Technischer Bericht für den Anbau von Tafelrüben
Die Tafelrübe gehört zur Familie der Quenopodiaceae, ihr botanischer Name ist Beta vulgaris var. bedingt _ Sie ist im Mittelmeergebiet beheimatet.
Die Tafelrübe ist eine zweijährige Kulturpflanze, die wegen ihrer Pfahlwurzel verwendbar ist. Im ersten Jahr reichert die Pflanze in der Wurzel Reservestoffe (hauptsächlich Zucker) an und bildet je nach Sorte eine Art Knolle mit rötlichem oder gelbem Fruchtfleisch. Die Bestäubung ist immer quer und der Wind greift direkt ein.
Die Sorten (*) der Sortenarten der Tafelrübe werden durch die Form ihrer Wurzeln charakterisiert und es werden zwei Hauptgruppen unterschieden:
- Sphärisch.
- Zylindrisch oder länglich (sie haben eine größere Akzeptanz und überlegene Leistung).
(*) Sie können auch nach ihrem Zyklus gruppiert werden: Frühling – Sommer oder Herbst – Winter.
Aufgrund ihrer Zuckerkonzentration von 10 % hat Tafelrübe einen süßen Geschmack mit einer erdigen Note. Es ist reich an Vitamin C, A, B1, B2 und PP. Es enthält Mineralstoffe wie Kalium, Eisen und Spurenelemente sowie zahlreiche Aminosäuren.
Sein Saft ist besonders für Veganer ideal, da er als Vorbeugung gegen Viruserkrankungen wirkt. Es ist vorteilhaft für die Gallenblase und die Leber. Sein Flavonoidgehalt macht es zu einem Lebensmittel mit krebshemmenden Eigenschaften. Rübengrün ist essbar. Der Energiewert von Tafelrüben liegt bei etwa 43 Kalorien/100g.
Rote Bete ist ein Lebensmittel, das hauptsächlich in Salaten verwendet wird, es wird normalerweise roh oder konserviert gegessen. Es kann auch geröstet, gekocht, gedämpft, gebraten und gegrillt gegessen werden. Rote-Bete-Pastete ist sehr nahrhaft und lecker.
Technisches Datenblatt Tafelrüben
Aussaat von Tafelrüben
- 1 Gramm Samen hat in der Größenordnung von 50 bis 70 Samen.
- Die Art der Aussaat ist direkt.
- Das Gewicht der Samen pro Hektar liegt zwischen 20 und 50 kg.
- Die Keimtemperatur liegt zwischen 20 °C und 25 °C.
- Die minimale Keimtemperatur beträgt 5ºC.
- Die Keimzeit beträgt 8-10 Tage.
- Die Pflanztiefe beträgt 1 bis 2 Zentimeter.
Anbau von Tafelrüben
- Zwischen 12 und 20 Setzlinge pro Quadratmeter.
- Der Reihenabstand beträgt 0,25 bis 0,4 m.
- Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 0,20.(*)
- Die Kulturdauer beträgt 4-5 Monate.
(*) (oder Rinnsal).
Tafelrübenanbau
- Die optimale Tagestemperatur beträgt 19ºC.
- Die optimale Nachttemperatur beträgt 13ºC.
- Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 65 %.
- Der optimale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 6,0 und 7,7.
- Seine Toleranz gegenüber Salzgehalt ist hoch (>5 Mikromhos/cm).
Physiopathien der Tafelrübe
- Auftrieb zur Blüte oder „stachlig“: Genetisch oder durch Veränderung der Umweltbedingungen: Vernalisation und lange Lichtperioden.
- Mangelnde Homogenität des Knollengewebes oder Zonierung: Temperaturänderungen während der Knollenwachstumsphase.
- Innere Nekrose und Rissbildung des Stiels: Mangel an Bor.
Tafelrübenschädlinge
- Cassida vitatta und Chaetocnema tibialis. Entblätterungskäfer.
- Anoxia sp und Metolontha sp. weiße Würmer.
- Aphis fabae und Myzus persicae. Blattlaus.
- Spodoptera sp und Laphygma exigua. entlaubende Raupen
- Pegomia betae und Pegomia hyosciami. Minenleger.
- Heterodera schachtii. Nematoden.
Krankheiten der Tafelrübe
- Cercospora beticola. Cercospora.
- Rhizoctonia violacea. Hals- und Wurzelfäule.
- Peronospora schachtii. Mehltau.
- Sclerotinia sclerotiorum (weiß). Fäulnis.
- Rübenmosaik / Rübengelb. Viren.