Alpenveilchen sorgen für eine verlängerte Blütezeit

Sie gehört zu den Erkältungspflanzen schlechthin, weil sie gerade mit ihr gedeihen kann. Eine natürliche Gesellschaft, die wir genießen können, wenn wir wissen, wie man Alpenveilchen pflegt und darüber hinaus entdeckt, wie man seine Blüte etwas länger verlängert. Denn, und obwohl es wenig bekannt ist, wenn wir der Pflanze geben, was sie braucht, können ihre Blüten uns sogar vier Monate lang begleiten.
Und genau deshalb möchten wir, dass Sie nicht nur die Pflege des Alpenveilchens kennen, sondern auch die Details entdecken, damit Sie diese Winterpflanze noch mehr genießen können. Eine, die sowohl für drinnen als auch draußen perfekt ist und die nicht viel Aufmerksamkeit erfordert, die über die grundlegenden Richtlinien hinausgeht, die Sie für die Pflege Ihrer Blumen benötigen.
Also, wenn Sie ein Liebhaber dieser einfachen und schönen Blüte sind, schließen Sie sich uns in diesem Beitrag an und entdecken Sie die einfachen Tipps zur Pflege von blühenden Alpenveilchen , die wir vorschlagen, damit ihre Farbe Sie an kalten Tagen begleitet.
5 CYCLAMEN PFLEGE, UM SEINE BLUMEN MEHR ZU GENIESSEN
Obwohl wenig bekannt, ist das Alpenveilchen eine Pflanze, die im östlichen Mittelmeerraum beheimatet ist; und genau diese Ursprünge prägen ihre Lebenszyklen. An das Leben in den Waldgebieten dieser Regionen gewöhnt, ist das Wetter, an das es gewöhnt ist, das, was die Pflege des Alpenveilchens auf natürliche Weise auszeichnet.
Einige, die nur künstlich die Bedingungen replizieren, unter denen diese Pflanzen in der Natur leben, die nichts weiter als ideal für ihr Wachstum und ihre Blüte sind, langlebig, wenn dies ohne das Eingreifen der menschlichen Hand geschieht.
Sehen wir uns also fünf wichtige Pflegemaßnahmen für Cyclamen an, um sein Leben in seiner natürlichen Umgebung so weit wie möglich nachzubilden:
1. Achten Sie auf die Temperatur
Als gute Winterpflanze ist diese Tatsache ein echter Leitfaden, um zu verstehen, dass wir bei der Pflege von Cyclamen besonders die Temperatur kontrollieren müssen. Zuvor haben wir erwähnt, dass es sich um eine Pflanze handelt, die wir sowohl im Freien als auch im Innenbereich haben können, aber dennoch muss eine wichtige Überlegung berücksichtigt werden, wenn wir möchten, dass ihre Blüten lange halten.
Geprägt von dieser mediterranen Meteorologie, blüht das Alpenveilchen im Winter, wenn es in dieser Gegend regnet. Wird die Pflanze Temperaturen über 16 Grad ausgesetzt, kann sie interpretieren, dass ihre Ruhezeit gekommen ist und die Blüten abwerfen. Aus diesem Grund müssen wir, wenn wir das Alpenveilchen drinnen anbauen, einen Standort finden, der weit von Wärmequellen und warmen Räumen entfernt ist. Aus diesem Grund sind diese Pflanzen mehr als üblich in Küchen zu sehen, die normalerweise niedrigere Temperaturen haben als der Rest des Hauses.
3. Leichte, aber niemals direkte Sonne
Sowohl während der Blütezeit als auch den Rest des Jahres verträgt das Alpenveilchen keine direkte Sonne, daher müssen wir es vermeiden, wenn wir nicht sehen wollen, wie die Blätter verbrennen. Hinzu kommt, dass dieser Sonnenüberschuss während der Blütezeit falsch interpretiert werden kann; oder, was dasselbe ist, denken, dass es Sommer ist und dass es nicht die Zeit ist, ihre Blumen zu werfen.
Aus diesem Grund erfordert die Pflege des blühenden Alpenveilchens sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einen hellen Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung.
3. Tauchbewässerung
Das Alpenveilchen ist ein Zwiebelgewächs und als solches ist Überwässerung einer seiner größten Feinde. Dieser Aspekt kann nicht nur dazu führen, dass die Blume den Blütenfall beschleunigt, sondern auch ihre Gesundheit ernsthaft gefährden: Wenn die Zwiebel, aus der das Alpenveilchen geboren wird, überschwemmt wird, beginnt die Pflanze zu sterben.
Aus diesem Grund und wenn wir seine Blüte verlängern wollen, müssen wir zwischen der Pflege des Cyclamen in Betracht ziehen, eine Bewässerung durch Eintauchen durchzuführen. Dank dieser Technik, bei der wir den Topf etwa eine Viertelstunde lang in einen Behälter mit Wasser tauchen, damit die Pflanze aufnehmen kann, was sie braucht, bevorzugen wir, dass das Cyclamen hydratisiert ist, aber nicht übermäßig.
Sobald die Bewässerung beendet ist, ist es ideal, sie auf eine Platte mit Kies oder Marmor zu legen, was hilft, das Wasser abzulassen und den Kontakt mit den Wurzeln zu vermeiden.

Entdecken Sie hier weitere Eigenschaften von Marmor
Und da wir die Blüte verlängern wollen, ein Ratschlag für diese Cyclamen-Pflege: Gießen Sie mit warmem Wasser. Diese zusätzlichen Grad verhindern, dass die Pflanze, die sich auf einer niedrigeren Temperatur befindet, einen Temperaturschock erleidet und als Reaktion die Blüten abwerfen kann.
Und wann ist es wieder Zeit zu gießen? Wenn wir bemerken, dass das Substrat zu trocknen beginnt. Das Alpenveilchen ist kein Liebhaber von überschüssigem Wasser, aber es ist ein Liebhaber von Feuchtigkeit.
4. Düngen Sie nur vor der Blüte
Wenn wir sehen, dass unser Cyclamen begonnen hat, Blütenknospen zu bilden, ist es an der Zeit, es mit einem speziellen Dünger für blühende Pflanzen zum Blühen zu bringen.

Wenn Sie Flüssigdünger für blühende Pflanzen online kaufen müssen, tun Sie dies hier in unserem Shop
Wir können es sowohl in granulierter Form als auch zur Bewässerung anwenden, wobei diese zweite Option eine Notfallalternative ist, wenn wir die Pflanze nähren wollen und festgestellt haben, dass sich die Knospen zu öffnen beginnen.
5. Schneiden Sie verblühte Blüten vorsichtig zurück
Da es sich um eine Fernblüte handelt, werden wir feststellen, dass einige Blumen zu verfallen beginnen, bis sie absterben.
Damit sie der Pflanze nicht lästig werden und sie ihre Kräfte darauf konzentriert, abgestorbene Stängel zu erhalten, statt zu blühen oder die Blüten am Leben zu erhalten, müssen wir uns bei der Pflege der Cyclamen merken , dass die Blüten immer wann entfernt werden sie beginnen sich zu verschlechtern.
Aber Vorsicht! Die Stängel dieser Pflanze lassen sich leicht schneiden, also tun wir dies entweder vorsichtig oder wir können gesunde Stängel in der Blüte beschädigen.
Und Sie, welche dieser Alpenveilchenpflege wenden Sie an, um die Lebensdauer seiner kostbaren Blüten zu verlängern? Erzähl uns!
Wenn Sie Alpenveilchen online kaufen möchten, besuchen Sie unsere Auswahl hier> Alpenveilchen