Gartenarbeit

Technischer Bericht für den Anbau von Petersilie

Petersilie gehört zur Familie der Doldenblütler, ihr botanischer Name ist Petroselinum crispum. Sie ist im Mittelmeerraum beheimatet. Es ist eine Doldenpflanze, die sich wie eine Zweijährige verhält, indem sie im zweiten Jahr aufgrund der vernalisierenden Wirkung eine Blüte entwickelt und eine hohe Dolde aus rötlichen oder grünlichen Blüten bildet.

Petersilie wird wegen ihrer Blätter und gastronomischen Eigenschaften angebaut. Die Samen sind eiförmig, 2-3 mm lang. Die Keimfähigkeit beträgt 2 Jahre. Sie kann in fast jedem Klima angebaut werden, da sie sehr kältebeständig ist. Sie können in Töpfe gepflanzt werden, um sie in der Küche griffbereit zu haben, da ihre Pflege minimal ist. Alle seine Teile können verwendet und daher verzehrt werden: die Wurzeln, Stängel, Blätter und Samen.

Die Klassifizierung der Petersilienarten erfolgt in drei Sammlungen botanischer Sorten.

Hauptarten von Petersiliensorten sind:

  • Sorten von Petroselinum latifolium: glattblättrig.
  • Sorten von Petroselinum crispum: mit krausen Blättern.
  • Sorten von Petroselinum radicosum: langwurzelig.

Petersilie ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel, obwohl sie als Gewürz- und Gewürzkraut beliebt ist. Seine Blätter liefern zahlreiche Vitamine A und C mit antioxidativen Eigenschaften. Es enthält auch Vitamin K, das für die Blutgerinnung und die Knochengesundheit notwendig ist. Sie enthalten viel Eisen, Phosphor und Kalzium sowie Beta-Carotin, das freie Radikale bekämpft. Es ist antianämisch, harntreibend und beruhigend. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften, so dass es Schmerzen wie Menstruation lindert. Es wird normalerweise kostenlos in Fischgeschäften und in einigen Gemüsehändlern abgegeben.

Petersilie wird normalerweise roh zum Dressing, gekocht oder gekocht verzehrt. Es wird auch zur Dekoration einiger Gerichte verwendet. Petersilie, wie Gewürze und andere aromatische Kräuter, verleiht unzähligen Speisen Geschmack und ist auch eine gesunde Art, Salz zu reduzieren. Der einfachste Weg, Petersilie in unsere Ernährung zu integrieren, ist die Verwendung ihrer frischen Blätter und Stängel in Salaten, Suppen, Saucen und Marinaden.

Technisches Datenblatt zum Anbau von Petersilie

Anpflanzung von Petersilie

  • 1 Gramm Samen hat in der Größenordnung von 600 bis 700 Samen.
  • Die Modalität ist direkt.
  • Das Saatgewicht pro Hektar liegt zwischen 3 und 15 kg.
  • Die Keimtemperatur liegt zwischen 20 und 25 °C.
  • Die minimale Keimtemperatur beträgt 5ºC.
  • Die Knospungszeit beträgt 20-35 Tage.
  • Die Pflanztiefe beträgt 0,5 Zentimeter.

Petersilienplantage

  • Pro Quadratmeter werden zwischen 60 und 130 Setzlinge gepflanzt.
  • Der Reihenabstand beträgt 0,15 bis 0,3 m.
  • Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 0,05 (oder Rinnsal).
  • Die Kulturdauer beträgt 3 bis 4 Monate.

Petersilienanbau

  • Die optimale Tagestemperatur liegt zwischen 22 °C und 26 °C.
  • Die optimale Nachttemperatur liegt bei etwa 17ºC.
  • Der optimale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 6,5 und 7,5.
  • Seine Toleranz gegenüber Salzgehalt ist gering (2,0 Mikromhos/cm).

Physiopathien der Petersilie

  • Aufblühen: Niedrige Temperaturen.

Petersilienschädlinge

  • Phylophila heraclei. Sellerie fliegen.
  • Flohsamen Rosae. Karottenfliege.
  • Liriomyza bryoniae und Liriomyza trifolii. Minenleger.
  • Myzus sp. , Aphissp. und Macrosiphum sp. Blattlaus.

Petersilienkrankheiten

  • Septoria apicola. Septoria.
  • Cercospora petroselini. Cercosporiose.
  • Pythium, Rhizoctonia sp. und Fusarium sp. Boden verrotten.
  • Plasmopara nivea. Mehltau.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba