Gartenarbeit

Toskanischer Schwarzkohl

Der toskanische Schwarzkohl ist eine Art innerhalb der Grünkohlgruppe, auch Grünkohl oder Grünkohl genannt. Es ist ein schmackhaftes Gemüse, sehr vielseitig und voller Eigenschaften. Toskanischer Schwarzkohl wird wegen der Rauheit seiner Blätter auch Drachenkohl genannt, schwarzer Palmkohl wegen der Farbe seiner Blätter und wegen seiner Länge und damit Ähnlichkeit mit einer Palme, Lacinato -Grünkohl und Dinosaurier -Grünkohl.

Wir können diese Pflanze wie die meisten Kohlarten in unserem Stadtgarten anbauen, da sie ebenfalls zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae) gehört. Bei den Griechen und Römern bekannt, ist sie derzeit in nordeuropäischen Ländern und in den USA wegen ihrer beeindruckenden Nährwerte sehr beliebt, obwohl sie in Spanien noch eine ziemlich unbekannte Kulturpflanze ist.

Sein Aussehen ähnelt dem Kohl, unterscheidet sich jedoch davon, weil seine Blätter sehr kraus sind und eine intensive dunkelgrüne Farbe haben. Diese Eigenschaft macht sie auch für urbane Terrassen- und Balkongärten interessant, da sie in dieser Gartenart ein sehr interessantes Zierplus bietet. Neben seiner Farbe hat der schwarze toskanische oder Drachenkohl eine ganz besondere Rauheit in seinen Blättern… daher der Spitzname Drachenkohl, der die Aufmerksamkeit der Kleinsten des Hauses auf sich zieht, wenn diese Ähnlichkeit mit der Haut dieser erklärt wird Tiere.

Der Drachenkohl in der Küche

Der toskanische Schwarz- oder Drachenkohl ist einer der unbekanntesten kulinarischen Schätze Italiens, einem Land, in dem er seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil unzähliger traditioneller Gerichte ist. In Italien unter dem Namen Cavolo Nero di toscana bekannt, gewinnt er jedes Jahr in trendigen Restaurants in ganz Europa an Gewicht. Diese Art von Grünkohl ist die wesentliche Zutat der berühmten toskanischen Suppe „ Ribollita “ und wird mehr oder weniger bei der Zubereitung verschiedener italienischer Gerichte wie Risotto, Pasta und Frittata verwendet.

Eine andere Art, dieses Gemüse zu probieren, und zwar auf schmackhafte Weise, ist in einem guten Olivenöl sautiert und mit Knoblauch, Zitrone, Chili und Meersalz gewürzt. Beachten Sie, dass bei der Ernte in der kältesten Jahreszeit die natürliche Süße zunimmt, da Frost den Geschmack der Blätter sehr positiv beeinflusst.

Frisch verzehrt passt es gut in einen Salat und dehydriert im Ofen erhält es eine ähnliche Textur wie Pommes Frites. In Nordeuropa wird es häufig als Garnierung für Würste oder gekocht geröstet konsumiert. Auf die gleiche Weise kann es auch Teil vieler Rezepte sein und Spinat ersetzen.

Nährwert des toskanischen Schwarz- oder Drachenkohls

Der Nährwert von schwarzem toskanischem oder Drachenkohl pro 100 Gramm enthält:

  • Nur 50 Kalorien.
  • 135 mg Calcium (100 g Milch enthalten 120 mg Ca).
  • 120 mg Vitamin C (die gleiche Menge Orange würde etwa 50 mg enthalten).
  • Und es ist sehr reich an Kalium und enthält eine Menge, die 100 Gramm Nüssen entspricht.

Anbau von schwarzem toskanischem oder Drachenkohl

Unabhängig von der Art des Stadtgartens ist der schwarze Tuscan- oder Drachenkohl eine ideale Pflanze für den Anbau in der kalten Jahreszeit, da die Kälte seinen Geschmack verbessert. Trotzdem kann er das ganze Jahr über angebaut werden.

Seine Pflanzung im Feld erfolgt in Reihen auf Kämmen, die etwa 70 Zentimeter voneinander entfernt sind und einen Abstand zwischen den Pflanzen von einem halben Meter haben. Was die Pflanzzeit betrifft, so ist es zweckmäßig, sie etwa 60 Tage vor den ersten Frösten zu tun, damit sie bei ihrer Ankunft stark und gut verwurzelt sind.

Wenn wir sie in einen Topf pflanzen, sollte das Substrat vorzugsweise etwas lehmig sein, jedoch mit guter Drainage. Es ist gut, wenn wir es mit moderaten Mengen organischer Substanz anreichern. Sein idealer pH-Wert liegt bei etwa 6,5. Aber scheuen wir uns nicht vor seinem Anbau, denn der Drachenkohl ist sehr rustikal und kann auf fast jedem Terrain gut wachsen.

Drachenkohl sollte in voller Sonne angebaut werden. Wenn sie in einem Topf auf Balkonen gezüchtet wird, achten wir darauf, dass sie die größtmögliche direkte Sonneneinstrahlung hat. Wenn es sich um sehr schattige Balkone handelt, ist es besser, sich für den Anbau anderer Arten zu entscheiden.

Ein zu berücksichtigender Aspekt ist die Wuchsform seiner Wurzeln. Diese wachsen sehr oberflächlich, wenige Zentimeter unter der Oberfläche. Daher ist es auf dem Feld praktisch, mit sehr lockerem Stroh oder Kompost zu mulchen, um den Boden frisch, feucht und genährt zu halten. Bei der Kultivierung in Kübeln verwenden wir vorzugsweise solche, die breit und niedrig sind, ein Aspekt, der hilft, Substrat zu sparen, da der tiefe von der Pflanze nicht erkundet wird. Andererseits werden wir sehr auf die Bewässerung achten, damit die Oberflächenschicht nicht austrocknet.

In Bezug auf Schädlinge und Krankheiten wird er von den Eigenschaften des Kohls befallen: der Weißen Fliege und der Blattlaus, obwohl die Kohlraupe (Pieris brassicae) ihn normalerweise nicht befällt.

Die Ernte des schwarzen toskanischen Grünkohls oder Drachenkohls erfolgt, indem die größten Blätter geschnitten werden, wenn sie noch jung sind, denn wenn sie alt werden, werden sie hart und faserig. Die ganze Pflanze kann auch geschnitten werden, aber das Sammeln ihrer Blätter im fortgeschrittenen Stadium ergibt eine größere Ernte und hält länger.

Toskanischen Schwarz- oder Drachenkohl pflanzen

Die Aussaat von schwarzem toskanischem oder Drachenkohl kann in einem Saatbeet auf Schalen mit Alveolen erfolgen. Dazu füllen wir die Schale mit einem speziellen Substrat für Saatbeete und versuchen, das Substrat nicht zu fest anzuziehen. In jede Alveole werden wir einen Samen legen, den wir ein paar Zentimeter vergraben werden, und wir werden ihn gießen.

Ein Gramm schwarzer toskanischer Grünkohlsamen enthält etwa 245 Samen, sodass wir mit einer Samenpackung genug für eine Saison haben.

Das Saatbett sollte im frühen oder mittleren Herbst erfolgen. Sie keimt nach 10 Tagen und ist nach 60 Tagen bereit zum Pflanzen. Den Drachenkohl Ende Herbst verpflanzt… er wird bereit sein, die ersten Fröste zu empfangen, mit der Möglichkeit, ihnen gut zu begegnen.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba