Wie man Orchideen schnell zum Blühen bringt

Orchideen schnell zum Blühen zu bringen, ist eines der Ziele der Liebhaber dieser tropischen Pflanzen, die unter Blumenliebhabern so verehrt und kultiviert werden. Und das nicht umsonst: Ihre Schönheit verwandelt eine blühende Orchidee in ein attraktives Naturschauspiel aus Farben, Formen und sogar Düften. Ein wahres Geschenk der Natur für diejenigen, die ihre Blüte als den besten Lohn für die Verwöhnung und Pflege betrachten.
Es gibt keine Zauberformel, um Orchideen schnell zum Blühen zu bringen. Um dies zu erreichen, geht es vielmehr darum , die perfekte Umgebung für die Pflanze zu schaffen, damit sie sich wohl genug fühlt, um mit der Bildung des Blütenstiels zu beginnen. Etwas, das weit davon entfernt ist, so kompliziert zu sein, wie viele glauben, es geht nur darum, den natürlichen Lebensraum der Orchidee, den wir haben, zu kennen und ihn so weit wie möglich nachzubilden.
Dafür ist der Ausgangspunkt klar: Als erstes müssen wir die Eigenschaften der Orchideenart kennen, die wir haben, da nicht alle die gleichen Bedürfnisse haben. Aber darüber hinaus nichts Besseres, als einen Aspekt in die Praxis umzusetzen, den jeder Liebhaber der Gartenarbeit selbstverständlich durchführt: die Beobachtung der Pflanze.
5 TIPPS, UM DIE BLÜTE DER ORCHIDEE SCHNELL ZU ERREICHEN
Obwohl es kein genaues Handbuch gibt, um dies zu erreichen, können wir in Wahrheit bestimmte Richtlinien berücksichtigen , die Orchideen helfen, schnell zu blühen.
1. Überprüfen Sie den Zustand der Anlage
Es muss verstanden werden, dass das Blühen einer Pflanze einen erheblichen Energie- und Nährstoffaufwand bedeutet, so dass eine Pflanze, die nicht vollständig gesund ist, nicht blüht, bis sie vollständig gesund ist. Bei Orchideen ist der Gesundheitszustand leicht zu erkennen. Um dies herauszufinden, müssen wir uns zwei Aspekte ansehen, die uns die notwendigen Hinweise geben, um dies herauszufinden. Einerseits ihre Blätter: Eine gesunde Orchidee hat intensiv gefärbte und widerstandsfähige Blätter, ein Zeichen dafür, dass sie richtig mit Feuchtigkeit versorgt wurde.

Andererseits ist es wichtig , seine Wurzeln zu überprüfen. Abgesehen davon, dass sie uns den Zustand der Orchidee mitteilen, sind sie der beste Weg, um festzustellen, ob das Bewässerungsmuster, das wir anwenden, angemessen ist. Im Allgemeinen hat eine gesunde Orchidee grüne Wurzeln, wenn sie frisch hydriert ist, oder silbrige Töne, wenn sie bereits nach einer neuen Bewässerung verlangt.
Darüber hinaus muss auch berücksichtigt werden, dass die Orchidee eine Pflanze ist, die ihre vegetativen Funktionen sehr gut trennt. Oder, was dasselbe ist, dass, wenn es Blätter oder Wurzeln erzeugt, es keinen Blütenstiel erzeugt.
2. Licht, der Schlüssel zur Orchideenblüte
Obwohl jede Orchideenart spezifische Beleuchtungsbedürfnisse hat, ist die Wahrheit, dass dieses Element der Schlüssel zur Blüte ist. Wir werden niemals eine Orchidee an einem Ort zum Blühen bringen, wo sie nicht viele Stunden indirektes Licht erhält. Obwohl Arten wie Phalaenopsis weniger Licht zum Blühen benötigen, brauchen andere wie Cymbidium oder Dendrobium viele Stunden Licht pro Tag.
Um eine Orchidee zum Blühen zu bringen, reicht es oft aus, ihren Standort zu wechseln und einen neuen Ort mit mehr Licht oder mit gedämpftem Licht auszuprobieren. Versuchen Sie, sie zu bewegen, um ihre Blühfähigkeit zu stimulieren!
3. Spielen Sie mit der Temperatur
Da die Orchidee eine Pflanze ist, die in exotischen Klimazonen heimisch ist, ist dieser Aspekt mehr als notwendig, um sie gedeihen zu lassen.
Obwohl wir nicht verallgemeinern können, da die Familie der Orchideen aus mehreren Breiten mit ihren einzigartigen Klimazonen stammt, ist es wahr, dass viele der Pflanzen in dieser Familie Temperaturschwankungen benötigen, um zu gedeihen. Eine Möglichkeit, nachzubilden, was sie in einem natürlichen Zustand leben würden, und die es ihnen ermöglicht, ihren normalen Blütezyklus fortzusetzen. Daher ist es ideal, wenn wir ihren jährlichen Blütekalender kennen und ab ein paar Wochen vor Beginn dieser Phase damit beginnen, sie nächtlichen Temperaturabfällen auszusetzen.
Sehen wir uns ein praktisches Beispiel an: Die Phalaenopsis, eine der beliebtesten Orchideen, hat eine Frühlingsblüte. Um die Blüte dieser Orchidee schnell zu erreichen, können wir ab dem Monat April damit beginnen, sie tagsüber bei einer Wohlfühltemperatur von 21 Grad und nachts bei etwa 15 Grad zu halten.
4. Haben Sie eine gute Umgebungsfeuchtigkeit
Wie im Fall der Temperatur ist dieser Aspekt im Ursprung der Orchideen impliziert, die in den allermeisten Fällen aus feuchten tropischen Klimazonen stammen. Etwas, das ihre Natur von Natur aus kennzeichnet, und noch mehr, wenn wir berücksichtigen, dass Orchideen in freier Wildbahn normalerweise an Bäumen hängend leben, wobei ihre Wurzeln freigelegt sind.

Aus diesem Grund ist es ideal, dass wir eine Umgebungsfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 % aufrechterhalten. Eine fantastische Möglichkeit, seinen natürlichen Lebensraum nachzubilden und ihn zum Gedeihen anzuregen.
5. Verwenden Sie einen speziellen Blütendünger für Orchideen
Oder, was dasselbe ist, düngen Sie die Pflanze, damit Orchideen schnell blühen. Dazu müssen wir ein spezifisches Wachstumsstimulans für sie auswählen, das eine gute Konzentration an Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K) und anderen wichtigen Verbindungen wie Eisen enthält. Idealerweise entscheiden wir uns für einen Flüssigdünger, den wir immer nach der Bewässerung auftragen und der es uns ermöglicht, die Nährstoffaufnahmekapazität der Pflanze zu erhöhen.

Das Aufbringen eines Blütendüngers für Orchideen kann nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Einerseits müssen wir die richtige Jahreszeit wählen, die immer mit der Vegetationsperiode der Pflanze zusammenfällt. Idealerweise machen wir es zwischen März und November und ruhen uns in den restlichen Monaten aus. Wir können die Pflanze auch düngen, wenn sie die ersten Blüten des Blütenstiels abgeworfen hat, aber grün bleibt. So werden wir dafür werben, dass es wieder gedeihen kann, indem wir uns die gute Gesundheit der Rute zunutze machen.
Andererseits müssen wir auch die von jedem Haus empfohlenen Mengen einhalten: Wenn wir zu viel düngen, können wir die Wurzeln und Blätter verbrennen, wodurch die Orchidee nicht blüht; Wenn wir zu vorsichtig sind, werden wir die Orchideen nicht schnell zum Blühen bringen.
Und zum Schluss noch ein Ratschlag, der rein gar nichts mit Gärtnern zu tun hat: Geduld. Der beste Verbündete dieser fünf, um eine schnelle Blüte der Orchidee zu erreichen.
Etwas Notwendiges, wenn wir diese Pflanze voll und voller Blüten genießen wollen. Denn so wie die Orchidee eine der schönsten Blüten der Pflanzenwelt ist, so ist sie auch eine der launischsten.
Und seine unglaubliche Schönheit, sobald wir sie erreicht haben, ist die erwartete Zeit wert.