Schimmel im Boden von Pflanzen: Lernen Sie ihn zu erkennen

Das Auftreten von Schimmel im Boden von Pflanzen ist eines der häufigsten Wachstumsprobleme in den Wintermonaten. Obwohl es normalerweise hauptsächlich in Zimmerpflanzen vorkommt, kann es auch in Pflanzen außerhalb des Hauses vorkommen. Seine Anwesenheit ist normalerweise gleichbedeutend mit Alarm, lässt aber auch Zweifel aufkommen, ob die Gesundheit unserer Pflanze gefährdet ist.
Bevor Sie beunruhigt sind, ist es wichtig zu verstehen, dass der Schimmel im Boden der Pflanzen, der uns so viel Angst macht, nicht immer gleichbedeutend mit einem Problem ist. Schimmel ist immer noch die visuelle Manifestation eines mikroskopisch kleinen Pilzes, der natürlicherweise in der Umwelt vorkommt. Und obwohl wir es kaum glauben können, ist dieses winzige Wesen auch Teil des Substrats unserer Pflanzen.
Da es regelmäßig dort auftritt, ist es wichtig zu wissen, welche Gründe für sein Auftreten verantwortlich sind. Und was noch wichtiger ist, inwieweit ist es etwas, das das Wohlbefinden und die Lebensdauer unserer Pflanzen beeinträchtigen kann.
SO ERKENNEN UND VERMEIDEN SIE SCHIMMEL IM PFLANZENBODEN
Beginnen wir mit dem Anfang. Oder anders ausgedrückt, um zu wissen, wie man Schimmel im Boden von Pflanzen erkennt. Und wir sagen das, weil es sehr häufig vorkommt, sogar mehr als es scheint, es mit einem anderen häufigen Phänomen bei Substraten zu verwechseln. Es gibt keinen Liebhaber von Zimmerpflanzen und Freilandpflanzen, der nicht auf weiße Flecken im Boden seiner Pflanzen gestoßen ist.
Wir könnten beunruhigt sein und denken, dass es sich um Schimmel handelt, aber vorher müssen wir ausschließen, ob es sich nicht um Spuren von Kalk oder Salz handelt. Oft und gerade wenn wir mit einer Gießkanne gießen, sammeln sich diese unsichtbaren Bestandteile des Wassers am Boden an. Sie erzeugen normalerweise einen weißlichen Fleck, der wie Fusseln aussieht und sich mit der Zeit verhärtet. Wenn das der Fall ist, können wir es ohne weitere Komplikationen entfernen.
Aber was passiert, wenn die Flecken, die wir auf dem Substrat erkennen, nicht so sind? In diesem Fall haben wir es mit Schimmel im Boden der Pflanzen zu tun. Obwohl sie ähnlich aussehen, gibt es ein paar Details, die es Ihnen ermöglichen, sie zweifelsfrei zu identifizieren. Der große Unterschied liegt nicht einmal in der Farbe, die praktisch gleich ist; nicht im erscheinungsbild. Was ihn zweifelsfrei identifizieren lässt, ist seine Verteilung auf dem Substrat. Sie können jedoch mit der Bildung bestimmter Gruppen beginnen, wie im Fall von Kalk- und Salzrückständen; Es besteht kein Zweifel, dass es sich um Schimmel im Boden der Pflanzen handelt, wenn dieser beginnt, das gesamte Substrat zu besiedeln. Und nicht nur das: Es kann auch im Topf und sogar auf den Blättern erscheinen.
Wie man sein Erscheinen vermeidet
Das Erscheinungsbild dieser Art von Schimmelpilzen hängt von einer Reihe genau definierter Faktoren ab. Wie wir bereits gesagt haben, ist Schimmel in den verschiedenen Arten von Substraten für Pflanzen in einer Weise vorhanden, die für das menschliche Auge im Prinzip nicht wahrnehmbar ist. Schimmelpilze und Bakterienfauna sind keineswegs etwas Negatives, sondern für die Entwicklung unserer Pflanzen von Vorteil und notwendig. Aber ja: solange sie unter Kontrolle sind.
Es gibt keinen einzigen Grund für das Auftreten dieser Pilze. In Wirklichkeit manifestieren sie sich, wenn eine Vielzahl von Umständen eintreten, die für die kalten Monate sehr typisch sind. Aus diesem Grund und abgesehen von der Pflege von Zimmerpflanzen im Winter ist es wichtig zu wissen, was dieses Aussehen verursachen kann, das uns normalerweise so nervös macht.
1. Schlecht belüftete Umgebung
Etwas sehr typisches für die kalten Monate. Aufgrund der niedrigen Temperaturen lüften wir meist kürzer. Das bedeutet, dass die Luft in vielen Fällen nicht so strömt, wie es unsere Pflanzen brauchen.
2. Warme Temperatur
Ein entscheidender Faktor. Hitze ist ein Katalysator für Pilze und Schädlinge. Wenn unsere Umgebung zu heiß ist, müssen wir uns vielleicht nicht nur überlegen, was wir mit dem Schimmel im Boden der Pflanzen machen. Zu wissen, wie man die Fliege aus dem Substrat entfernt, trägt wahrscheinlich zu unseren Aufgaben bei.
3. Übermäßige Feuchtigkeit, einer der Hauptgründe für das Auftreten von Schimmelpilzen im Boden von Pflanzen
Ob es daran liegt, dass wir zu viel gießen oder eine Pflanze nicht richtig entwässert: Eine genaue Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist unerlässlich, um das Auftreten dieses Schimmels, aber auch anderer Schädlinge, zu verhindern.
4. Zersetzung von Materie auf dem Substrat
Obwohl es in kleinen Mengen unsere Pflanzen begünstigen kann, kann es zusammen mit den vorherigen Faktoren der perfekte Nährboden sein.
WIE UND WANN ES ZU ENTFERNEN IST
Jetzt, da wir wissen, warum es passiert, ist es Zeit zu wissen, wie man es entfernt. Aber lassen Sie uns zuerst innehalten, denn es gibt Zeiten, in denen es ratsam ist, es nicht zu entfernen. In geringen Mengen ist Schimmel im Boden auf Pflanzen für Pflanzen von Vorteil. Aus diesem Grund, und wenn es nicht wirklich in unsere Töpfe eingedrungen ist, können wir es im Substrat belassen.
Aber abgesehen von diesem idealen Szenario, das wir gerade angesprochen haben, was tun wir, wenn es unsere Anlage gefüllt hat? Die Lösung geht durch zwei Aspekte. Lösen Sie zunächst die Umweltfaktoren, die sein Auftreten verursachen. Aber zusätzlich dazu müssen wir unsere Anlage säubern, um sie auszurotten.
1. Entfernen Sie infizierten Boden, den Ausgangspunkt
Bei nur oberflächlichem Pilzbefall reicht es aus , die obere Schicht des Substrats und die paar Zentimeter darunter zu entfernen. Wenn wir jedoch diese Aufgabe in Betracht ziehen, haben die Pilze unsere Pflanzen normalerweise bereits übernommen, daher ist das Ideal eine richtige Transplantation.

Das Hauptziel dieser Aufgabe besteht darin, so viel wie möglich von dem infizierten Substrat zu entfernen. Es ist wichtig, dass wir versuchen, so viel Erde wie möglich vom Wurzelballen zu entfernen, wobei wir immer darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen.
Neben der Überprüfung , wie man eine Pflanze richtig umpflanzt, ist es wichtig, dass wir eine gute Drainage machen. Denken Sie daran: Wir wollen keine überschüssige Feuchtigkeit.
2. Desinfizieren Sie den Topf richtig, um zu verhindern, dass Schimmel in der Erde der Pflanzen wieder auftaucht
Es ist sinnlos, das Substrat zu wechseln, wenn wir in denselben Topf umpflanzen. Erinnern wir uns daran, dass Pilze mikroskopisch klein sind und dass sie, obwohl wir glauben, dass wir sie ausgerottet haben, auf den Oberflächen verbleiben werden, die sie bereits besiedelt haben.

Aus diesem Grund schadet es nicht, unseren Topf gründlich mit Wasser auszuspülen. Um die vollständige Desinfektion zu gewährleisten, tragen Sie ein Fungizid auf die gesamte Innen- und Außenfläche auf.
3. Reinigen Sie die Blätter
Manchmal und wenn die Infektion sehr weit fortgeschritten ist, finden wir nicht nur Schimmel im Boden der Pflanzen. Es ist auch üblich, dass es in den Blättern vorhanden ist.
In unserem Fall genügt es , ihn mit einem trockenen Tuch zu entfernen.
Und Sie, hatten Sie jemals Schimmel im Boden der Pflanzen? Denken Sie an unsere Tipps, damit das nicht noch einmal passiert!