima mit wenig Regen ist.

Welche Bäume für ultraschnelles Wachstum?

Vielleicht interessiert Sie auch:

LBäume geben uns nicht nur Leben, sondern geben uns auch große Zufriedenheit.

Tatsächlich gibt es nichts Angenehmeres und Entspannenderes, als nach einem langen Arbeitstag im Schatten eines Baumes zu sitzen und sich auszuruhen.

Bäume bringen die Familie zusammen und bringen Freude ins Haus, besonders wenn wir einen guten Garten zur Verfügung haben, um ihn zu platzieren.

Ganz zu schweigen von den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen, die sie bieten, insbesondere von Obstbäumen.

Und schließlich dürfen wir die aktuelle Erderwärmung und ihre schrecklichen Folgen nicht vergessen. Desertifikation in Spanien oder anderen Ländern ist eine reale Tatsache. Sowie das Verschwinden der Pole.

Die letzten Sommer verzeichnen weltweit die höchsten Temperaturen der Geschichte.

Es besteht kein Zweifel, dass Bäume dazu beitragen, CO2 in der Umwelt zu reduzieren, Städte mit Sauerstoff zu versorgen und eine viel gesündere Umgebung zum Leben zu schaffen.

Auch wenn Sie in einer Stadt leben, wenn Sie ein kleines Stück Land oder ein Erdgeschoss haben, schließen Sie es nicht aus, einen eigenen Baum zu pflanzen.

Und wer mag es nicht, seine Lieblingsfrüchte von Zeit zu Zeit und mit sehr wenig Aufwand pflücken zu können?

Indem Sie einen Baum pflanzen, verbinden Sie sich in gewisser Weise mit der Natur.

Es ist eine großartige Gelegenheit , sich selbst einen Moment der Erfüllung zu gönnen und ihn mit Ihrer Familie zu teilen. Das Beste ist, dass Sie dabei helfen, die Umwelt zu verbessern.

Und schließlich fördern Sie den ökologischen Landbau und verhindern das Voranschreiten der Abholzung.

Dies ist jedoch nicht so einfach, wie es nur zu wollen.

Und wir sind so daran gewöhnt, sie um uns herum zu sehen, dass es nicht verwunderlich ist, dass wir sie für selbstverständlich halten.

Aber… haben Sie sich jemals gefragt, was die wesentlichen Schritte sind, um erfolgreich einen Baum zu pflanzen?

Was wird benötigt?

Was sind die besonderen Pflegemaßnahmen, die wir unternehmen müssen , damit er mit der Zeit ein starker und blättriger Baum wird?

Möglichkeiten, einen Baum zu pflanzen

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, einen Baum zu pflanzen, abhängig von den Wetterbedingungen an Ihrem Wohnort, der Sorte, die Sie pflanzen möchten, den besonderen Eigenschaften des Geländes usw.

Es gibt so viele Methoden und Techniken wie Baumarten, aber wir können im Allgemeinen drei Hauptwege in Betracht ziehen:

  • Pflanzen Sie einen Baum durch Setzlinge.

Es gibt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen ihnen, die wir später eingehend analysieren werden. Lassen Sie uns zuerst über die grundlegendsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Baumpflanzung sprechen.

Wann säen wir?

Datteln zu pflanzen ist kein großes Problem, da fast alle Arten zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden können.

Es gibt jedoch geeignetere Monate als andere. Wenn Sie beispielsweise Laubbäume aus einem Sämling pflanzen, warten Sie am besten, bis sie in die vegetative Phase eintreten, und pflanzen Sie sie im Herbst oder Winter.

In den Tropen ist die beste Zeit zum Pflanzen während der Regenzeit, während in gemäßigten Zonen die optimale Zeit während der Ruhezeit ist.

Die Wahl der geeignetsten Jahreszeit gibt Ihrem Baum die besten Chancen zu wachsen und zu überleben.

Dinge zu beachten:

  • September: Erdbeerbäume, Oleander, Olivenbäume, Lorbeer und zahlreiche Beerensträucher.
  • Oktober: winterblühende Bäume und Sträucher wie die Zaubernuss, die Japanische Quitte, einige Rosenbüsche und Koniferen im Allgemeinen.
  • Dezember: Ginkgos, Liquidambars und Catalpas, solange der Boden nicht gefroren ist.
  • Abhängig von der Region, in der Sie leben, und der Sorte, die Sie anbauen möchten, finden Sie die günstigste Jahreszeit heraus. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wenden Sie sich an einen Experten oder fordern Sie Informationen zu spezialisierten Dienstleistungen an.

Wetter und Temperatur

Wie im vorherigen Punkt ist es wichtig, die klimatischen Bedingungen zu berücksichtigen, die in Ihrer Region vorherrschen.

Je nach Klima und Temperatur an Ihrem Wohnort wachsen manche Bäume leichter als andere. Es gibt zum Beispiel Bäume aus Laubwäldern, die bei diesen Wetterbedingungen viel besser wachsen.

Berücksichtigen Sie, ob die Art, die Sie pflanzen möchten, bestimmte Temperaturen erfordert, entweder im Boden oder in der Umgebung.

Beispielsweise sind verschiedenste Bäume sehr anfällig für Frost und niedrige Bodentemperaturen.

Daher müssen Sie über das Klima Ihrer Region nachdenken, bevor Sie einen Baum pflanzen, um sicherzustellen, dass Sie eine Art erhalten, die in Ihrem Garten, Obstgarten oder Ihrer Terrasse überleben und gedeihen wird.

Einige Vorschläge:

  • Um einen Baum oder Strauch zu pflanzen, insbesondere wenn er auf dem Boden stehen soll, ist es ratsam, einen kühlen und windstillen Tag zu wählen.
  • Ein Großteil der Baumsamen benötigt zum Keimen eine Temperatur zwischen 18 und 24 °C.
  • Verwenden Sie ein Bodenthermometer, um die durchschnittlichen Temperaturen im Boden zu bestimmen, wo Sie Ihren Baum pflanzen möchten.
  • Die Verwendung der Skala der Pflanzenhärtezonen kann Ihnen dabei helfen, nicht nur Ihr lokales Klima zu bestimmen, sondern auch die besten Baumarten zum Pflanzen. Beachten Sie jedoch, dass die Winterhärtezonen bestimmte Bedingungen wie Feuchtigkeit, Substrat, Wind usw. nicht berücksichtigen.

das Licht, das sie brauchen

Je nach Art benötigen einige Bäume mehr Sonneneinstrahlung als andere.

Am besten ist es , wenn Ihr Baum in den frühen Entwicklungsstadien nicht ständigem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

Bodenarten

Berücksichtigen Sie die Art der Erde, die jeder Samen benötigt:

Lehmböden

Sie sind locker, fruchtbar und speichern die Feuchtigkeit gut aufgrund der proportionalen Menge an Ton, die sie haben.

Lehmböden

Sie sind schwierig zu verarbeiten, da sie aus sehr feinen Partikeln bestehen und eine ziemlich schlechte Drainage haben, weshalb sie Zeit zum Austrocknen brauchen und leicht nässen.

sandige Böden

Sie sind locker und trocknen schnell, speichern aber Feuchtigkeit und Nährstoffe schlecht. Dies lässt sich jedoch leicht mit Mulch oder Humus lösen.

Feuchtigkeit

Bei einigen Arten beeinflusst die Luftfeuchtigkeit die Entwicklung, insbesondere während der Blütephase.

Ebenso gibt es Arten, die trockenheitstoleranter sind als andere.

Die Luftfeuchtigkeit ist ein sehr wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Achten Sie auf die optimale Luftfeuchtigkeit, die während der einzelnen Entwicklungsstadien der Arten, die Sie pflanzen möchten, erforderlich ist.

Manchmal benötigt derselbe Baum während seines Wachstums unterschiedliche Feuchtigkeitsniveaus.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass eine zu hohe Feuchtigkeit Krankheiten, Schädlinge und Wurzelabsterben als Folgen haben kann, sowie Nährstoffverluste im Substrat und Fäulnis.

Achten Sie am besten auf einen gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden.

Einige Vorschläge:

  • Graben Sie ein Loch von einem halben Meter Tiefe, um zu sehen, ob der Boden verdichtet und hart ist. Wenn ja, mischen Sie Kompost in Ihr Erdbeet, um die Drainage zu verbessern.
  • Wenn Ihr Obstgarten oder Garten zu Überschwemmungen neigt, müssen Sie alles tun, um dies zu beheben. Sie können Gefälle anlegen, damit das Wasser seitlich ablaufen kann, und Dachrinnen anbringen, um das Auffangen des Wassers zu erleichtern.
  • Eine weitere effektive Technik zur Förderung der Entwässerung besteht darin, Erdhaufen zu bilden und darauf zu pflanzen, damit sich weniger Wasser am Fuß Ihrer Pflanzen ansammelt. In einigen Fällen ist es jedoch praktisch, eine Grube um den Baum herum zu graben. Dies wird zu einer besseren Nutzung von Regenwasser und Bewässerung beitragen.
  • Fügen Sie zur Pflanzzeit eine gute Menge Mulch, Kompost, Torf oder Mist hinzu, um den Boden aufzulockern und zu belüften. Wenn Sie auch Flusssand hinzufügen und gut mit der Erde mischen, wird das Ergebnis günstig sein.
  • Im Extremfall ist es am besten, ein Netz von Drainagerohren zu installieren.

pH-Wert

Der pH-Wert bestimmt den Säure- oder Alkaligehalt des Bodens. Dies ist abhängig von der Sorte, die Sie pflanzen möchten, wichtig.

Es gibt Arten, die saurere Böden benötigen, während andere einen geringeren Säuregehalt benötigen, um sich richtig zu entwickeln.

Sie können den Säuregehalt Ihres Bodens auf verschiedene Weise messen. Am gebräuchlichsten sind Streifen und Sonden.

Sobald Sie den Säuregehalt Ihres Bodens berechnet haben, tun Sie Ihr Bestes, um ihn so anzupassen, dass Ihr Baum gedeihen kann.

Nährstoffe

In der Gartenarbeit gibt es drei essentielle Nährstoffe:

  • Stickstoff – Erforderlich fürBlatt- und Stängelwachstum.
  • Phosphor: wird fürdie Bildung von Wurzeln, Früchten und Samen benötigt.
  • Kalium – FürKrankheitsresistenzund allgemeine Pflanzengesundheit.

Informieren Sie sich über die Nährstoffanforderungen der Sorte, die Sie pflanzen möchten. Diese werden normalerweise als NPK-Werte dargestellt, die jeweils das ideale Verhältnis jedes dieser Nährstoffe angeben.

Die Ubikation

Das erste, was Sie tun sollten, ist , den idealen Ort zu wählen, an dem Sie Ihren Baum pflanzen werden.

Bitte beachten Sie Folgendes:

  • Der Baum sollte nicht in der Nähe von Gas- oder Wasserleitungen gepflanzt werden, da beim Wachsen seine Wurzeln oder Äste großen Schaden anrichten können.
  • Dasselbe passiert, wenn Sie sich in unmittelbarer Nähe eines Hauses oder einer anderen Struktur befinden. Achten Sie am besten auf einen guten Abstand zwischen Bauwerk und Pflanze. Berechnen Sie je nach Art die Größe des Baumes mittel- und langfristig.
  • Sie müssen es wahrscheinlich auch vor Vieh, Unkraut, Wildblumen und Wild- und/oder Haustieren schützen.
  • Wenn Sie in besonders steilem oder bergigem Gelände leben, ist es möglicherweise keine gute Idee, Bäume zu pflanzen, da ihre Wurzeln möglicherweise nicht richtig Wurzeln schlagen können.

Bodenvorbereitung

Der Boden sollte bearbeitet werden, wenn er nicht zu nass ist. Das Substrat muss in den für die Aussaat erforderlichen Bedingungen belassen werden.

Die Bodenbearbeitung ist der erste Schritt, um ein gedeihliches Wachstum zu erreichen: Durch das Entfernen der Erde werden die Oberflächenschichten gelockert, die Feuchtigkeit besser speichern und Sauerstoff reibungslos zirkulieren lassen.

Außerdem müssen Sie das Unkraut entfernen, um zu verhindern, dass es in die Entwicklung unseres Baumes eingreift. Dadurch können wir auch möglichen Krankheiten vorbeugen, die das Saatgut oder die ersten Triebe befallen könnten.

Bewässerung

Die Bewässerungsbedingungen variieren auch je nach Art, die Sie anbauen.

Wenn Sie zum Beispiel Walnussbäume oder Obstbäume pflanzen, müssen Sie sie während ihres gesamten Lebens wöchentlich gießen, da ihre Ernte von ständiger Bewässerung abhängt.

Im Allgemeinen sollten Sie mehrere Wochen gießen, damit sich die Wurzeln bilden können. In bestimmten Fällen können Sie danach die Häufigkeit des Gießens reduzieren.

Um zu entscheiden, wie oft Sie Ihren Baum gießen sollten, berücksichtigen Sie Feuchtigkeit , Regen und Sonnenlicht.

Je nach Standort und Niederschlagsmuster benötigt ein Baum durchschnittlich 50 bis 70 Liter Wasser pro Woche.

der Dünger

Einige Bäume sind in Bezug auf Abonnenten anspruchsvoller als andere. Obstbäume benötigen beispielsweise ein monatliches Abo, um ihre Früchte leichter entwickeln zu können.

Wenn die Erde in Ihrem Garten nicht von guter Qualität ist, sollten Sie sie mit Mulch oder gut verrottetem Mist mischen oder spezielle Substrate für die jeweilige Sorte verwenden.

Beispielsweise Kastanienerde oder Blondtorf für Säureliebende, leicht alkalische Substrate für Steinobstbäume etc.

Der Führer oder Tutor

In den ersten Lebensjahren Ihres Baumes wird die Anleitung eines Erziehers seine Entwicklung erleichtern und ihm gleichzeitig helfen, den Schlägen des Windes zu widerstehen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Baum zu pfählen, abhängig von den Eigenschaften des Exemplars, der Größe der Krone und den besonderen Windverhältnissen in Ihrer Gegend.

Am einfachsten geht das mittels eines senkrecht in den Boden getriebenen Pflocks, an den der Baum kurz vor der Geburt der Äste angebunden wird.

Nachdem wir uns um die vorherigen Bedingungen gekümmert haben, müssen wir bestimmen, welche Art von Bepflanzung wir durchführen wollen. Als nächstes werden wir uns jede der drei Hauptarten, einen Baum zu pflanzen, eingehend ansehen.

Methode 1: Pflanzen Sie einen Baum aus Samen

Bevor wir unser Saatgut aussäen, müssen wir die Art der Aussaat berücksichtigen, die wir durchführen werden: direkt oder in einem geschützten Saatbeet.

Direktsaat

Es erfordert eine vorherige Vorbereitung des Bodens und dass die Samen unter Berücksichtigung der erforderlichen Tiefe und Entfernung platziert werden.

Die Hauptvorteile sind:

  • Freie Entwicklung des Baumes.
  • Keine Transplantation erforderlich.
  • Die Hauptnachteile sind:
  • In den ersten Lebenstagen ist der Baum rauem Wetter ausgesetzt, sei es Frost, zu viel Licht, Regen usw.

Aussaat in Saatbeete

Sie wird durchgeführt, wenn die Umgebungsbedingungen für eine gute Keimung nicht optimal sind.

Sie werden normalerweise als provisorische Methode verwendet, denn wenn sich die Sämlinge entwickelt haben, werden wir sie an ihren endgültigen Standort verpflanzen.

Die Hauptvorteile sind:

  • Kontrolle über Licht, Temperatur, Substrat und Luftbedingungen.
  • Auswahl der stärksten Pflanzen vor dem Umpflanzen.

Die Hauptnachteile sind:

Beim Umpflanzen der Setzlinge besteht ein erhöhtes Risiko des Scheiterns, entweder aufgrund von Unachtsamkeit unsererseits oder weil die Kultur nicht an die Bedingungen am endgültigen Standort angepasst ist.

Wenn der Baum umgepflanzt wird, verliert er unweigerlich einen Teil seines Wurzelsystems und infolgedessen leiden die sich entwickelnden Blätter unter Wassermangel.

Denken Sie daran, dass nicht alle Arten einen solchen Verlust tolerieren.

Unabhängig von der Art der Pflanzung, die wir durchführen möchten, müssen wir bedenken, dass die meisten Baumsamen zwar ähnliche Keimprozesse aufweisen.

Am bequemsten ist es, die spezifischen Anforderungen der Baumart zu untersuchen, die Sie anbauen werden.

In jedem Fall gibt es zwei Möglichkeiten, Baumsamen zu keimen:

  • Natürliche Keimung: Es dauert lange, bis der Prozess abgeschlossen ist.
  • Unterstützte Keimung – Dies ist eine große Hilfe, wenn Sie den Prozess beschleunigen möchten.

Natürliche Keimung

Fügen Sie dem Substrat natürlichen Kompost hinzu

Vorzugsweise und abhängig von Ihrer Baumsorte im Herbst pflanzen.

Wenn Sie in einen Topf pflanzen, empfiehlt es sich, kleine Steine ​​auf den Boden des Behälters zu legen. Genug, um den Boden vollständig zu bedecken.

Füllen Sie dann den Topf mit natürlichem Kompost (oder alternativ handelsüblichem Kompost) und lassen Sie oben 2 cm Platz, bevor Sie den Rand erreichen.

Es ist wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihr Topf Abflusslöcher im Boden hat.

Pflanzen Sie die Samen

Säen Sie die Samen aus, indem Sie ein 1,5 cm tiefes Loch in die Erde bohren.

Setzen Sie 2 oder 3 Samen ein und bedecken Sie sie mit etwas Erde und Kompost.

Achten Sie darauf, dass die Erde vorher feucht ist, damit Sie sie nach dem Pflanzen nicht gießen müssen. Auf diese Weise verringern Sie das Risiko, dass die Samen durch die Kraft des Wassers bewegt oder ausgestoßen werden.

Schützen Sie den Samen vor der Sonne

Abhängig von den Bedingungen, die für die von Ihnen gepflanzte Sorte erforderlich sind, sollten Sie sicherstellen, dass sie für den erforderlichen Zeitraum Sonnenlicht erhält.

Wenn Sie in einen Topf pflanzen, können Sie ihn draußen in den Schatten stellen.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba