Gartenarbeit

Unterschied zwischen Milbe und Insekt: Welchen Käfer habe ich an meinen Pflanzen?

Hallo Landwirte! Als gute Gärtner, die wir sind, müssen wir lernen zu unterscheiden, ob der Käfer, den wir auf unserer Pflanze finden, eine Milbe oder ein Insekt ist. In früheren Artikeln haben wir über einige Arten von Insekten gesprochen , die im Garten vorkommen können. Außerdem haben wir unsere eigenen Nützlinge gezüchtet. Das heutige Ziel wird es sein zu lernen, zu unterscheiden, ob wir eine Milbe oder ein Insekt auf der Pflanze haben, um anschließend eine geeignete Behandlung anzuwenden.

Arthropoden-Klassen.

Milbe oder Insekt? Ähnlichkeiten und Unterschiede

Innerhalb der Kategorie der Arthropoden gibt es mehrere Klassen: Krebstiere (Hummer, Krabben, Garnelen, Seepocken,…), Myriapoden (Tausendfüßler, Tausendfüßler, Symphylane,…), Spinnentiere (Spinnen, Milben, Skorpione,…)..) und Insekten (Heuschrecken, Schmetterlinge, Fliegen, Käfer,…).

Alle Arthropoden (mit Ausnahmen) sind gekennzeichnet durch:

  • zweiseitige Symmetrie
  • artikulierte Anhängsel
  • erneuerbares Exoskelett
  • Das Verdauungssystem ist röhrenförmig
  • offene Zirkulation
  • Malpighische Röhren
  • Luftröhren

Wenn wir also von einer Milbe oder einem Insekt sprechen, sprechen wir von Arthropoden. Obwohl ihr Lebensraum in beiden Fällen terrestrisch ist, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen. Milben haben keine Antennen, Insekten (ein Paar). Milben haben 4 Beinpaare und Insekten haben 3 Paar. Die Augen von Milben sind einfach und die Augen von Insekten zusammengesetzt. Die Fütterung der Milben ist flüssig und die der Insekten abwechslungsreich. Schließlich ist die Größe der Milben sehr klein (0,1-10 mm) und die der Insekten unterschiedlich.

Pflanzenmilben

Es gibt ungefähr 50.000 Milbenarten, sie sind eines der ältesten Landtiere… und doch wissen wir nicht viel über sie! Tatsächlich bezweifeln wir manchmal, ob es sich um eine Milbe oder ein Insekt handelt.

Allgemeine Morphologie einer Milbe. (Quelle: ETSIAAB-UPM)

Eigenschaften der Milbe

Die charakteristischsten morphologischen Merkmale von Milben sind:

  • 2 zentrale Cheliceren. Es erlaubt ihnen, Lebensmittel zu manipulieren.
  • 2 Pedipalpen. Je nach Milbenart dienen sie der Seidenproduktion, der Entführung ihrer Beute oder der Übertragung von Spermien.
  • 4 Beinpaare.Mit Ausnahme der Familie der Eriophyiden, die 2 Paare und 3 Paare im Fall von Larven haben.

Die meisten Milben haben Setae (auch bekannt als «Setae») in ihrer gesamten Haut. Es gibt zwei Arten von Seide bei Milben: feste Seide (chemosensorisch) und hohle Seide (taktil). Seltsamerweise können dank dieser Seide einige Milben anhand ihrer Form von anderen unterschieden werden. Als Ausscheidungsapparat haben sie die Malpighischen Röhren.

Vermehrung und Entwicklung von Milben

Milben können sich sexuell oder parthenogenetisch (ohne Befruchtung) vermehren. Die meisten sind eierlegend. Sie haben im Allgemeinen kurze Zyklen und vermehren sich bei günstigen Umgebungsbedingungen mit hoher Geschwindigkeit.

Der biologische Zyklus der Milbe besteht aus verschiedenen Entwicklungsstadien: Ei, Larve, Nymphe (2-3 Stadien) und Adult.

Entwicklungsstadien der Milben. (Quelle: ETSIAAB-UPM)

Milbenatmung und -fütterung

Die Atmung der Milben kann durch Luftröhren oder kutan (durch die Haut) erfolgen. Die Nahrung ist meistens flüssig (sie haben Speicheldrüsen und einen saugenden Rachen), kann aber ausnahmsweise auch fest sein.

Abhängig von der Art der Nahrung, die die Milben bieten, können sie sein: Phytophagen (sie ernähren sich von Pflanzen), Raubtiere (sie ernähren sich von anderen Tieren), Parasiten (sie nutzen einen Wirt aus), Koprophagen (Exkremente), Nekrophagen (Leichen).), mykophag (Pilze), hämatophag (Blut) oder saprophag (organische Substanz).

Landwirtschaftliche Bedeutung der Milben

Milben sind von großer landwirtschaftlicher Bedeutung. Einige von ihnen können Schädlinge sein: in Gewächshäusern, im Freien, in Lagern, in Käse, in Schinken und darüber hinaus können sie Krankheitserreger (Viren) übertragen. Andere hingegen können von Vorteil sein: Arthropoden-Raubtiere oder Bodenverbesserer.

Ein Beispiel kann sein:

  • Tetranychus urticae (Rote Spinne/Gelbe Spinne): befällt hauptsächlich Weinreben, Gartenbau- oder Zierpflanzen. Sie befinden sich normalerweise auf der Unterseite der Blätter und sind durch dunkle Flecken an den Seiten und eine große Anzahl von Seiden gekennzeichnet. Die Farbe hängt von der Ernährung, dem Entwicklungsstadium und der Jahreszeit ab.
Tetranychus urticae oder rote Spinne. (Quelle: INRA)
  • Panonychus ulmi (rote Obstbaumspinne): kommt in Kernobstbäumen (hauptsächlich Apfelbäumen) vor. Es ist rot gefärbt und befindet sich im Frühjahr auf der Unterseite der Blätter. Es gibt auch die Panonychus citri, die als «rote Zitrusspinne» bekannt ist.

pflanzliche Insekten

Insekten bilden die vielfältigste Gruppe von Tieren auf dem Planeten und repräsentieren mehr als 90 % der Lebensformen. Kurioserweise wird geschätzt, dass auf jeden Menschen 200 Millionen Insekten kommen. Aufgrund dieser Vielfalt haben sie sehr unterschiedliche Eigenschaften. Die meisten Insekten haben Flügel, obwohl es eine kleine Gruppe gibt, die flügellos (flügellos) sind.

In zukünftigen Artikeln werden wir über die verschiedenen Arten von Insekten sprechen, die Sie auf Ihren Pflanzen finden können (weiße Käfer, grüne Käfer, Käfer auf dem Boden,…) und wir werden Ihnen Tipps geben, wie Sie sie identifizieren können.

Verweise

  • Abrol, D., Shankar, U. (2016). Kapitel 20 – Integrierter Pflanzenschutz. Herausgeber: Surinder Kumar Gupta. Züchtung von Ölsaaten für eine nachhaltige Produktion,
    Academic Press. 523-549
  • Gulati, R. (2014). Kapitel 21 – Umweltfreundliches Management von phytophagen Milben. Herausgeber: Dharam P. Abrol. Integrierte Schädlingsbekämpfung. Akademische Presse. 461-491.
  • Fathipur, Y., Maleknia, B. (2016). Kapitel 11 – Milben-Raubtiere. Verlag(e): Omkar. Umweltfreundliche Schädlingsbekämpfung für Ernährungssicherheit. Akademische Presse. 329-366.

Wir hoffen, dieser Beitrag hat Ihnen geholfen, klar zu machen, dass Milben keine Insekten sind. Wir freuen uns, von Ihnen über Ihre Erfahrungen mit diesen „Käfern“ an Pflanzen zu hören. Sie können uns Fotos in den Kommentaren schicken oder neue Artikel vorschlagen.

Guten Tag Agrohuerter

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba