Sukkulentenpflege im Frühjahr

Sie sind diese wunderbaren anspruchslosen Pflanzen, die uns normalerweise das ganze Jahr über nicht viel abverlangen. Es ist jedoch praktisch, die Pflege von Sukkulenten im Frühjahr zu kennen, um ihnen das zu geben, was sie brauchen. Genau in dieser Jahreszeit nehmen Sukkulenten und Sukkulenten ihr Wachstum wieder auf, nachdem sie in den kalten Monaten im Winterschlaf gehalten wurden. Eine Zeit, in der wir besondere Sorgfalt walten lassen müssen, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern.
Um zu verstehen, wie wichtig es ist, sich im Frühling um Sukkulenten zu kümmern, muss man wissen, inwieweit der Winter seinen Tribut von ihnen fordert. Der Temperaturabfall, die Zunahme der Luftfeuchtigkeit, Frost… Alles, was wir in den kalten Monaten für natürlich halten, belastet die Pflanzen, die sie gefährden können. Aus diesem Grund ist das Frühjahr als Übergangszeit zu den streng heißen Monaten konzipiert. Und aus diesem Grund ist es auch eine der anspruchsvollsten Zeiten des Jahres, wenn es um die Pflege von Pflanzen im Allgemeinen und Sukkulenten im Besonderen geht.
Lassen Sie uns aus all diesen Gründen im Detail sehen, was diese wunderbaren Pflanzen im Frühling von uns verlangen. Eine Art, sie zu verwöhnen, um ihre unglaubliche und einzigartige Schönheit zu genießen.
WAS IST DIE PFLEGE VON SUKKULENTEN IM FRÜHJAHR
Wenn es beim Anbau von Sukkulenten eine Maxime gibt, dann die, dass sie überhaupt keine Ansprüche stellen. Allgemein könnte man sagen, dass es sich um Pflanzen handelt, die sich aufgrund ihrer Herkunft und Eigenschaften praktisch von selbst versorgen. Oder besser gesagt, dass sie eher wenig verlangen, um zu wachsen und gesund zu bleiben. Eigentlich könnten wir sagen, dass ihr Überleben nur davon abhängt, wie man Sukkulenten richtig wässert und sie dem Licht aussetzt, das sie brauchen.

Jenseits der kalten Jahreszeit, in der es praktisch ist, die Pflege von Sukkulenten im Winter zu kennen, um uns Ärger zu ersparen, werden sie uns gerade im Frühling mehr Arbeit bereiten. A priori und wenn wir diesen Satz lesen, könnten wir denken, dass wir uns seiner Kultivierung viel bewusster sein müssen als den Rest des Jahres, und genau so ist es nicht. In Wirklichkeit beinhaltet die Frühjahrspflege für Sukkulenten eine Einrichtung. Einige Aufgaben, die wir sowohl zu Beginn als auch in der Mitte dieser Saison anwenden können, um später mit ihrem üblichen Anbaumuster fortzufahren.
1. Allgemeine Reinigung der Pflanze und Töpfe
Der unverzichtbare Ausgangspunkt bei der Pflege von Sukkulenten im Frühjahr. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass unsere Töpfe in den kalten Monaten Schmutz angesammelt haben. Wir beziehen uns sowohl auf die zersetzenden Blätter der Pflanze selbst als auch auf andere organische Abfälle, die vom Wind getragen werden. Auch wenn wir denken, dass sie keine Bedrohung darstellen, ist nichts weiter von der Wahrheit entfernt. Sie können Keim einer Krankheit sein, aber auch Zufluchtsort für verschiedene Schädlinge. Daher ist es bequem, sie zu entfernen, um unsere Anlage vollständig sauber zu hinterlassen.
Darüber hinaus ist es auch an der Zeit, den Platz, an dem unsere Pflanzen stehen, fein abzustimmen und alle Rückstände zu beseitigen, die sich in den kalten Monaten angesammelt haben könnten.
2. Transplantation und Erneuerung des Substrats, eine der Hauptpflege von Sukkulenten im Frühjahr
Sukkulenten sind bekanntlich Pflanzen, die nicht sehr anspruchsvoll mit dem Substrat sind. Sie können ohne große Unannehmlichkeiten in armen, nährstoffarmen Böden wachsen. Aber lassen wir uns davon nicht täuschen. Obwohl sie diese Kapazität haben, brauchen sie von Zeit zu Zeit und besonders im Frühjahr einen Substratwechsel. Denken Sie daran, dass Kälte und Feuchtigkeit den Boden verdichten und das normale Wachstum der Pflanzenwurzeln verhindern.

Darüber hinaus ist das Frühjahr auch der ideale Zeitpunkt, um unsere Pflanzen in einen neuen Topf umzusiedeln. Neben dem Wissen, wie man Sukkulenten richtig umpflanzt, ist es wichtig, zwei Aspekte zu berücksichtigen. Zum einen, dass die Umpflanzung nur dann erfolgen sollte, wenn unsere Pflanze sie wirklich braucht oder zwei Jahre seit dem letzten Topfwechsel vergangen sind. Zum anderen, dass der neue Container, in dem sie leben wird, etwas größer ist als der vorherige, damit sich ihre Wurzeln beim Wachsen wohlfühlen.
3. Platzieren Sie sie an der richtigen Stelle
Es ist sehr wahrscheinlich, dass ein Großteil Ihrer Sukkulenten den Winter drinnen verbracht hat, geschützt in einem Gewächshaus oder an einem Ort, an dem sie geschützt die meisten Lichtstunden erhalten könnten. Mit der Ankunft des Frühlings ist es an der Zeit, sie in dieser Saison wieder an den richtigen Ort für sie zu stellen.
Was bedeutet das? Dass wir im Frühling, wenn es mehr Lichtstunden gibt und die Sonne stärker scheint, unsere Töpfe entsprechend ihren Bedürfnissen umstellen und zwei entscheidende Aspekte beurteilen müssen: ihren Lichtbedarf und ihre Toleranz gegenüber direktem Licht. Es ist mehr als wahrscheinlich, dass ein großer Teil unserer Sukkulenten in einem halbschattigen Raum stehen muss, aber es gibt nichts Besseres, als jede der Sorten, die wir haben, gründlich kennenzulernen, um ihnen das zu geben, was sie brauchen.
4. Verhindern Sie Schädlinge und Krankheiten
Die natürlichen Feinde unserer Sukkulenten im Frühjahr! Wir finden uns meist damit ab, dass sie Teil der Saison sind und wir den Kampf gegen sie einfach gewinnen müssen. Es ist jedoch wissenswert, dass es möglich ist, Pflanzen auf einfache Weise vor Schädlingen zu schützen. Halten Sie zunächst unsere Töpfe sauber und frei von Schmutz oder Unkraut. Um fortzufahren, sich um die Bedürfnisse unserer Pflanzen zu kümmern, damit es weder Überschüsse noch Mängel in ihrem Anbau gibt.

Aber abgesehen von diesem Paar Asse gibt es noch einen weiteren grundlegenden Aspekt. Um das Auftreten von Schädlingen und Krankheiten von Sukkulenten zu vermeiden, ist es ratsam, vorbeugend Insektizide und Fungizide einzusetzen. Dank ihnen werden wir die Abwehrkräfte unserer Pflanzen gegen jeden Angriff stimulieren.
5. Erhöhen Sie die Bewässerung, eine der empfindlichsten Pflegemaßnahmen für Sukkulenten im Frühjahr
Und wir sagen zart, weil das Wissen, wie man Sukkulenten richtig wässert, einer der anspruchsvollsten Aspekte ist, wenn es um diese Pflanzen geht. Tatsächlich: Ein Überschuss an Wasser ist in den allermeisten Fällen der Grund, warum sie sterben.
Mit der fortschreitenden Temperaturerhöhung nimmt das Bewässerungsmuster der Sukkulenten leicht zu. Aber sie reagiert nicht nur auf Hitze, sondern auch darauf, dass sie mit ihrer Vegetationsperiode zusammenfällt und unsere Pflanze daher mehr Ressourcen zum Wachsen benötigt. Damit die Bewässerung zu Ihren Gunsten spielt, müssen wir sie während der Saison schrittweise erhöhen und die Stunden mit weniger Sonne zum Gießen nutzen.
6. Zahlen Sie regelmäßig und ohne Selbstbeteiligung
Eine weitere grundlegende Aufgabe in der Liste der Pflege für Sukkulenten im Frühjahr, die wir ebenfalls mit großer Sorgfalt anwenden müssen. Im Allgemeinen sprechen wir von Pflanzen, die übermäßigen Dünger nicht vertragen. Erinnern wir uns: Sie sind an schlechte Böden gewöhnt. Etwas, das wir nicht aus den Augen verlieren können, wenn wir anfangen, sie zu bezahlen.

Abgesehen davon, dass ein spezieller Dünger für Kakteen und Sukkulenten unerlässlich ist, müssen wir noch ein weiteres Detail berücksichtigen. Die Anwendung sollte höchstens monatlich erfolgen, und es ist wichtig, die empfohlenen Mengen nicht zu überschreiten. Ein Überschuss an Dünger kann die Gesundheit unserer Pflanze beeinträchtigen.
7. Beschneiden Sie nur, wenn es notwendig ist oder Sie Ihre Pflanzen reproduzieren möchten
Die letzte Pflege für Sukkulenten im Frühjahr, aber auch die am wenigsten anspruchsvolle für ein Detail: Es ist nicht unbedingt erforderlich. Wir werden es nur anwenden, wenn wir eine bestimmte Sukkulente formen wollen oder auch wenn wir überlegen , wie wir Sukkulenten vermehren können.
Und fertig! Mit dieser einfachen Pflege werden Ihre Sukkulenten sowohl im Frühling als auch im Sommer in perfektem Zustand sein. Eine Garantie, seine unglaubliche und anspruchslose Schönheit zu genießen.