Gartenarbeit

Anbau von Auberginen

In dem Wissen, dass die Aubergine zu den temperaturmäßig anspruchsvollsten Nachtschattengewächsen gehört, konzentriert sich ihr Anbau auf den Sommer unter freiem Himmel und in kühleren Zeiten, unterstützt durch Gewächshausheizung.

Die Referenztemperaturen für den Anbau von Auberginen sind:

  • Optimale Nachttemperatur: von 18 bis 22ºC
  • Optimale Tagestemperatur: von 22 bis 26ºC
  • Sein vegetativer Nullpunkt: er liegt bei 9-10ºC
  • Niedrige Temperaturen: unter 11-12 °C verursachen Blütenverlust, Missbildungen und Farbverlust der Früchte.
  • Gefriertemperatur: Es wird unter 0 ° C beeinflusst.
  • Höchsttemperatur: Es leidet unter 35 ° C und bei 45 ° C ist es tödlich.

Es liebt auch Licht, obwohl das Übermaß, wenn es von hohen Temperaturen begleitet wird, leicht zu Bügeln in seinen Früchten führen kann. Wird sie hingegen einem Mangel an Leuchtkraft ausgesetzt, begünstigt sie Fadenbildung, was zu Fehlbildungen von Blüten und Blättern führt.

Daher gilt die Aubergine als Langtagspflanze, die ihre Blüte beeinträchtigt, wenn der Tag weniger als 12 Stunden dauert.

Weitere Daten können im Artikel „ Technischer Bericht für den Anbau von Auberginen “ eingesehen werden.

Auberginen-Saatbett

Um ein Auberginen-Saatbeet anzulegen, müssen wir berücksichtigen, dass die Keimtemperatur zwischen 23 und 28 °C liegt. Während der 10 Tage, die der Prozess normalerweise dauert, sollte vermieden werden, dass die Temperatur unter 18 ° C fällt und 35 ° C nicht überschreitet.

Obwohl seine Keimkraft sechs Jahre erreichen kann, gilt: Je jünger, desto besser. In einem zukünftigen Artikel werden wir entwickeln, wie man ein erfolgreiches Auberginen-Saatbett herstellt.

Bereits im Anbau ist ihre Entwicklung bei einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 65 und 70 % angemessen, wobei zu berücksichtigen ist, dass höhere Werte den Befall von Krankheiten fördern können. In ähnlicher Weise verursachen Konzentrationen von mehr als 85 %, die im Laufe der Zeit bestehen bleiben, normalerweise eine Gelbfärbung der Pflanze sowie eine Abnahme des Blütenansatzes. Diese Daten können je nach Auberginensorte leicht variieren.

Bodenvorbereitung für den Auberginenanbau

Der Auberginenanbau kann sowohl im Freien als auch im Gewächshaus erfolgen. Im letzteren Fall ist es sehr üblich, dass die Abdeckung aus Monofilamentgewebe und nicht aus Kunststofffolie besteht, um die Belüftung zu fördern und Temperaturüberschreitungen über den kritischen Werten zu vermeiden.

Im Falle des Anbaus im Freien kann die Plantage bei warmem Klima acht oder neun Monate auf dem Feld gehalten werden. So viel Zeit erfordert eine gute Vorbereitung des Bodens vor dem Pflanzen.

Da einer seiner bestimmenden Faktoren das Vorhandensein des Pilzes Verticillium albo-atrum ist, der besonders sein Gefäßsystem befällt, ist es sehr interessant, die Fruchtfolge im Auge zu behalten. Es ist ratsam, den Anbau in derselben Parzelle acht bis zehn Jahre lang nicht zu wiederholen.

Unabhängig davon, ob diese Rotationszeit verkürzt werden soll oder nicht, ist es eine gute Praxis, auf Auberginenpflanzen zurückzugreifen, die aus Unterlagen gepfropft wurden, hauptsächlich Tomaten, die gegen diesen Pilz resistent sind.

Vor dem Pflanzen muss das Land eingeebnet werden, um überschwemmungsgefährdete Bereiche zu vermeiden, insbesondere wenn die Bewässerung durch Furchen und nicht durch Tropfen erfolgt.

Der von Auberginen bevorzugte Boden ist reich, tief und gut durchlässig. Sie passt sich gut an einen pH-Bereich von 5,5 bis 8 an. Sie verträgt einen mäßigen Salzgehalt, obwohl einige Sorten besser sind als andere.

Bei verdichteten Böden muss eine Tiefenlockererfahrt durchgeführt werden. Als nächstes wird gearbeitet, um den Boden zu lockern und die Pflanzreihen zu markieren. Diese können flach oder in kleinen Rillen erfolgen.

Auberginen-Plantage

Ausgangspunkt der professionellen Züchtung sind Setzlinge, die von spezialisierten Saatgutunternehmen gezüchtet werden. Diese verwenden Platten aus expandiertem Polystyrol mit 54 bis 110 Zellen als Saatbeete. Dies hängt maßgeblich von der benötigten Anlagengröße ab.

Diese Schalen sind mit einem speziellen Saatbettsubstrat gefüllt, das normalerweise aus kurzfaserigem Torfmoos zusammen mit Kokosfasern formuliert ist. Wir haben bereits die optimale Temperatur für die Keimung vorverlegt.

Auberginensetzlinge verbringen 45 bis 60 Tage in der Gärtnerei. Die Transplantation wird durchgeführt, wenn der Sämling mindestens ein Paar echte Blätter hat und sein Wurzelsystem das gesamte Substrat erforscht hat. Auch die Entwicklungszeit dieser Phase variiert leicht je nach Aubergine.

In den Gebieten des warmen Mittelmeerbogens kann ab März mit der Freilandpflanzung begonnen werden. Jene im Süden der Halbinsel und auf den wärmeren Kanarischen Inseln können sogar auf den Februar vorgezogen werden.

Im Gegensatz dazu müssen Sie in den kälteren Gebieten im Inneren der Halbinsel bis zum Ende des Frühlings warten: Mai und Juni.

Das Treiben der Auberginenernte

Um den Anbau im Freien zu erzwingen, kann ein Plastikmulch als kleiner Tunnel mit 200 bis 300 Gauge transparentem Polyethylen verwendet werden. In diesem Fall muss dieser Mikrotunnel schrittweise belüftet werden, damit sich die Pflanze im Laufe der Zeit akklimatisiert, und sie immer weiter öffnen, bis das Plastik vollständig entfernt ist.

Eine weitere Technik, die beim Semi-Forcieren verwendet wird, ist die Verwendung von nicht gewebtem Polypropylen oder einer Thermodecke mit einer Dichte von etwa 17 bis 20 Gramm pro Quadratmeter. Diese Art der Abdeckung ermöglicht eine längere Haltbarkeit und verhindert auch das Eindringen von Schädlingen in den frühen Stadien der Kultivierung. Durch die Vermeidung dieser Angriffe wird auch die Übertragung von Viren eliminiert oder deutlich reduziert.

Um das Aufkommen von Unkräutern zu verhindern, wird Mulch mit 0,015 bis 0,025 Millimeter dicken Blättern aus schwarzem Polyethylen verwendet. Die Breite reicht aus, um etwas mehr von der Furche abzudecken: 50 bis 100 cm breit. Beachten Sie, dass aus Umweltgründen die Verwendung von biologisch abbaubarem Kunststoff für die Polsterung immer beliebter wird.

Pflanzrahmen für Auberginen

Der Pflanzrahmen der Aubergine beträgt normalerweise 1,2 Meter zwischen den Reihen und 0,75 zwischen den Pflanzen. Dieser Rahmen kann erheblich variiert werden, entweder aus Gründen der Vitalität der Sorte oder um ihn an die erforderlichen logistischen Räume für den Durchgang von Behandlungs- oder Erntemaschinen anzupassen.

Das Pflanzen erfolgt normalerweise von Hand oder mechanisiert, wobei der Wurzelballen bis zu den Keimblättern vergraben wird, obwohl er später gehäuft werden kann. Wenn es auf Polsterung gemacht wird, wird empfohlen, ein wenig Erde um den Sämling zu verteilen, um Verbrennungen durch Kontakt mit dem Kunststoff zu vermeiden. Ist es schwarz, erreicht es meist hohe Temperaturen.

Auberginen Bewässerung

Was die Bewässerung betrifft, ist die Aubergine eine Pflanze mit hohem Wasserbedarf. Aus diesem Grund wird es für seine gute Durchwurzelung zum Zeitpunkt der Pflanzung mit einer reichlichen Bewässerung beginnen, die je nach Beschaffenheit des Bodens wiederholt wird, sobald zu sehen ist, dass es zu trocknen beginnt, normalerweise danach 8 oder 12 Tage. Zu diesem Zeitpunkt kann es verwendet werden, um mögliche Verluste wieder aufzufüllen.

Die folgenden Bewässerungen werden so beabstandet, dass, ohne dass der Boden austrocknet, die Pflanze angeregt wird, ein gutes Wurzelsystem abzugeben. Dieser Zeitraum kann bis zum Setzen der ersten Früchte dauern.

Nachdem sich die ersten Früchte gesetzt haben, normalerweise von Mai bis Juli, je nach Gebiet, wird die Bewässerung intensiviert, um eine schnelle Reifung der Beeren zu verhindern und damit sie normale Abmessungen erreichen und ihre organoleptischen Eigenschaften nicht verlieren.

Aubergine Düngung

Wenn die Aubergine durch ihren hohen Wasserbedarf auffällt, ist sie auch reich an Nährstoffen.

Der Beitrag von Gülle zusammen mit NPK plus Magnesium als Hintergrunddünger während der Vorbereitung des Bodens ist sehr wichtig, wenn er mit Flächenbewässerung kultiviert wird. Ein paar Wochen nach dem Pflanzen ist eine erste Zufuhr von Ammoniumnitrat und eine zweite zu Beginn der Ernte möglich.

Wenn es in Fertigation angebaut wird, kann zu Beginn der Ernte der Stickstoff im Vergleich zu anderen Makroelementen erhöht werden, wodurch sich das Gleichgewicht zu Beginn der Blüte verändert.

Der Schnitt und die Pflege der Aubergine

Der Auberginenanbau im Freien erfordert keinen Schnitt. Die Pflanze wächst buschig und es kann höchstens auf die Entfernung der Achseltriebe an der Basis des Stängels zurückgegriffen werden.

Die Kultivierung unter Gittern ist anders, da ihr vertikales Wachstum gerichtet sein muss. Und hier wiederum ist Nachhilfe notwendig, um qualitativ hochwertigere Produktionen zu erhalten.

Mit dem Tutoring ist es möglich, die Wirksamkeit von Pflanzenschutzbehandlungen zu verbessern, die Ernte und Belüftung zu erleichtern, was das Auftreten von Pilzkrankheiten weitgehend verhindert.

Für Gewächshausunterricht werden normalerweise Seile oder Bast verwendet, die an der Struktur befestigt sind, um die Ernte von Gehwegen fernzuhalten. Dabei brechen auch Äste durch das Gewicht ihrer Früchte.

Im Freien kann die Nachhilfe darin bestehen, Stützen mit Stöcken oder Metallstangen entlang der Pflanzenreihen zu schaffen, die es ermöglichen, die Pflanze mit Seilen oder horizontalen Basten zu halten und zu verhindern, dass sie sich übermäßig öffnet.

Die an den Stöcken befestigten Längsfäden werden je nach Entwicklung des Bestandes auf unterschiedliche Höhen gelegt. Diese Fäden können alle 30 oder 40 Zentimeter platziert werden.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba