Gartenarbeit

Wie man ein Alpenveilchen in 7 Situationen bergt

Sie ist aus vielen Gründen eine der wertvollsten Pflanzen. Es kann nicht nur sowohl zwischen Zimmerpflanzen als auch als Teil unserer Outdoor-Pflanzen angebaut werden. Es ist auch eine dieser Pflanzen, die das ganze Jahr über oder fast das ganze Jahr über blühen, sodass es unmöglich ist, sich ihrem Charme nicht zu ergeben. Es ist jedoch mehr als üblich, sich zu fragen, wie man ein Alpenveilchen oder Alpenveilchen wiederherstellt. Ein wiederkehrender Zweifel, den wir heute ausräumen wollen, wenn wir verschiedene Situationen sehen, die wir mit unserer Anlage erleben können.

Fangen wir damit an, einen ungewöhnlichen Mythos über diese wunderbare Pflanze zu entkräften. Entgegen der landläufigen Meinung erfordert die Pflege des Alpenveilchens keine großen Kenntnisse in der Gartenarbeit oder ein besonderes Händchen für Pflanzen. Das einzige, was diese schöne Pflanze erfordert, ist, nicht aus den Augen zu verlieren, dass sie sehr spezifische Ansprüche hat, insbesondere was Temperatur und Bewässerung betrifft.

Aus diesem Grund ist es genauso wichtig wie zu wissen, was du brauchst, um stark und energisch zu sein, zu wissen, wie man die Signale interpretiert, um jeden Fehler zu korrigieren, den wir bei deiner Kultivierung machen.

SITUATIONEN, IN DENEN WIR ÜBERLEGEN MÜSSEN, WIE MAN EIN CYCLAMEN WIEDERHERSTELLT

Obwohl es mehrere Szenarien gibt, die uns dazu bringen können, wie man ein Alpenveilchen wiederherstellt, gibt es eine weitere Frage zu dieser Pflanze, die mehr als üblich ist: Wie man sie wieder zum Blühen bringt. Ein wiederkehrender Zweifel, den wir mit etwas Wichtigem ausräumen können: Diese wunderbare Pflanze verträgt Hitze nicht sehr gut.

Aus diesem Grund, und obwohl wir wissen, wie man das Alpenveilchen pflegt, um seine Blüte zu verlängern, werden wir mit dem Frühlingsanfang und dem Anstieg der Temperaturen sehen, wie es beginnt, die Blüten und Blätter fallen zu lassen. Seien wir nicht beunruhigt: Es ist normal. Das Cyclamen oder Cyclamen bereitet sich auf seine notwendige vegetative Ruhe vor, um wieder zu blühen, wenn die Hitze zu sinken beginnt.

Holen Sie sich diese schöne Pflanze in unserer Zwiebel-Sektion

Wie können wir sie an diesem Punkt ihres Zyklus ermutigen, uns wieder ihre kostbaren Blumen zu schenken? Einfach: ihn ruhen lassen. Wenn unser Alpenveilchen Anzeichen von Erschöpfung zeigt, entfernen wir idealerweise nach und nach den Dünger, den wir ihm geben. Eine Aufgabe, die wir parallel zu einer fortschreitenden Verringerung der Bewässerung entwickeln werden. Wenn wir feststellen, dass das Alpenveilchen gelbe Blätter hat, hören wir auf zu gießen. Es ist nicht ratsam, sie zu entfernen, sondern einfach abzuwarten, bis die Natur ihren Lauf nimmt.

Vorher empfehlen wir Ihnen, sich in wenigen Minuten mit der wesentlichen Pflege dieser Pflanze vertraut zu machen. Einige, die es uns ermöglichen, es im Detail zu kennen, um nicht genau herausfinden zu müssen, wie man ein Alpenveilchen zurückgewinnt.

Und jetzt ja: Sehen wir uns andere Situationen an, in denen es wichtig sein kann, dass wir überprüfen, wie wir uns darum kümmern.

1. Die Pflanze hat faltige Blätter

Ein Symptom, das vor allem in den heißen Monaten oder beim Indoor-Anbau von Alpenveilchen in den kalten Monaten auftritt. Wenn unsere Pflanze faltige Blätter zeigt, liegt dies normalerweise an zu hoher Temperatur und mangelnder Flüssigkeitszufuhr.

Um dies auszugleichen, ist es ideal, es an einem kühleren Ort aufzustellen und die Bewässerungshäufigkeit zu erhöhen. Auge: ohne Überschwemmung und immer das Substrat um die Zwiebel herum wässern, um zu verhindern, dass die Blätter nass werden.

2. Das Alpenveilchen hat gelbe Blätter, ein Grund zur Besorgnis, der erfordert, dass man weiß, wie man es wiederbekommt

Eine der deutlichsten Manifestationen, dass wir beim Anbau unserer Pflanze einen Fehler machen. Wenn ein Cyclamen gelbe Blätter hat, kann dies zwei Gründe haben, die wir gründlich kennen müssen. Das erste von allem: der Mangel an Licht. Wenn dieser Farbton in allen Blättern der Pflanze verallgemeinert ist, wird sie nach einem Standortwechsel schreien.

Aber es ist nicht die einzige Art, wie das Alpenveilchen gelbe Blätter präsentiert. Wenn es die unteren und älteren sind, die diese Färbung annehmen, ist dies ein Symptom für übermäßige Feuchtigkeit im Substrat. Wenn wir uns fragen, wie wir ein Alpenveilchen mit dieser Situation wiederbeleben können, ist die Antwort einfach: Reduzieren Sie die Bewässerung auf ein Minimum, bis es seine übliche Farbe wiedererlangt oder bis wir feststellen können, dass keine gelben Blätter mehr erscheinen.

Denken Sie daran, dass es sich um eine Pflanze handelt, deren Leben durch zu viel Wasser beeinträchtigt werden kann. Daher ist es außerdem wichtig zu überprüfen, ob die Entwässerung ordnungsgemäß funktioniert.

3. Die Blätter sind verbrannt

Ganz einfach: Unsere Pflanze wurde direkter Sonne ausgesetzt. Es handelt sich nicht um einen größeren Schaden, und die Wiederherstellung eines Alpenveilchens mit diesen Eigenschaften ist so einfach, wie es an einen vor direktem Licht geschützten Ort zu bringen.

4. Cyclamen hat hängende Blätter und Blüten.

Wenn wir es in unserer Pflanze feststellen, aber es gibt keine Farbänderung in den Blättern, ist die Antwort, dass es heiß ist. Um es zu lösen, müssen Sie einen kühleren Ort finden, auch im Halbschatten.

Was aber , wenn das Alpenveilchen gelbe Blätter und hängende Blüten hat? Auch das ist ein Zeichen von zu viel Feuchtigkeit. Und ja: Wenn wir das Leben unserer Pflanze nicht gefährden wollen, ist es entscheidend, sie an der Wurzel zu stoppen, indem wir die Bewässerung reduzieren und gelbe Blätter entfernen.

5. Die Pflanze hat kleine Blätter und blüht nicht

Es ist nicht besorgniserregend! Es liegt einzig und allein an fehlenden Abonnenten. Um die Situation umzulenken, nichts Besseres als die regelmäßige Anwendung während der Wachstums- und Blütemonate.

Helfen Sie Ihrem Alpenveilchen zu gedeihen, indem Sie es regelmäßig düngen. Entdecken Sie hier unseren Universaldünger der Marke Verdecora

Das Ideal: Verwenden Sie alle 15 Tage einen verdünnten Flüssigdünger in der Bewässerung.

6. Alpenveilchen haben klebrige Blätter

Wir befinden uns in Gegenwart einer saugenden Seuche und können uns nicht entspannen. Die Beseitigung von Schädlingen aus dem Garten oder den Pflanzen ist unerlässlich, um ihre Gesundheit zu gewährleisten, und es lohnt sich nicht, es für morgen aufzuheben.

Wie? Mit einem möglichst ökologischen Insektizid, um die Umwelt nicht zu schädigen.

7. Die Blätter haben ein graues Pulver

Der wohl dringendste Fall auf der Liste, wie man ein Alpenveilchen bergen kann. Das Vorhandensein dieses grauen Pulvers auf den Blättern ist die Manifestation eines Pilzes. Um zu verhindern, dass die Lebensdauer der Anlage beeinträchtigt wird, müssen wir sie auf zwei Arten stoppen. Die erste: Anwendung eines Fungizids, mit dem wir es beseitigen können.

Stoppen Sie das Vorhandensein von Pilzen in Ihrem Alpenveilchen mit unserem für den ökologischen Landbau geeigneten Fungizid

Aber es ist nicht das Einzige, was wir tun müssen. Das Vorhandensein von Pilzen weist auf einen Feuchtigkeitsüberschuss hin, daher müssen wir das Wassermuster kontrollieren und erneut prüfen, ob unser Alpenveilchen das überschüssige Gießwasser gut abführt.

Die Bergung eines Alpenveilchens ist viel einfacher als es scheint. Eine Aufgabe, die unsere Pflanze in jedem dieser Fälle am besten zu schätzen weiß: gesund und blühend zu sein.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba