Rosenbüsche beschneiden: [Bedeutung, Zeit, Überlegungen und Schritte]
Rosenbüsche sind eine der elegantesten und schönsten Pflanzen, die man im Garten haben kann, weil sie die Umgebung auf außergewöhnliche Weise schmücken.
Das Beschneiden ist eine der Maßnahmen, die Sie treffen müssen, um sicherzustellen, dass sie bei bester Gesundheit sind und auch eine beispiellose Blüte bieten.
Möchten Sie die Tricks kennen, um diesen Prozess optimal zu gestalten? Hier erzählen wir Ihnen alle Details.
Warum Rosenbüsche schneiden?
Das Beschneiden ist eine Strategie, die Pflanzen hilft, gesünder zu sein, und Rosenbüsche sind da keine Ausnahme.Dank dieses Verfahrens ist es möglich , die Bereiche in schlechtem Zustand zu beseitigen.
Andererseits wird die Pflanze klarer und das Sonnenlicht kann leichter in die unteren Teile eindringen und sich neue Stängel bilden .Ein stark mit Stängeln und Blättern überladener Rosenstrauch fühlt sich erstickt an und die Blütenproduktion nimmt ab.
Dieser Prozess begünstigt auch neue und bessere Blüten , die sich von den im vorherigen Zyklus produzierten Blüten abheben.
Wann schneidet man Rosen am besten?
Der Rückschnitt der Rosenstöcke sollte in den ersten Frühlingstagen durchgeführt werden, wenn die Temperaturen etwas wärmer sind. Nach der Anwendung benötigen die Rosenstöcke maximal 6 Wochen, um sich zu erholen und somit den neuen Blüteprozess zu starten.
Bei einigen Pflanzen ist es üblich, im Herbst zu schneiden, wenn die Produktionssaison vorbei ist. Bei Rosenbüschen sollte dies nicht der Fall sein, da die Pflanze neue Triebe bildet, die durch die Winterkälte beschädigt werden und die Gesundheit des gesamten Busches beeinträchtigen.
Wenn die Pflanze in voller Blüte steht, ist es ratsam, nur die verwelkten Blüten zu entfernen, aber nicht zu stark zu schneiden.
Welche Werkzeuge sollten wir verwenden, um Rosenbüsche zu beschneiden?
Rosenbüsche müssen beim Rückschnitt mit Sorgfalt behandelt werden, da sie im Stängelbereich einige Dornen haben.Daher gehören Gartenhandschuhe zu den wichtigsten Hilfsmitteln, um Verletzungen an den Händen bei der Arbeit zu vermeiden.
Außerdem benötigen Sie eine Gartenschere, um die weicheren Teile zu schneiden, und eine Ambossschere für die härteren Teile .Beide Scheren müssen vor dieser Arbeit desinfiziert werden.Obwohl nicht erforderlich, kann die Verwendung eines Heilmittels dazu beitragen, dass sich die Pflanze schneller erholt.
Was ist beim Rosenschnitt zu beachten?
Das Beschneiden von Rosenstöcken wird je nach Art des betreffenden Rosenstrauchs empfohlen. Die allgemeinen Überlegungen zielen jedoch auf:
- Wenden Sie die Schnitte an den Stängeln an und nehmen Sie dabei die nach außen gerichteten Knospen als Richtlinie . Das heißt, der Schnitt muss mindestens 10 Millimeter darüber liegen.
- Alle Triebe müssen entfernt werden, da sie das Auftreten von welken Stellen im Rosenstrauch verursachen können. Denn sie verbrauchen viele Nährstoffe, die die Pflanze benötigt, um andere Bereiche zu begünstigen. Die Schnittlinie sollte so nah wie möglich an der Stelle sein, an der sie erschienen sind.
Wie kann man Rosenbüsche schneiden, ohne die Pflanze zu beschädigen?
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Rosenstrauch richtig zu schneiden:
- Entfernen Sie alle Teile, die welk oder in schlechtem Zustand aussehen . Dazu gehören Blätter, Stängel und Blüten. Sie müssen am höchsten Punkt beginnen und allmählich zum Fuß des Busches hinabsteigen.
- Trimmen Sie mit Hilfe einer Gartenschere . Es muss sehr scharf sein, damit die Schnitte in einer Bewegung ausgeführt werden und sauber herauskommen. Das Beschneiden sollte nicht durch Ziehen oder Drehen der Teile erfolgen, um sie aus dem Busch zu entfernen, da dies die Gesundheit des Busches beeinträchtigt.
- Schneiden Sie die gesunden Äste als Verjüngungsmethode ab . Wenn die Zweige umfangreich sind, führen Sie den Schnitt oberhalb der fünften Knospe durch. Wenn sie jung sind, lassen Sie mindestens 3 Knospen stehen. Alle diese Schnitte sollten schräg und nicht gerade erfolgen.
- Tragen Sie die Heilpaste auf jede Wunde auf, wenn Sie sich entschieden haben, sie zu verwenden. Es ist nicht notwendig, mit der Menge zu übertreiben, verwenden Sie nur das Notwendige.
Rosenbüsche können auch beschnitten werden, um die Blüten in Funktionen wie der Innendekoration zu nutzen.
In diesem Fall brauchen Sie nur die Handschuhe und die Gartenschere und setzen den Schnitt einige Zentimeter unterhalb der Blume an, um sie vom Zweig zu trennen.
Falls Sie den längsten Ast für Arrangements in bestimmten Vasen verwenden möchten, reicht es aus, nur auf die erforderliche Höhe zu messen.Rosenbüsche sind Pflanzen, die keine übertriebene Pflege benötigen, um uns ihre schöne Blüte zu schenken.
Das Beschneiden könnte jedoch zu einem komplexen Problem werden, wenn die empfohlenen Anweisungen nicht befolgt werden, was sich negativ auf die Blüte auswirkt.