Brokkoli
Brokkoli ist eine Gartenbaupflanze, die in Kohl enthalten sein kann. Wir können ihn in jeder Art von Stadtgarten anbauen, und wie es beim Rosenkohl der Fall ist, kann uns eine einzige Pflanze mehrere Produktionen bescheren.
Brokkoli hat den botanischen Namen Brassica oleracea und gehört zur Familie der Cruciferae. Es ist im östlichen Mittelmeerraum beheimatet, insbesondere im Nahen Osten (Kleinasien, Libanon, Syrien usw.).
Obwohl sie bereits von den Römern angebaut wurde, begann ihr Konsum in Spanien erst vor etwa 20 Jahren in nennenswertem Umfang.
Seine Wurzel ist vom schwenkbaren Typ mit sekundären Wurzeln der oberflächlichen Entwicklung.
Seine Blätter sind schmaler und aufrechter als die von Blumenkohl. Seine Blattstiele sind im Allgemeinen kahl, mit Gliedmaßen, die normalerweise stärker gewellte Ränder sowie stärker ausgeprägte und weiße Adern aufweisen.
Ihre Blütenstände oder Pellets erscheinen heller und sind kleiner im Vergleich zu denen dieser anderen Crucifera. Auch seine Oberfläche ist stärker gekörnt, es bilden sich mehr oder weniger kegelförmige Teilkonglomerate, die in dieser Formation meist an der Spitze enden.
Brokkoli hat, wie wir bereits erwähnt haben, das mögliche Auftreten von Seitentrieben mit einem Pellet-Ende. Seine Ernte ist wie im Fall von Blumenkohl, mit festem Kopf und lange bevor sich seine Blüten zu öffnen beginnen.
Brokkoliblüten sind klein, kreuzförmig und von gelber Farbe.
Wenn sie befruchtet werden, produzieren sie die Frucht, die technisch gesehen eine Schote mit leicht konvexen Klappen mit einem einzigen Längsnerv ist. Diese produzieren reichlich runde und rosafarbene Samen.