Ambulia: [Pflege, Eigenschaften, Kultur, Substrat und Schädlinge]
Ambulia (Limnophila sessiliflora) ist eine Pflanzenart, die für aquatische Zwecke verwendet wird. Sie hat ein nettes Aussehen und hat minimalen Wartungsbedarf.
Für Menschen, die gerne Fisch zu Hause haben, ist dies eine ideale Option geworden, sowohl zur Wiederherstellung des Lebensraums als auch für Zierzwecke.
Starten Sie gerade erst in diese Welt oder möchten Sie Verbesserungen für Ihr Aquarium umsetzen? Achtung, denn hier werden wir über alles über Krankenwagen sprechen.
Wichtige Punkte bei der Aussaat von Ambulia
- Wann? Durch Samen, nur im Sommer. Bei der Teilung durch Stecklinge – jederzeit.
- Wo? In einem eisenreichen Substrat für Wasserpflanzen.
- Wie bereiten wir das Land vor? Sie braucht keine Erde, sondern einen Bodengrund aus Ton und feinem Kies.
- Wie sollen wir gießen? Da es direkt im Wasser lebt, muss es nicht bewässert werden.
- Wie oft muss man gießen? Niemals.
- Welche Schädlinge und Krankheiten haben sie? Verrotten.
Eigenschaften der Ambulia
Die Ambulia ist eine aquatische Art aus Asien, die sich leicht an Aquarien anpasst. Seine intensiv grüne Farbe ist das auffälligste Merkmal, das ihn weltweit so beliebt gemacht hat.
Tatsächlich kann durch die Verwendung von Aquarienlichtquellen ein intensives und lebendiges Bild erzielt werden , als wären es Smaragde.
In Bezug auf die Größe erreicht die Pflanze normalerweise eine Höhe von einem halben Meter, daher ist es wichtig, ihr ausreichend Platz zum Wachsen zu bieten.
Wo sollen wir die Ambulien pflanzen?
Die Ambulia muss in ein weiches Wassersubstrat gepflanzt werden, da ihre Wurzeln sehr empfindlich sind.
Es ist auch wichtig, dass es einen guten Eisengehalt hat, da dies es mit Nährstoffen versorgt, um gesund zu wachsen und sehr grün zu sein.
Der pH -Wert des Wassers sollte zwischen 6 und 8,5 liegen und die Temperatur zwischen 20 und 30 °C variieren, damit es lebendig und in gutem Zustand bleibt.
Obwohl es in der Lage ist, plötzlichen Temperaturänderungen irgendwann standzuhalten, ist das Wachstum der Pflanze langsam, wenn es stark ansteigt oder abfällt.
Natürlich brauchen Sie auch eine gute Lichtquelle, am besten weiß. Die Leistungsstärke des Leuchtmittels sollte als Richtmaß zwischen 0,7 und 1,5 Watt pro Liter Wasser liegen.
Wann sollte Ambulia angebaut werden?
Die Kultivierungszeit variiert je nach gewählter Vermehrungsmethode: entweder durch Samen oder durch Stecklinge.
Im Falle von Samen werden diese aus den reifen Früchten gewonnen, sodass dies nur in der Sommersaison möglich ist.
Bei Stecklingen ist die Situation anders, da sie unter den gleichen Bedingungen wie die Mutterpflanze gehalten werden, sodass sie zu jeder Jahreszeit kultiviert werden können.
Wie bereiten wir das Land vor?
Da es sich um eine Wasserpflanze handelt, braucht sie keine Bodenvorbereitung wie bei anderen Gartenarten, aber wir müssen uns mit dem Thema Substrat befassen.
Es ist am besten, eine weiche Zusammensetzung herzustellen, die es den Wurzeln ermöglicht, fest zu sein, aber nicht gedrückt zu werden, da sie leicht brechen.
Eine gute Empfehlung ist, eine Mischung aus Ton und feinem Kies herzustellen, die sich bei Feuchtigkeit nicht verdichtet.
Wie sät man Ambulien Schritt für Schritt?
- Der Hauptmechanismus, der für seine Reproduktion verwendet wird, sind Stecklinge, die Sie vom Kopf des Stiels schneiden müssen.
- Sie setzen dieses Pflanzenstück in ein für seine Bedürfnisse optimales Substrat und in wenigen Tagen kann es Wurzeln schlagen.
- Es ist wichtig, dass Sie alle Blätter entfernen , die an dem Steckling haften, um zu verhindern, dass die Pflanze Probleme bekommt, wenn ihre Wurzeln wachsen.
- Falls eine Vermehrung durch Samen angestrebt wird, wird dies in Aquarien erreicht, in denen sich die Pflanze außerhalb des Wassers entwickeln kann.
- Auf diese Weise wird es ihr leichter fallen, die Früchte zu reproduzieren und die Samen zu erhalten, wenn sie reif sind.
- Die Samen können sich im gewählten Bodengrund für die Verwendung im Aquarium normal vermehren.
- In jedem Fall muss darauf geachtet werden, dass bei der Bepflanzung mindestens 30 Zentimeter Abstand zwischen den Pflanzen eingehalten werden.
- Bei Stecklingen ist dies eine viel notwendigere Bedingung. Der Grund dafür ist, jedem zu helfen, seine eigenen Nährstoffe zu haben und die Möglichkeiten des anderen, auf sie zuzugreifen, nicht einzuschränken.
Welche Pflege braucht der Krankenwagen?
Die Hauptpflege wird unter anderem auf Schnitt, Abonnent, Licht ausgerichtet sein.
Beschneidung
Der Rückschnitt wird entsprechend den besonderen Bedingungen des Aquariums durchgeführt. Wenn diese nicht sehr groß sind, wird die Beschneidungshäufigkeit sicherlich höher sein.
Außerdem müssen die Bedingungen berücksichtigt werden, die die Pflanze für ihre Entwicklung haben wird, denn wenn diese optimal sind, wächst sie schneller.
All dies ist wichtig, um es an dem gewünschten Ort zu halten, da es beispielsweise in Ländern wie Indien aufgrund seines schnellen Wachstums als Schädling gilt.
Einsatz von Flüssigdünger
Damit es immer üppig bleibt, ist die Verwendung von speziellen Flüssigdüngern für Wasserpflanzen entscheidend.
Die Verwendung sollte wöchentlich geplant werden, einschließlich einer monatlichen Zahlung rund um den Stiel.
Welche Schädlinge und Krankheiten hat er?
Schädlinge in Aquarien sind so gut wie Null, solange Hygienemaßnahmen eingehalten werden.
Aus diesem Grund geht der Krankenwagen nur ein sehr geringes Risiko ein. Beim Thema Krankheiten ist Fäulnis eine der häufigsten.
Dies tritt auf, wenn Stecklinge gepflanzt werden, ohne die Blätter von den Stängeln zu entfernen.
Wenn die neue Pflanze zu nahe an eine bestehende gepflanzt wird, werden sie außerdem einen Kampf um die Nährstoffkontrolle haben, von dem keiner profitieren wird.
Die Ambulia ist pflegeleicht und wenn sie mit anderen natürlichen Pflanzen ergänzt wird, bietet das Aquarium eine angenehmere Umgebung für die Fische.
Gleichzeitig wird es den Benutzern einen sehr hohen Zierwert verleihen, der als Dekoration in verschiedenen Räumen dienen wird.
Das Wichtigste ist immer, für die besten Wasserbedingungen zu sorgen, da es ihr Lebensmittelpunkt ist, genau wie das Land für Gartenarten.