Wie man Rosen pflegt, um sie zu genießen

Wenn es eine Pflanze gibt, die Gartenliebhaber begeistert, dann ist es der Rosenstrauch. Eine der schönsten Blüten, die es gibt, und die allgemeine Zweifel aufkommen lässt: Wie man Rosen pflegt, damit sie länger halten und ihre Präsenz verlängern können. Eine Möglichkeit, die Blume, die den Spitznamen der Dame des Gartens erhält, noch ein wenig mehr in Fülle zu haben.
Wir neigen dazu zu glauben, dass wir wissen müssen, wie man Rosen pflegt, damit sie mehr Zeit mit uns verbringen. Und da finden wir den ersten Fehler. Die Rose ist immer noch die Blüte einer Pflanze, die, um mit ihr gefüllt zu werden, etwas Verwöhnung und Pflege braucht. Ein Rosenstrauch, der nicht in Topform ist, kann blühen, ja. Aber es wird es nicht mit der Menge tun, die es könnte, und die Rosen werden auch nicht so lange halten, wie wir wollen.
Aus diesem Grund und neben dem Wissen, wie man Rosen pflegt, ist es wichtig zu wissen, welche Pflege unser Rosenstrauch benötigt, um voll zu blühen. Und zwar mit Elan und vor allem mit Gesundheit.
Die beste Art zu säen, um ihre Früchte, diese wunderbare Blume, in den sonnigen Monaten zu sammeln.
5 WESENTLICHE AUFGABEN ZUR PFLEGE DER ROSE
Bevor wir ins Detail gehen, wie man Rosen pflegt, lassen Sie uns etwas mehr über die Bedürfnisse des Rosenstrauchs wissen. Einige, die nicht nur ihre Gesundheit direkt markieren, sondern auch ihre Fähigkeit, mehr oder weniger intensiv zu gedeihen.

Im Allgemeinen sind Rosensträucher rustikale und widerstandsfähige Pflanzen. Kann sogar strenge Winterfröste überstehen, um im Frühjahr nachzuwachsen. Einige Pflanzen, die uns mit wenig Pflege viele Jahre begleiten werden. Ein guter Grund, ihnen in den wichtigsten Jahreszeiten die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.
1. Die Plantage, ein Schlüsselfaktor
Wenn es etwas gibt, das nicht nur das Wohlbefinden eines Rosenstrauchs, sondern auch die Pflege der Rosen direkt bestimmt, dann ist es ihre Plantage. Einen Rosenstrauch richtig zu pflanzen bedeutet, die halbe Arbeit an der Pflege der Pflanze selbst zu erledigen. Die Wahl eines Standorts mit mindestens sechs Stunden Sonne am Tag, in der notwendigen Pflanztiefe, mit Platz zwischen den Rosensträuchern, damit sie atmen können, oder an einem windgeschützten Ort erleichtert die korrekte Kultivierung erheblich.
Bedingungen, die nicht nur für direkt in den Boden gepflanzte Rosenstöcke, sondern auch für Topfrosen gelten.
2. Geben Sie ihm die Erde, die er braucht
Rosen benötigen einen neutralen Boden oder, falls dieser nicht vorhanden ist, einen leicht sauren Boden. Außerdem muss es reich an organischer Substanz sein. Aus diesem Grund ist es ideal, dass wir uns für die Verwendung eines speziellen Substrats für Rosenbüsche entscheiden, da es die notwendige Nährstoffzusammensetzung für diese Pflanzenart enthält.

Außerdem ist es nicht bequem, einen Rosenstrauch an der Stelle zu pflanzen, an der zuvor andere gepflanzt wurden. Der Rosenstrauch ist eine Pflanze mit einem hohen Nährstoffbedarf, daher ist es wahrscheinlich, dass das Land vollständig erschöpft ist. Wenn wir es am selben Ort tun müssen, ist es ideal, dass wir einen gut dimensionierten Brunnen bauen, den wir mit demselben Substrat anreichern, das wir gerade kommentiert haben.
Und für die jungen Exemplare, die wir pflanzen, ist es auch ratsam, ein Bewurzelungsmittel für Rosenstöcke und andere Zierpflanzen zu verwenden, das die Arbeit erleichtert.
3. Gute Entwässerung, unerlässlich
Egal, ob wir einen Rosenbusch in einen Topf oder direkt auf den Boden gepflanzt haben, wir müssen der Drainage große Aufmerksamkeit schenken. Obwohl die Rose einen regelmäßigen Gießplan und feuchten Boden benötigt, verträgt sie kein übermäßiges Wasser an den Wurzeln.
4. Schädlingsbekämpfung
Einer der empfindlichsten Aspekte dieser Pflanze. Obwohl sie extrem widerstandsfähig ist, ist sie ein echter Magnet für manche Schädlinge. Einige, die nicht nur ihre Blüte, sondern auch ihre Gesundheit ernsthaft gefährden können. Einige der häufigsten Schädlinge im Garten im Sommer sind diejenigen, die wir an unseren Pflanzen finden können. Blattläuse und ihre Freunde, die Ameisen, die rote Spinne oder der Echte Mehltaupilz, sind einige der Feinde, die wir von Anfang an bekämpfen müssen.

Ein Tipp: Schädlinge zu beseitigen ist nichts anderes als sie zu kennen. Und ruhen Sie sich nicht auf unseren Lorbeeren aus: Neben der Überprüfung unserer Anlage ist es wichtig, Maßnahmen mit bestimmten Insektiziden oder Fungiziden zu ergreifen.
5. Beschneide mitten im Winter
Eine der wichtigsten Pflegemaßnahmen des Rosenstrauchs im Winter. Wenn die Pflanze noch ruht, ist es an der Zeit, den wichtigsten Rückschnitt des Jahres durchzuführen. Damit sorgen wir dafür, dass bei schönem Wetter der Rosenstrauch in voller Form nachwächst. Ideal ist es, dies im Februar zu tun, wenn der Winter beginnt, sich zurückzuziehen.
Wenn dieser Monat jedoch noch sehr frostig ist, empfiehlt es sich, ihn für den März zu belassen. Aber nicht später, da es die Blüte der Pflanze erheblich verlangsamen kann.
WIE MAN BLÜTENROSEN PFLEGT
Jetzt, da wir wissen, was unser Rosenstrauch braucht, wollen wir herausfinden, wie man Rosen pflegt, wenn sie bereits blühen.
Zunächst ist es wichtig, dass wir die Triebe entfernen, wenn die Pflanze im Frühjahr nachwächst. Jene Stängel, die direkt aus dem Hauptstamm der Pflanze wachsen, und die nur Nährstoffdiebe sind. Diese Art von Zweig blüht nicht, aber es kann dazu führen, dass der Rosenstrauch nicht die Ressourcen hat, um dies richtig zu tun. Es ist ratsam, so nah wie möglich am Stamm zu schneiden, und zwar immer auf der gegenüberliegenden Schräge. Auf diese Weise können sie kein Wasser ansammeln und nachwachsen, um die Pflanze weiter zu erschöpfen.

Ein grundlegender Aspekt bei der Pflege von Rosen ist das Gießen. Eine, die wir je nach Rosenart unterschiedlich handhaben müssen. Bei in den Boden gepflanzten Rosenstöcken und mit bestimmten Jahren können wir die Bewässerung verteilen. Diese Pflanzenarten haben ein gutes Wurzelnetzwerk und können Wasser in einer guten Tiefe suchen.
Wenn es sich um einen jungen Rosenstrauch handelt, ist es ideal, dass wir das Substrat in den Monaten, in denen die Temperaturen steigen, immer feucht halten. Eine Pflege, die wir auch bei den Mini-Rosensträuchern anwenden müssen.

In jedem Fall ist die Art des Topfes wichtig, in den sie gepflanzt werden. Für diese Art von Pflanzen sind Tontöpfe ideal: Sie halten die Belüftung der Pflanze aufrecht und ermöglichen ihr, ein gewisses Maß an Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Bei Rosensträuchern müssen wir Plastiktöpfe immer vermeiden, da sie die Gesundheit der Wurzeln beeinträchtigen können.
Es ist wichtig zu verstehen, dass ein trockener Rosenbusch trockene Rosen haben wird. Genauso wichtig wie das Gießen ist es jedoch, es richtig zu machen. Um Rosen zu pflegen, ist es ideal, die Pflanze an ihrer Basis zu gießen und dabei immer zu vermeiden, Blätter oder Blüten zu benetzen. Wenn wir dies tun, können wir das Auftreten von Pilzen verursachen. Einige schlechte Reisegefährten, die sich um die Rosen kümmern.
Und zum Schluss noch ein letzter Tipp, um zu wissen, wie man Rosen pflegt und sie länger haltbar macht: Verwelkte Rosen beseitigen. Auf diese Weise muss die Pflanze keine Ressourcen für bereits verdorbene Rosen aufwenden und hat die Möglichkeit, sich auf diejenigen zu konzentrieren, die kurz vor dem Öffnen stehen.
Und nach all dieser Pflege der Rosen und des Rosenstrauchs bleibt uns nur noch eines: uns an ihrer unglaublichen Schönheit zu erfreuen.