Regenerative Landwirtschaft

Die Landwirtschaft ist eine ganze Welt, in der eine Vielzahl von Varianten in einem Kontext der Herangehensweise untergebracht sind, einschließlich der regenerativen Landwirtschaft. Integrierte Landwirtschaft, traditionelle Landwirtschaft, ökologische Landwirtschaft, Permakultur usw. Zusammen mit der regenerativen Landwirtschaft (RA) sind sie Modelle, bei denen ihr Anbau nach bestimmten Vorschriften und spezifischen Verfahren durchgeführt wird, die sie als solche Spezialität definieren.
Diese unterschiedlichen Wege machen die Produktionen, die unter jeder dieser Optionen erzielt werden, mit Märkten und Verbrauchern in Verbindung, die mit ihnen kommunizieren. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die regenerative Landwirtschaft.
Was ist regenerative Landwirtschaft?
Regenerative Landwirtschaft kann als ein Konzept definiert werden, das eine Reihe von landwirtschaftlichen Praktiken zum Schutz des Bodens umfasst. Zu diesem Zweck wird an seiner Erhaltung, Sanierung und Pflege gearbeitet, wobei das Ackerland oder Substrat als „lebender Boden“ verstanden wird.
In Verbindung mit der regenerativen Landwirtschaft gibt es auch regenerative Viehzucht und regenerative Fischerei. Wie wir sehen können, konzentriert sich Three auf drei primäre Sektoren, in denen das Überleben des Menschen basiert.
Diese enge Verbindung zwischen den primären Sektoren, insbesondere zwischen Landwirtschaft und Viehzucht, bedeutet, dass ein großer Teil seiner Route Hand in Hand geht. Beispielsweise ist die Bodenfruchtbarkeit nicht nur notwendig, um produktivere Pflanzen zu produzieren, die den menschlichen Bedarf decken, indem der Boden erhalten wird, sondern auch um Futter für das Vieh bereitzustellen. Je fruchtbarer das Grasland ist, desto mehr Nahrung haben die Tiere.
Wer den Weg der regenerativen Landwirtschaft wählt, konzentriert seine Bemühungen auf eine ständige Sanierung des Bodens, um ihn so lange wie möglich produktiv zu halten, und vermeidet aggressive Expansion in neue Gebiete, beispielsweise durch Urbarmachung von Wäldern.
Es ist auch interessant, die regenerative Landwirtschaft nicht nur im Bereich der Ernährung zu analysieren, sei es für menschliche oder tierische Zwecke. Wir dürfen die Gärten nicht vergessen, ob öffentlich oder privat.
Andererseits stützt sich diese Art der Landwirtschaft stark auf andere Philosophien und Konzepte wie zum Beispiel Permakultur, Agrarökologie, Agrofortal, Wiederherstellungsökologie, Keyline-Design und ganzheitliche Verwaltung.
Bodenschonung
Mit der Erhaltung des Bodens haben wir viele Aspekte gewonnen, die uns mehr oder weniger direkt betreffen. Ein guter Boden ist reich an Fauna und Pflanzen, was wesentlich ist, um die Erosion zu begrenzen, die Fruchtbarkeit und seine Biodiversität autonom zu verbessern.
Aber auch bei Aspekten wie dem Kampf gegen den Klimawandel ist der Boden ein Schlüsselelement, denn lebendige Böden werden zu wahren Kohlenstoffsenken.
Er trägt effizient dazu bei, den Wasserkreislauf zu verbessern, die Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu erhöhen und die Gesundheit und Vitalität landwirtschaftlicher Flächen zu stärken.
Was ist der Ursprung der regenerativen Landwirtschaft?
Die erstmalige Einführung des Konzepts der Regenerativen Landwirtschaft (AR) stammt laut den konsultierten Quellen aus der Hand des Australiers Darren Doherty. Dadurch wurde es in Iberia und an vielen anderen Orten der Welt eingeführt.
Der Name Regenerative leitet sich vom lateinischen regenerare ab, was bedeutet, etwas, das degeneriert ist, neues Leben einzuhauchen. Das Konzept der regenerativen Landwirtschaft entsteht also aus der totalen Veränderung der Sichtweise auf die Natur. In diesem Zusammenhang können wir sehen, wie Düngemittelhersteller in vollem Gange sind und in der Welt der Biodüngung vorankommen.
Dieser AR ist ein Vorschlag, der die Landwirtschaft in das Gewebe des Lebens harmonisiert. Und dafür stützt es sich auf viele Quellen, wie zum Beispiel:
- Die Schlüssellinie (Keyline-Design).
- Kohlenstoff-Landwirtschaft.
- Ganzheitliches Management.
- Beweidungsplanung (Planned Beweidung).
- Der Anbau von Getreide auf Dauerweiden (Pasture Cropping).
- Polyface-Farmen.
- Ökologische Landwirtschaft (mit der Remineralisierung von Böden, der Vermehrung einheimischer Mikroorganismen, der Herstellung von Biodüngemitteln und Mineralbrühen).
- Voisin Rationaler Pastoralismus.
- Usw.
Sie alle und andere Prozesse, die auf die Regeneration und Vitalisierung des Bodens und damit des zusammenhängenden und voneinander abhängigen Systems aus Pflanze, Tier und Mensch abzielen.
Interessant ist, dass das Konzept der Regenerativen Landwirtschaft aus der Permakultur stammt. Und hieraus zwei Beobachtungen:
- Permakultur wird auf allen Ebenen angewandt, von kleinen städtischen Gärten bis hin zu großen Farmen, wobei sich die Menschen dafür einsetzen, die Verbindung mit der Landschaft und der Natur aufrechtzuerhalten, wenn nicht sogar wiederherzustellen.
- Die Regenerative Landwirtschaft richtet sich hauptsächlich an Außendienstmitarbeiter, Agrartechniker usw. als Verantwortliche für die Bewältigung von Projekten, von denen viele groß sind.
Wirtschaft und regenerative Landwirtschaft
Wie wir gesehen haben, gehört zu den Prinzipien dieses AR-Konzepts, dass es nicht ausreicht, die Verwendung giftiger Produkte und Gifte auf dem Feld einzustellen, parallel dazu müssen die bereits degradierten Böden regeneriert werden, und all dies, indem Pauschalpreise angeboten werden, die seine Lebensfähigkeit ermöglichen.
Daher muss diese Art der AR zu ihren Prinzipien gehören, die Wiederherstellung des Potenzials von Ökosystemleistungen, die drastische Reduzierung der variablen Kosten und die Steigerung der Erträge, die Schaffung von Arbeitsplätzen und lokalem Wohlstand, der die Menschen um diese Vision herum vereint.
Jeder neue Ansatz muss eine soziale Realität berücksichtigen. Geschieht dies nicht, bleiben diese: Ansätze ohne Realisierungsmöglichkeit.
Als positiven Teil haben wir vorgetragen, dass viele Düngemittelhersteller vor einem strategischen Wandel stehen, wenn es darum geht, die Pflanzenernährung zu sehen und anzugehen. Sie stellen ihren F+E+I-Abteilungen große Geldsummen zur Verfügung, um von der traditionellen Düngung auf Basis mineralischer Elemente auf landwirtschaftliche Biostimulanzien, Biodünger und Mikroorganismen für Pflanzen umzusteigen. Eine Möglichkeit, den Boden als Lebensraum zu verstehen.
Dennoch behindert eine Wirtschaft mit einer herausragenden Komponente der Globalisierung, in der die Preise einer der Hauptfaktoren für die Kaufoption des Verbrauchers auf globaler Ebene sind, andere Optionen erheblich, die zwar besser für den Planeten und uns selbst sind, haben nicht die gewünschte Akzeptanz.