Gartenarbeit

Technischer Bericht für den Blumenkohlanbau

Aufgrund seiner botanischen Nähe ist Blumenkohl dem Brokkoli sehr ähnlich. Sein wissenschaftlicher Name ist Brassica oleracea var. Botrytis. Sie gehört zur Familie der Kreuzblütler ( Brassicaceae). Ihr Ursprung liegt im östlichen Mittelmeerraum, wobei die Gebiete Kleinasiens hervorstechen, sowie der Libanon und Syrien. Im Gegensatz zu Brokkoli ist der Blütenstand weißlich und erscheint nur am Haupttrieb. Sie ist kompakter und bildet weniger Seitentriebe.

Blumenkohl ist ein einjähriges Kulturgemüse, die Form seiner Blätter ist rund und sie bleiben in Bezug auf den Stängel aufrecht. Die Blüteninduktion erfolgt nach einer Zeit der Vernalisation. Das vegetative Wachstum hört auf, sobald die Induktion stattgefunden hat. Die Bestäubung ist allogam und entomophag, sie ist bei den Sorten mit längerem Zyklus akzentuiert. Es ist wichtig, die spezifischen Pflanzzeiten für jede Sorte einzuhalten.

Hauptarten von Blumenkohlsorten.

Abhängig von der Dauer der Anbauzyklen und der Anpassungsfähigkeit an klimatische Bedingungen werden zwei Hauptgruppen von Blumenkohl unterschieden:

  • Langer oder Winter-/Frühlingszyklus
  • Kurzer oder Sommer/Herbst-Zyklus

Blumenkohl ist reich an Vitamin A, B, C. Es hat einen durchschnittlichen Energiewert von etwa 32 Kalorien/100g. Es ist sehr wohltuend für die Augen und die Epidermis. 89 % seines Inhalts sind Wasser. Es enthält Mineralien wie Kalium, Kalzium und in geringerem Maße Magnesium. Der Verzehr von Blumenkohl während der Schwangerschaft ist wegen seines hohen Vitamin-B-Gehalts ratsam, der die Entwicklung des Gehirns begünstigt.

Blumenkohl ist aufgrund seines Gehalts an Omega-3 und Vitamin K entzündungshemmend, wodurch chronische Schmerzen und Arthritis reduziert werden.

Blumenkohl kann roh und in Salaten gegessen werden. Gedämpft, gebraten, gratiniert oder im Teigmantel ist er exquisit. Das Kochen ist für viele Menschen aufgrund des Geruchs, den es beim Kochen freisetzt, unangenehm, aber es hat viele Vorteile, es in unsere Ernährung aufzunehmen, und dieser Geruch kann gemildert werden, indem es zusammen mit einem Stück Kartoffel oder Apfel gekocht wird.

Technisches Blatt Blumenkohlanbau

Blumenkohl pflanzen

  • 1 Gramm Samen hat in der Größenordnung von 250 bis 350 Samen.
  • Die Art der Aussaat ist Direktsaat oder Saatbett.
  • Das Gewicht der Samen pro ha beträgt 0,2 kg und 0,5 kg.
  • Die Keimtemperatur liegt zwischen 10º und 25ºC.
  • Die minimale Keimtemperatur beträgt 5ºC.
  • Ihre Keimzeit beträgt 5 bis 6 Tage.
  • Die Pflanztiefe beträgt 0,5 Zentimeter.

Blumenkohl-Plantage

  • Pflanzen Sie zwischen 2 und 3 Sämlinge pro Quadratmeter.
  • Der Reihenabstand beträgt 0,6 bis 0,8 Meter.
  • Der Abstand zwischen den Pflanzen beträgt etwa 0,4 bis 0,6 Meter.
  • Die Kulturdauer beträgt 4 bis 6 Monate.

Blumenkohl anbau

  • Die optimale Tagestemperatur beträgt 20 °C.
  • Die optimale Nachttemperatur liegt bei etwa 15ºC (*).
  • Der optimale pH-Wert des Bodens liegt zwischen 5,8 und 7,5.
  • Seine Salztoleranz ist mittel (3 Mikromhos/cm).

(*) Wintersorten vertragen niedrigere Temperaturen.

Blumenkohl Physiopathien

  • Aufblühen: Temperatur zu hoch.
  • Gelbe Knospe: schnelles Wachstum und Sonneneinstrahlung
  • Knospennekrose und „Kork“-Flecken: Bormangel

Blumenkohl Schädlinge

  • Chorthophilla brassicae. Kohlfliege
  • Pieris brassicae. Kohl Schmetterling.
  • Spodoptera littoralis. und Agrotis sp. entlaubende Raupen
  • Plutella xylostella. Motte.
  • Brevycorne brassicae und Myzus persicae. Kohlblattlaus.
  • Liriomyza trifolii. Minenleger.
  • Heterodera cruciferae. Wurzelnematoden.

Blumenkohl Krankheiten

  • Plasmodiophora brassicae. Kohlhernie.
  • Rhizoctonia solani. Hals- und Wurzelfäule
  • Albugo Candida Weißer Rost
  • Mycosphaerella brassicola. Schwarzfleckenkrankheit.
  • Botrytis cinerea. Graufäule.
  • Peronospora brassicae. Mehltau.
  • Alternaria brassicae. Alternariose.
  • Blumenkohlmosaikvirus. Viren.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba