Pflege der Oxalis-, Sauerampfer- oder Schmetterlingspflanze

Es ist eine dieser Pflanzen, an die Sie wahrscheinlich nicht denken und die jedoch äußerst dekorativ sind. Sie sind so unterschiedlich wie ursprünglich und trotz der mehr als 500 verschiedenen Arten haben alle Pflanzen dieser Familie zwei Merkmale gemeinsam. Zum einen die Gestaltung seiner Blätter. Auf der anderen Seite ist die Oxalis-Pflege unabhängig von der Sorte gleich. Einige sind ebenso anspruchslos wie einfach, um eine krautige Pflanze zu genießen, die wir sowohl drinnen als auch draußen haben können.
Bevor wir uns eingehend mit der Nachfrage befassen, ist es interessant, ein sehr eigenartiges Detail dieser Pflanzen zu kennen. Obwohl ihre genaue Herkunft heute unbekannt ist, kommen die meisten dieser Arten in der Natur hauptsächlich in tropischen Klimazonen vor. Aber wir können auch nicht verallgemeinern: Obwohl wilde Oxalis überall auf dem amerikanischen, afrikanischen oder asiatischen Kontinent zu finden sind; Es ist auch in Teilen Europas mit einem wesentlich kühleren Klima reichlich vorhanden.
Unabhängig von ihrer Herkunft oder Sorte zeichnen sich alle Oxalis durch ihre einzigartigen Blätter aus. Solche, die manchmal fälschlicherweise mit Clubs verglichen werden; und dass sie ohne Zweifel seine größte Attraktion sind.
EINIGE DETAILS DIESES „FALSCHEN KLEEES“, DIE BEKANNT SOLLTEN
Es ist sehr auffällig zu wissen, dass Oxalis a priori als Unkraut gilt. Und obwohl wir es je nach Sorte und Klima als Teil unserer Zimmerpflanzen oder Außenpflanzen anbauen können , ist seine natürliche Präsenz in Gärten und Obstplantagen mehr als üblich.
Aufgrund seiner Polstereigenschaften besiedelt er meist den Boden von Gärten und Kulturflächen. Etwas, das zwar lästig sein kann, aber völlig harmlos ist. Im Gegensatz zu dem, was passiert, wenn wir uns mit der Ausrottung von Gartenunkräutern befassen, verhält sich Oxalis nicht wie ein zufälliges Unkraut: Es stiehlt weder Ressourcen noch ist es ein Verbündeter von Schädlingen. Natürlich: Einmal in einem Raum installiert, ist es äußerst schwierig, es zu entfernen. Warum also nicht genießen?

Genau deshalb wird diese schöne Pflanze mit einzigartigen Blättern immer mehr als Zierpflanze nachgefragt. Ihre Blätter, die je nach Sorte zwischen grün und violett variieren, sind schlicht im Design, aber äußerst auffällig. Und obwohl wir glauben könnten, dass der Spitzname der Schmetterlingspflanze darauf reagiert, wie sie sich mit dem Wind bewegt, ist der Grund ein anderer: Je nach Lichteinfall öffnen und schließen sich die Blätter der Oxalis. Eine Bewegung, die genau den Flügeln dieser wunderschönen fliegenden Insekten ähnelt.
Zum Schluss noch ein Detail, in das man sich verlieben kann, bevor man sich ganz der Pflege der Oxalis widmet: Sie blüht und gibt ihr das, was sie braucht, großzügig und sogar das ganze Jahr über, wenn wir sie drinnen anbauen.
5 GRUNDLEGENDE OXALIS-PFLEGE FÜR IHR WOHLBEFINDEN
Angesichts seiner Besonderheiten ist es an der Zeit, sich über die Pflege von Oxalis und einige seiner Pflanzeneigenschaften zu informieren. Es ist eine rhizomartige Pflanze, die mit der Ankunft des Winters verschwinden kann, um mit der Ankunft des Frühlings wieder zu sprießen. Trotz ihrer guten Entwicklung ist sie keine Pflanze mit spektakulärem Wuchs in Bezug auf ihre Höhe. Je nach Sorte kann sie eine Höhenentwicklung von bis zu 30 Zentimetern erreichen. Ein Detail, das sie zum perfekten Kandidaten für den Anbau in Töpfen macht, aber auch, um auf der Liste der besten Pflanzen für Steingärten zu stehen: ein Raum, den sie leicht bevölkern wird.
Dazu ist es wichtig zu wissen, wie man Oxalis sowohl im Boden als auch im Topf pflegt. Einige extrem einfach in beiden Fällen; und sogar für diejenigen geeignet, die anfangen, sich um Pflanzen zu kümmern.
1. Der Boden, ein Aspekt, der uns nicht beunruhigen sollte
Aufgrund seiner Eigenschaften wächst der Oxalis problemlos in fast jedem Substrat. Ob im Topf oder direkt in die Erde gepflanzt, es genügt daher ein gutes Universalsubstrat, um problemlos zu wachsen. Natürlich: Zum Zeitpunkt der Pflanzung sollte es mit einem organischen Zusatz angereichert werden. Darüber hinaus und für eine bessere Entwicklung schätzt sie einen leicht sauren Boden.

Und obwohl es keine großen Anforderungen an die Art der Substrate für Pflanzen gibt, gibt es ein paar Aspekte, die wir nicht aus den Augen verlieren dürfen. Ihre Wurzel ist eine Knolle und als solche verträgt sie keine Staunässe, da sie zu faulen droht. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass unsere Pflanze über eine effektive Drainage verfügt und darüber hinaus der Boden, in dem sie wächst, gut belüftet ist. Daher werden wir dem Substrat, für das wir uns entscheiden, Kokosfasern und Perlit hinzufügen: zwei wahre Verbündete, um die Struktur des Bodens zu verbessern.
2. Licht, reichlich für seine korrekte Entwicklung
Grundlegend! Außerdem: Lichtmangel, besonders bei Indoor-Oxalis, macht sich durch eine Pflanze mit wenig Laub und schwachen Stängeln bemerkbar. Und obwohl es wie ein rein ästhetisches Problem erscheinen mag, macht es dies in Wirklichkeit wahrscheinlicher, dass es stirbt.
Um dies zu vermeiden, gibt es nichts Besseres, als unsere Oxalis an einem sehr hellen Ort und sogar in voller Sonne zu pflanzen, wenn wir in einem gemäßigten Klima leben. Wenn wir sie drinnen anbauen, wächst sie perfekt neben einem Fenster, solange sie gefiltertes Licht erhält.
3. Temperatur, eine der bestimmenden Oxalis-Sorgen
Ein Faktor, den man genau beobachten sollte, besonders bei Oxalis, die im Freien gepflanzt werden. Aufgrund ihrer Eigenschaften ist sie eine Pflanze, die regelmäßig von Extremen getragen wird, egal ob sie kalt oder heiß sind. Ihr idealer Temperaturbereich liegt zwischen 18 und 23 Grad, weshalb sie immer drinnen angebaut wird.
Was die Kälte anbelangt, verträgt sie Stürze des Thermometers bis fünf Grad über Null. Es verträgt auch mäßige und punktuelle Fröste; aber wenn sie kontinuierlich sind, wird die Pflanze leiden. Wenn wir sie im Freien gepflanzt haben, lohnt es sich, sie in den Wintermonaten zu mulchen, um ihre Rhizome zu schützen.
Und was passiert, wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt? Dass wir die Hitze mit Bewässerung lindern müssen.
4. Gießen, mäßig und regelmäßig
Es ist ohne Zweifel die zarteste Pflege von Oxalis. Und das nicht wegen der Aufgabe selbst, sondern wegen der geringen Resistenz dieser Pflanze gegen überschüssiges Wasser.
Um gesund zu sein und richtig zu wachsen, braucht Oxalis ein regelmäßiges Bewässerungsmuster, besonders in den Frühlings- und Sommermonaten. Um zu wissen, wann es Zeit ist, wieder zu wässern, müssen Sie die Oberflächenschicht des Substrats beobachten: Es ist wichtig, dass es trocken ist, bevor Sie es wieder wässern.
Wenn wir es im Freien haben und mit der Ankunft des Herbstes werden wir das Bewässerungsmuster allmählich verringern, bis es Mitte Herbst nicht mehr vorhanden ist.
5. Der Abonnent, eine Aufgabe, die wir dem Herbst überlassen
Da es sich um eine schnell wachsende Pflanze mit einer beträchtlichen Entwicklungsgeschwindigkeit handelt, ist sie kein großer Nährstoffbedarf. Aber verwechseln wir dies nicht damit, dass wir vergessen, den Boden zu nähren, in den sie gepflanzt wird, besonders wenn wir sie in einem Topf haben.

Zur Förderung der Gesundheit empfiehlt es sich, mit Beginn des Herbstes Wurmhumus auf die Wuchsfläche unseres Oxalis aufzubringen. Dank dieser Geste werden wir den Boden nach und nach bereichern und unserem falschen Klee helfen, die kalten Monate und damit die vegetative Ruhe zu überstehen.
6. Beschneiden, eine Aufgabe, die nicht Teil der Oxalis-Pflege ist
Weder die Nachfrage noch die Notwendigkeit, außer wenn wir die verwelkten Blumen entfernen wollen. Es ist jedoch möglich, dass wir aus ästhetischen oder praktischen Gründen darüber nachdenken, eine Schere darauf zu legen. In diesem Fall ist es ratsam , diese Aufgabe auf den Herbst zu verschieben: eine Zeit, in der unsere Oxalis als natürlicher Schritt in Richtung Winterruhe die Blätter verdunkeln kann, bis sie verwelken.
Wenn wir es im Haus und in einem Topf haben, ist es wahrscheinlich, dass dies nicht passieren wird.
7. Schädlinge, unser geringstes Problem
Sie haben richtig gelesen: Wir müssen uns keine Gedanken darüber machen, wie man Oxalis-Pflanzen vor Schädlingen schützt. Aufgrund ihrer Eigenschaften weisen sie eine natürliche Resistenz gegen Insekten auf.
Und jetzt, da Sie die Pflege der Oxalis und ihre Eigenschaften genau kennen, gestehen Sie: Haben Sie sich auch in diese so einfache wie einzigartige Pflanze verliebt? Das Gegenteil ist einfach unmöglich!