farbiger Mangold

Durch das Kennenlernen unserer Pflanzen bereichern wir unsere Sortenvielfalt und haben so noch mehr Freude an unserem urbanen Garten.
Bei dieser Gelegenheit stellen wir uns Buntmangold vor. Ja, in Farben, mit denen wir unsere Gäste überraschen werden, die uns auch bei der Dekoration unserer Terrasse oder Balkon helfen und natürlich die Aufmerksamkeit der Kleinsten des Hauses auf sich ziehen.
Zunächst gilt es, den Zweifel auszuräumen, ob sie transgen oder das Ergebnis komplexer Labortechniken sind. Nein, sie sind völlig natürlich, und ihre geringe Bekanntheit ist darauf zurückzuführen, dass der Markt … die Verbraucher seit jeher Grünen Mangold bevorzugen und ihn zu einem traditionellen Produkt gemacht haben.
Wenn wir von farbigem Mangold sprechen, beziehen wir uns auf die Farbe seiner Blätter und Rippen. Obwohl der ‘ Grüne Mangold ‘ weiß, cremefarben und sogar mit bestimmten grünlichen Tönen ist, können die sogenannten farbigen Mangoldsorten je nach Sorte gelb, orange oder rot und in ihren verschiedenen Farbtönen sein. Wir stehen vor einigen essbaren Pflanzen und gleichzeitig sehr dekorativ.

Sein Geschmack ist der gleiche wie der des restlichen Mangolds, ähnlich dem von Spinat, wenn auch etwas weicher. Wie die anderen haben sie eine abführende und verdauungsfördernde Wirkung und werden normalerweise gekocht und allein in kochender Form oder als Beilage zu Fleisch, Fisch usw. gegessen. Nach Spinat ist es eines der kalziumreichsten Gemüsesorten.
Farbiger Mangold gibt uns ein wunderbares „Spiel“ in der Küche, da wir in der Lage sind, einzigartige Gerichte zuzubereiten, wie „sautierter Regenbogen-Mangold mit Schinken“, „farbiger Mangold mit Bohnen und Thunfisch“ usw. Bei ihnen bringt die Präsentation der Gerichte immer einen Punkt der Überraschung und Neugier mit sich.
Der Anbau von farbigem Mangold
Die Anbautechniken sind genau die gleichen wie beim traditionellen Schweizer Mangold. Es ist eine ideale Pflanze für den Anbau in unserem städtischen Terrassen- oder Balkongarten, da sie schnell und problemlos wächst.
Wir können das Saatbett selbst anlegen, es ist sehr einfach. Aufgrund der großen Anzahl von Samen, die die Umschläge normalerweise enthalten, benötigen wir nur einen pro Jahr. Wahrscheinlich haben wir mehr als genug und wenn wir sie gut aufbewahren, an einem kühlen Ort, ohne Feuchtigkeit und Dunkelheit, können sie perfekt noch zwei Jahre halten.
Die Sachets werden neben „ farbigem Mangold “ beispielsweise auch als „ mehrfarbige Mangoldsamen “ oder „ Regenbogen -Mangoldsamen“ verkauft. Übrigens, der „traditionelle Mangold“… der weiße Penca ist auch eine Farbe! Obwohl diese Sorten nicht in diesen Umschlägen verkauft werden, sollten wir sie beim Anbau berücksichtigen, da sie uns helfen, die Farbpalette zu bereichern.
Die beste Zeit für den Anbau von Mangold sind die kühlen Monate des Jahres, und sein Wachstumszyklus hängt von der Länge des Tages ab. Wenn also die Temperaturen hoch sind und die Tage länger als 12 Stunden sind, neigt die Pflanze dazu, ihren Zyklus zu beenden und zu blühen. Daher müssen wir es in den Herbst-, Winter- und Frühlingsmonaten anbauen. Wenn wir in frostgefährdeten Gebieten leben, ist es am besten, sie in zwei Jahreszeiten anzubauen: im Herbst und ab Ende des Winters, sobald die Frostgefahr vorüber ist.

Um das Saatbett zu machen, können wir sie in kleine Töpfe pflanzen. Die Wiederverwendung von Joghurtbehältern aus Kunststoff ist eine gute Option, und wir helfen auch, sie zu recyceln. Wenn ja, machen wir ein kleines Loch in ihre Basis für die Drainage, wir füllen sie mit einem speziellen Substrat für Zimmerpflanzen, wir setzen drei oder vier kleine Samen ein wenig voneinander entfernt, wir versenken sie etwa a Zentimeter, wir werden sie gießen und vermeiden, dass das Substrat während der Kultivierung trocken bleibt, wir werden warten, bis sie keimen.
Sie werden dies nach ein paar Tagen tun und wenn die Pflanzen etwa vier oder sechs Blätter haben, lassen wir eine oder zwei Pflanzen (die kräftigsten) pro Behälter. Wir werden auch die Gelegenheit nutzen, die Farben auszuwählen, da sie fast immer gemischte Mangoldsorten verkaufen und wir daher Pflanzen in verschiedenen Farben haben werden. Es ist sehr wichtig, so viele Farben wie möglich auszuwählen, damit wir sowohl eine größere Verzierung des Balkons genießen als auch abwechslungsreichere Gerichte zubereiten können.
Wir werden diese kleinen Pflänzchen zunächst geschützt auf dem Balkon oder der Terrasse haben, aber wir werden sie zur Stärkung für einige Stunden am Tag in Bereiche stellen, in denen sie von der Sonne getroffen werden.
Je nach Jahreszeit können wir sie nach einigen Wochen in einen größeren Topf umpflanzen. Da sie sehr dekorativ sind, können wir diesen Aspekt verstärken, indem wir Töpfe oder Pflanzgefäße in einer der Sorte entsprechenden Farbe auswählen… und wir können sogar eine Beleuchtung dahinter platzieren, um diese Farben bei Sonnenuntergang oder nachts hervorzuheben. Die Größe des Topfes muss mindestens 30 Zentimeter im Durchmesser und ähnlich tief sein.
Obwohl sie auch in Pflanzgefäße gepflanzt werden können, ist die Topfoption vorzuziehen, da wir sie leichter wechseln können und so die Dekoration unserer Terrasse oder unseres Balkons leichter variieren können, da sie so auffällig sind.
Unabhängig vom gewählten Gefäß befüllen wir es mit einem „ speziellen Outdoor-Pflanzensubstrat “ oder „ speziellen Gartensubstrat “. Mangold ist eine sehr robuste Pflanze und gedeiht in fast allen Arten von Böden, die torfig, feucht und fruchtbar sind. Dann entfernen wir den Topf, wobei wir darauf achten, die Wurzeln nicht zu beschädigen, und verpflanzen ihn mit nur einer Einheit für jeden neuen Topf. Wir werden das Substrat ein wenig drücken, um es zu stärken, und wir werden es reichlich bewässern.
Wenn die Temperaturen mild sind, werden wir sehen, wie sie Tag für Tag wachsen und nach zweieinhalb Monaten des Pflanzens mit dem Sammeln ihrer Blätter beginnen können.
Während der Kultivierung beschränken wir uns einfach auf das Gießen und Düngen, wobei wir einen mit Mikronährstoffen angereicherten Zimmerpflanzendünger verwenden. Bei den Dosierungen ist es am besten, die vom Hersteller empfohlene niedrigste zu verwenden und so oft wie möglich zu düngen. Es ist ratsam, Dünger in einer kleinen Menge, aber bei jeder Bewässerung so viel bei sporadischen Gelegenheiten bereitzustellen. Auch Pflanzen fressen als Lebewesen jeden Tag und punktuelle Exzesse schaden.

Mangold hat eine große Blattmasse, daher müssen wir verhindern, dass sie durstig werden. Was ihren Standort betrifft, wird sie in voller Sonne stehen, um glatte Blätter mit intensiveren Farben zu bekommen.
In unseren städtischen Streuobstwiesen sollte es keine Schädlings- oder Krankheitsprobleme geben, da kein Risiko einer erneuten Infektion benachbarter Felder besteht. Sie sind sehr rustikale Pflanzen und allenfalls Schnecken und Blattläuse sind ihre großen Feinde. Um sie zu bekämpfen, gibt es für erstere spezielle Produkte namens Anti-Schnecken, aber angesichts der geringen Anzahl von Pflanzen, die wir haben, ist es vorzuziehen, sie manuell zu beseitigen. Bei Blattläusen müssen wir immer Bio-Produkte verwenden, da wir ständig ihre Blätter sammeln werden.
Sowohl seine großen Blätter als auch seine Blattstiele, auch Pencas genannt, werden vom Mangold verzehrt. Diese sind je nach Sorte meist mehr oder weniger breit und lang. Wir sammeln das Ganze (Blätter und Stängel), beginnend mit den äußeren… den erwachsenesten. Wir werden ein Messer verwenden, um saubere Schnitte an der Basis der Pflanze zu machen, ohne den Rest der Blätter zu beschädigen.
Die Ernte wird nach Bedarf durchgeführt, eine Handvoll Blätter genügen, um exquisite Gerichte zuzubereiten.
Wenn wir sie in sehr große Behälter pflanzen, ermöglicht diese Pflanze die Kombination von Kulturen mit anderen Gartenbaupflanzen wie zum Beispiel Radieschen oder Feldsalat, die uns gleichzeitig „ihre Früchte geben“ und als Polsterung für unseren farbigen Mangold dienen.