Urban Garden Kalender im September

Während des Monats September sehen wir auf der Nordhalbkugel und insbesondere in Spanien, wie jeder Tag kürzer wird, es macht sich besonders in kühleren Nächten bemerkbar, es gibt mehr Regen… Anzeichen dafür, dass wir den Sommer bald beenden und beginnen Herbst (21. September). Uns steht ein spürbarer Klimawandel bevor, eine Art „zweiter Frühling“, den unsere Pflanzen und Obstbäume im Stadtgarten zu schätzen wissen.
Es ist ein idealer Monat, um in vielen Aspekten unseres Gemüses und unserer Obstbäume eine wichtige Änderung vorzunehmen. Wir werden mit der Planung unseres gärtnerischen Pflanzkalenders für Herbst und Winter beginnen und wenn wir die Idee haben, einen Obstbaum in den städtischen Feldgarten zu integrieren (er muss in einem Container verwurzelt sein), ist es eine großartige Zeit, dies mit dem Ziel zu tun mehr Kraft zu sprießen, sobald das gute Wetter kommt.
Einige der aromatischen Pflanzen, wie im Fall von Pfefferminze und Minze, beginnen, ihre unterirdischen Stängel abzugeben und verlieren den oberirdischen Teil, um die kältesten Monate des Jahres besser zu verbringen. Andere wie beispielsweise Rosmarin, Salbei, Thymian oder Lavendel treiben vor ihrem Vegetationsstopp im Winter kräftig aus.
In städtischen Feldgärten beginnt auch die Keimung vieler Arten, die als Unkräuter bezeichnet werden, insbesondere nach jedem Regen. Lassen wir sie nicht mit Gewalt Wurzeln schlagen und das Land von ihnen rein halten.
In einem Stadtgarten können wir auch einige Zwiebelpflanzen pflanzen, um bald ihre Blüten zu sammeln. Die empfohlenen Arten sind die sogenannten » Herbstzwiebeln «, da sie in dieser Jahreszeit gepflanzt werden und ihre Blüten normalerweise zwischen Spätwinter und Frühling geerntet werden.
Gemüse und Gemüse im Stadtgarten im September
Je nach Pflanztermin, bei Verspätung und warmem Wetter, können typische Sommersorten wie Tomaten, Auberginen, Paprika, Bohnen, Zucchini… noch weiter Früchte tragen. Das bedeutet nicht, dass mit der Ankunft der Kälte und des Regens diese nicht verdorben werden können. Daher müssen sie kontrolliert werden, und wenn wir sehen, dass die kalten sich überholen, müssen sie eingesammelt werden, bevor sie beschädigt werden.
Wir können damit beginnen, unsere Aussaaten und Anpflanzungen anderer Gemüsesorten eher nach diesen Datteln zu planen, wie z.
Von Kohl im Stadtgarten zu sprechen, bedeutet, von einer großen Produktfamilie zu sprechen: Rosenkohl, Blumenkohl, Romanesco, Brokkoli, Kohl, Rotkohl usw.
Wenn wir Artischocken mehrere Jahre im Boden gepflanzt haben, ist es an der Zeit, sie zu entwurzeln, ihre Büsche zu teilen und sie zu pflanzen, damit die nächste Winter- und Frühlingsernte spektakulärer und üppiger wird.
Diese Gartenbaukulturen, die wir sehen, sind bereits erschöpft, es lohnt sich, sie zu entwurzeln und den Moment zu nutzen, um das Land zu bearbeiten und es für die folgenden Kulturen vorzubereiten. Es ist gut, dass das Land ein paar Monate ruht.
Wir können mit unserem Produktionskalender spielen, indem wir jetzt gewachsene Sämlinge gleichzeitig mit der Aussaat pflanzen. Diese kleinen Pflänzchen werden schnell wachsen und wir werden früher ernten. Als nächstes werden diejenigen kommen, die wir nach ihrem Auflaufen gesät und gepflanzt haben.
Es ist an der Zeit, die ersten Kürbisse zu ernten und zu ernten, wenn wir Reben haben.
Um eine gute Pflanzengesundheit fortzusetzen, ist es wichtig, Schädlinge wie Raupen, Thripse, rote Spinnen und Weiße Fliegen zu kontrollieren. Und Krankheiten wie Rost. Kontrollieren Sie sie wie immer mit Behandlungen, die die Umwelt respektieren und wenn möglich ökologisch und ohne Sicherheitszeitraum sind. Wir handeln mit Pflanzen, die in voller Ernte sind.
Wir werden mit den niedrigsten Dosen düngen und müssen anfangen, über die Verwendung von kalireicheren Düngemitteln nachzudenken, die hauptsächlich helfen, sie für Herbst und Winter zu stärken.
Obstbäume im Stadtgarten im September
Die Feigen sind zu diesem Zeitpunkt vollreif. Sammeln wir seine Früchte, wenn sie reifen, denn nach zu viel Zeit am Baum verderben sie und fallen sogar leicht ab.
Die Orangenbäume mästen ihre Früchte weiter, bei richtigem Schnitt gibt es keine Probleme, aber wenn wir sehen, dass ihre unteren Äste durch das Gewicht der Früchte zu stark nachgeben und sie den Boden berühren, ist es wichtig zu stützen diese Zweige mit Hilfe von Rohrpfählen. Dadurch wird verhindert, dass die Früchte bei Kontakt mit dem Boden in einer feuchten Umgebung verrotten.
Wir werden Risiken reduzieren, wenn es regnet.
Viele der Obstbäume, insbesondere die Laubbäume, brauchen keine besondere Pflege. Sie müssen sie nur im Auge behalten und warten, bis ihre Blätter im Herbst so fallen, wie sie es sollten. Sie werden am Ende des Winters geschnitten.
Die Obstbäume, die uns ihre Produktion für diese Datteln liefern (variiert je nach Sorte), sind Mandel, Hasel, Apfel, Quitte, Walnuss, Granatapfel, Feige und einige sehr späte Sorten von Pflaume, Nektarine und Birne.