Wie oft und wie gieße ich meine Erdbeeren?
Wenn es eine Obstpflanze gibt, die als Königin für die Qualität der Früchte steht, die sie verschenkt, dann ist es die Erdbeere.
Es spricht alles dafür, weil es wenig Platz einnimmt, seine Wurzeln flach sind und das Gießen von Erdbeeren nicht länger als ein paar Minuten dauert.
Bei all diesen Vorteilen ist es nicht verwunderlich, dass sich immer mehr Menschen dafür entscheiden, sie in ihrem persönlichen Garten zu haben.
Und wenn Sie einer von ihnen sind, haben Sie hier alle Informationen, die Sie brauchen, damit das Gießen Ihrer Erdbeeren eine Aufgabe ist, die Sie mit Freude und Sicherheit erledigen.
Wichtige Punkte beim Gießen von Erdbeeren:
- Bewässerungshäufigkeit: zu Beginn der Aussaat alle 7 Tage. Dann auf alle 4 Tage erhöhen.
- Bewässerungsmethode: am späten Nachmittag, wenn sie neu gepflanzt werden, und morgens oder nachmittags, wenn sie in voller Produktion sind.
- Optimale Tageszeit für die Bewässerung: morgens.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: Blumen, die fallen, Früchte, die verfaulen, Ansiedlung von Pilzen, die die Pflanze töten.
- Erkennen Sie Wassermangel: wenige Blüten, Früchte, die zu wenig gewachsen sind, schlechte Nährstoffverteilung, Absterben der Pflanze.
Welche Bewässerungsbedürfnisse haben Erdbeeren?
Erdbeeren sind Pflanzen, die ab dem Zeitpunkt der Pflanzung ein konstant feuchtes Milieu benötigen, damit sie sich entwickeln können.
Eine gute Wassermenge, die bei den Bewässerungen angewendet wird (ohne zu übertreiben), bewirkt, dass die Erdbeerproduktion größer ist. Der Hauptgrund ist, dass ihre Wurzeln flach sind und sie daher Wasserunterstützung benötigen, um ihr gesundes Wachstum fortzusetzen.
Wie können wir den Mangel an Bewässerung bei Erdbeeren erkennen?
Da die Bewässerung im Erdbeeranbau so grundlegend ist, hat eine nicht nutzbare Wassermenge folgende Konsequenzen:
- Die Früchte fallen ab, bevor sie sich vollständig entwickelt haben.
- Sie blüht in geringerer Menge.
- Das Laub stirbt ab und mit ihm die anderen Pflanzenteile.
Die Verteilung der Nährstoffe wird ebenfalls beeinträchtigt, wodurch die Pflanze schwächer und leichter von Viren, Bakterien oder Pilzen befallen wird.
Wie oft sollten wir Erdbeeren gießen?
Die Erdbeerbewässerung wird während des gesamten Produktionszyklus aufrechterhalten, dh von der Aussaat bis zur Erntezeit. Am Anfang ist der Bedarf nicht so hoch, daher können die Bewässerungen einmal pro Woche angewendet werden.
Später, wenn der Prozess der Blüte und Fruchtproduktion beginnt, kann alle 4 Tage eine Bewässerung eingerichtet werden, die mit dem Eintreffen der Hitze zusammenfällt. Sie müssen die Eigenschaften Ihrer Umgebung berücksichtigen, denn wenn Sie sehen, dass die Erde noch feucht ist, müssen Sie nicht gießen, bis sie getrocknet ist.
Um dieses Muster zu definieren, ist ein entscheidender Punkt die Art des Substrats, das Sie zum Pflanzen verwendet haben. Sie sollten auch die entsprechenden Regenfälle berücksichtigen, da diese normalerweise ausreichen, um die Pflanze gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Wie gießt man Erdbeeren am besten?
Die Erdbeerbewässerung kann auf der Grundlage von zwei Methoden eingerichtet werden, die den Prozess in jeder Wachstumsphase erleichtern.Zunächst hilft ihnen die Sprinklerbewässerung, eine ausreichende Menge Wasser zu erhalten, sowohl auf der Wurzelebene als auch im Blattwerk.
Diese Art der Bewässerung ist normalerweise in den ersten sechs Wochen anwendbar, aber nicht zwingend erforderlich, da während des gesamten Vorgangs nur Tropfbewässerung angewendet werden kann.
Wenn der Prozess der Blüte und des Fruchtwachstums beginnt, muss unbedingt eine Tropfbewässerung verwendet werden, da dadurch verhindert wird, dass Feuchtigkeit die Früchte erreicht.
Denn wenn die Erdbeeren darauf einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden, können sie schon vor der Reifezeit faulen.
Wie erkennen wir überschüssiges Wasser in Erdbeeren?
Obwohl wir bereits gesagt haben, dass Erdbeeren viel Feuchtigkeit brauchen, um zu gedeihen, kann sie bei zu viel Feuchtigkeit ernsthafte Schäden anrichten. Die ersten Symptome äußern sich in einer geringen Produktion der Blüten und einem noch geringeren Ertrag an Früchten, da die Blüten abfallen, ohne etwas zu produzieren.
Aber das vielleicht problematischste ist, dass eine hohe Luftfeuchtigkeit eine super schöne Umgebung für Pilze ist, die die Pflanze verrotten können, und das will niemand. Wenn die Fruchtproduktion bereits fortgeschritten ist und die Erdbeeren groß sind, können sie faulen, bevor Sie Zeit haben, sie zu ernten.
Ein weiterer wichtiger Punkt in Sachen Bewässerung ist die Qualität des Wassers, denn es sollte salz- und mineralarm sein. Hartes Wasser kann Entwicklungsprobleme bei Pflanzen verursachen oder die Fruchtentwicklung negativ beeinflussen.
Wenn Sie ein hochwertiges Gießwasser (vorzugsweise Regenwasser) verwenden und die Empfehlungen zum Gießen von Erdbeeren befolgen, werden Sie sehr erfolgreich sein.
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Wie oft und wie kann ich meine Erdbeeren gießen?
- Erdbeeren düngen: Wie geht das? Weil ist gut? [Hausgemachter Dünger]
- Wie man die Ernte von Erdbeeren erhöht
- Erdbeerpflege: Alles, was Sie brauchen
- Erdbeerschädlinge und -krankheiten: Wie man sie erkennt und behandelt
- Erdbeeren beschneiden: [Bedeutung, Saison, Werkzeuge, Überlegungen und Schritte]
- Eigenschaften von Erdbeeren: Vitamine, Vorteile und Kalorien
- Arten und Sorten der berühmtesten und köstlichsten Erdbeeren