5 Arten von widerstandsfähigen Palmen zur Dekoration Ihres Gartens

Einen eigenen Raum mit Persönlichkeit zu haben, ist nicht nur dem Inneren des Hauses vorbehalten. Auch draußen können wir die Atmosphäre nachstellen, die uns am besten gefällt. Eines, das wir, besonders bei gutem Wetter, gerne in einem tropischen und exotischen Punkt gekleidet sehen. Um dies zu erreichen, gibt es nichts Schöneres , als die verschiedenen Arten von Palmen im Freien zu haben. Authentische Verbündete, um einen Garten oder eine Terrasse auch in einer urbanen Umgebung in ein kleines Stück Tropen zu verwandeln. Um uns, auch auf dem Asphalt, diese besondere Strandatmosphäre zu bringen, die uns zum Entspannen einlädt.
Aufgrund seiner Herkunft wird oft angenommen, dass man in den Gärten unseres Landes auf seinen Genuss verzichten muss. Es gibt jedoch eine ganze Reihe von Palmenarten, die auch den Minusgraden im Winter standhalten. Einige unglaubliche Pflanzen, die bei minimaler Pflege nicht nur ihr intensives Grün zur Geltung bringen, sondern dem Raum auch das für diese Baumart so charakteristische dekorative Aussehen verleihen.
Wenn Sie daran denken, Ihr kleines Stück Natur mit diesem tropischen Look zu verkleiden, werfen Sie einen Blick auf fünf Palmenarten, die problemlos in Ihrem Garten wachsen werden. Fünf verschiedene Arten, um Ihrem Äußeren eine einzigartige Persönlichkeit zu verleihen.
PALMENARTEN FÜR EINEN TROPISCHEN Hauch IM GARTEN
Obwohl es viele Sorten gibt, haben die fünf Arten von Palmen, die wir heute vorschlagen, eine gemeinsame Eigenschaft: ihre unglaubliche Widerstandsfähigkeit. Und wir beziehen uns nicht auf übermäßige Hitze, eine Situation, die sie mit wenigen Ausnahmen perfekt tolerieren. Wir beziehen uns vor allem auf niedrige Temperaturen. Solche, die bei vielen Gelegenheiten die Gesundheit einiger Pflanzen im Garten gefährden. Diejenigen, die uns manchmal davon abhalten können, Palmen in den Garten aufzunehmen, aus Angst, dass sie der Wintersaison nicht standhalten werden.
Bei diesen fünf Palmenarten ist Kälte kein Problem, denn diese Auswahl verträgt Temperaturen zwischen 5 und 17 Grad unter Null. Ein guter Temperaturbereich, der zeigt, dass es auch in einem kalten Klima möglich ist, eine dieser Palmenarten im Garten zu haben.
Sehen wir uns daher eine Auswahl für kalte und sogar extreme Klimazonen an, die den Mindesttemperaturen entsprechen, denen sie standhalten können.
Palmenarten bis -10 Grad
1. Washingtonia-Palme

Eine der häufigsten Palmenarten in Gärten gemäßigter Klimazonen. Wächst schnell, wenn es direkt in den Boden gepflanzt wird, widersteht es bis zu 10 Grad unter Null. Aber nicht nur hierin liegt ihr Reiz. Neben dem minimalen Pflegebedarf zeichnet sie sich durch ihr elegantes Aussehen dank ihres schlanken Stammes und der fächerförmigen Blätter aus. Tatsächlich sind sie diejenigen, die den beliebten Namen dieser Pflanze taufen, die als mexikanische Fächerpalme bekannt ist.
Obwohl wir es in einem Topf anbauen können, ist es ideal , es in voller Sonne und in einem mit Torf und Sand gemischten Boden zu pflanzen. Letzteres ist für eine ordnungsgemäße Entwässerung unerlässlich, da diese Palmenart überschüssiges Wasser in ihren Wurzeln nicht gut verträgt. Auch kein überschüssiges Wasser: Wenn es in den Boden gepflanzt wird, reichen zwei wöchentliche Bewässerungen im Sommer und eine alle sechs Tage den Rest des Jahres. Nur wenn sie in einen Topf gepflanzt wird, können wir sie vermehren.

Einmal im Jahr wird empfohlen, Palmen zu düngen.
2. Kanarische Palme

Eine der charakteristischsten Palmenarten auf den Kanarischen Inseln und trotzdem in weiten Teilen des Mittelmeerraums. Die kanarische Palme ist eine der wiederkehrenden Pflanzen in den Stadtbäumen eines Großteils unseres Landes. Dafür gibt es viele Gründe: Neben einem einzigartigen Aussehen mit einem robusten Stamm und Schwimmhäuten erreicht er eine beachtliche Höhe. Ein Exemplar der kanarischen Palme, direkt in den Boden gepflanzt und unter den richtigen Bedingungen, kann eine Höhe von 10 Metern erreichen und einen Stamm von bis zu einem Meter Durchmesser haben.
Es muss an einem Ort gepflanzt werden, der sowohl im Sommer als auch im Winter direkte Sonne erhält. Sein Widerstand ist so groß, dass er bis zu 8 Grad unter Null aushält. Sie wächst schnell und erfordert ein Bewässerungsmuster von mindestens dreimal pro Woche im Sommer und einmal im Winter. Sie stellt zwar keine großen Ansprüche an den Boden, aber es schadet nicht, ihr mit einem speziellen Dünger für Palmen oder Guano beim Wachsen zu helfen.

Ideal ist es, einen dieser beiden Dünger während der Sommermonate zu verwenden, je nachdem, wo er gepflanzt wird: Wenn er in einem Topf steht, sind zwei Dünger pro Monat erforderlich; Wenn es in den Boden gepflanzt wird, reicht einer aus.
3. Kentia

Eine der häufigsten Palmenarten in Innenräumen, die auch im Garten genossen werden kann. Aber bevor wir das tun, lassen Sie uns ein paar Dinge wissen. Die Kälteresistenz der Kentia ist geringer als bei anderen Palmen. Sie verträgt zwar bis zu 5 Grad Minus, benötigt aber eine Eingewöhnungszeit nach außen. Das mag kompliziert klingen, ist es aber nicht: Es besteht im Wesentlichen darin, es ab den Sommermonaten im Garten zu haben. Auf diese Weise wird auf natürliche Weise auf die fortschreitenden Temperaturänderungen reagiert.
Einer der Schlüssel zum Anbau von Kentia ist der Standort. Sie verträgt keine direkte Sonne, da dies ihre Blätter beschädigen kann. Ideal ist es, sie an einem schattigen oder halbschattigen Ort zu pflanzen. Solange er klein ist, ist es ratsam, ihn zu stützen, damit er aufrecht wächst. Das Gewicht seiner Blätter kann dazu führen, dass er sich verdreht und seine Vertikalität verliert.Beim Gießen ist sie nicht sehr anspruchsvoll. Im Sommer werden zwei pro Woche benötigt. Im Winter genügen zwei im Monat.

Anspruchsvoller ist der Dünger. Von März bis Oktober wird empfohlen, ein- bis zweimal im Monat einen Dünger für Grünpflanzen zu verwenden.
4. Phoenix Rebellini-Palme

Im Gegensatz zu den vorherigen erreicht die Rebellini-Palme keine großen Höhen. Daher der Spitzname der Zwergpalme. Sie zeichnet sich durch die Robustheit ihres Stammes aus, der einen Meter erreichen kann, und wächst nicht viel in die Höhe. Tatsächlich findet man selten Exemplare, die vier Meter hoch sind. Eine verkümmerte Palme, die jedoch einen großen dekorativen Wert hat.
Seine Kältetoleranz ist geringer als bei den vorherigen. Wir können es nur bis zu 3 Grad unter Null niedrigen Temperaturen aussetzen und niemals dauerhaft. Etwas, das uns dazu zwingt, diese Palmenart zu verwerfen, um sie in den nördlichen Breiten unseres Landes zu pflanzen. Auch bei der Wahl des Pflanzortes ist Vorsicht geboten. Wenn wir in einem warmen Klima leben, müssen wir es im Halbschatten pflanzen. Wenn wir es in einem gemäßigteren Klima tun, können wir es vollständig der Sonne aussetzen.
Zusätzlich zu einer guten Entwässerung benötigt es einen Boden, der reich an organischer Substanz ist, um zu wachsen. Wir werden auch darüber nachdenken müssen, es während der Sommermonate regelmäßig mit einem ausgewogenen 20-20-20-Dünger zu bezahlen. Hinsichtlich der Bewässerung schließlich reicht eine Richtlinie von zwei Bewässerungen pro Woche im Sommer und zwei pro Monat im Winter aus.
Arten von Palmen für mehr als -10 Grad
1. Palmetto-Palme

Wir lassen den großen Überlebenskünstler niedriger Temperaturen zum Schluss. Die Palmito-Arboreo-Palme ist so widerstandsfähig, dass ihr Anbau in Klimazonen bis zu 17 Grad unter Null möglich ist. Aber nicht nur darin zeigt sich die Rustikalität dieser Palmenart. Darüber hinaus akklimatisiert es sich an jede Art von Boden, auch wenn dieser feucht ist. Etwas, das zeigt, wie unglaublich vielseitig diese Palmenart ist.
Dies gibt uns bereits eine Vorstellung von der Einfachheit ihrer Kultivierung. Was die Bewässerung angeht, reichen in den heißen Monaten zwei pro Woche und in den kalten Monaten eine pro Monat. Auch beim Pflanzort ist sie nicht wählerisch. Obwohl ihr optimaler Standort in der vollen Sonne liegt, akzeptiert sie auch Halbschatten.

Und wenn es in anderen Aspekten nicht sehr anspruchsvoll ist, sollte es beim Düngen nicht weniger sein. In den Frühlingsmonaten ist es ideal, zwei oder drei Gaben Mineraldünger auszubringen. Und mit Beginn des Herbstes eine Dosis organischen Düngers.
Wenn Sie noch Fragen zu den für Sie am besten geeigneten Palmenarten haben, werfen Sie einen Blick auf die Ratschläge unserer Kollegin Marian.
Und jetzt, da Sie unsere Auswahl an widerstandsfähigen Palmenarten kennen, würden Sie es wagen, eine in Ihrem Garten oder auf Ihrer Terrasse zu haben?