Die wichtigsten Spargelschädlinge: Erfahren Sie, wie Sie sie beseitigen

Hallo an alle Agrohuerter! Im heutigen Artikel greifen wir zur Lupe, um zu lernen, wie man die wichtigsten Spargelschädlinge erkennt. Einmal identifiziert, können wir gegen sie vorgehen und sie eliminieren.

Bevor ich mit den Schädlingen beginne, wollte ich eine kleine Einführung in diese Kultur geben. Spargel , wissenschaftlich bekannt als Asparagus officinalis, ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Sein helles Laub zieht unsere Aufmerksamkeit auf sich. Es wird seit Hunderten von Jahren konsumiert. Darüber hinaus kann die Produktion dieser Kultur bis zu 8 oder 10 Jahre dauern. Der Teil, den wir verbrauchen, wird „Sprossen“ genannt.
Jetzt sind wir startklar!
Gemeiner Spargelkäfer
Der gemeine Spargelkäfer, in der Fachwelt als Crioceris asparagi bekannt, ist einer der wichtigsten Spargelschädlinge.
Dies kann zur Entblätterung der Pflanze führen und ihre Vitalität verringern, insbesondere im ersten Pflanzjahr. Durch die Stiche dieser Insekten verfärben sich die Spitzen der Triebe braun.
Erwachsene
Sie zu identifizieren ist einfach: Die Erwachsenen sind schwarz mit cremefarbenen Flecken auf den Flügeln. Außerdem haben seine Flügel auch orangefarbene Ränder. Sie messen etwa einen halben Zentimeter.
Hier ist ein Foto von diesem Insekt:

Larven
Darüber hinaus sind die Larven dieser Insekten variabel in der Farbe. Manchmal haben sie eine durchscheinende gräuliche Farbe. Sein Kopf ist schwarz. Sie sind gefräßiger als Erwachsene und richten mehr Schaden an.
Außerdem scheiden die Larven beim Fressen ein schwarzes flüssiges Verdauungsprodukt aus, das unseren Spargel verunreinigen kann.
Auf dem folgenden Bild sehen Sie eine Larve dieser Käfer:

Eier
Die Eier sind oval grünlich-braun. Die Eiablage dieser Art ist sehr eigenartig, da sie sehr stark an den Trieben haften. Daher ist es schwierig, sie zu entfernen.
Wenn es um die Bekämpfung des Schädlings geht, wird empfohlen, zu behandeln, sobald 2 % der Pflanzen diese Eier aufweisen.
Orangefarbener Käfer mit schwarzen Punkten: Crioceris duodecimpunctata
Wir dürfen den obigen Käfer jedoch nicht mit einem anderen ähnlichen Käfer namens Crioceris duodecimpunctata verwechseln. In diesem Fall sind die Erwachsenen orange mit 12 schwarzen Punkten. Diese Art verzehrt nur die Früchte (in dieser Kultur nicht verwendbar).

Spargelfliege: Platyparea poeciloptera
Die Spargelfliege ist ein Insekt aus der Ordnung der Zweiflügler. Ab April oder Mai können wir bereits die Anwesenheit von Erwachsenen von Platyparea poeciloptera beobachten. Er mag besonders heiße Tage.
Dieses Insekt legt seine Eier an den Stängeln ab und wenn sich die Larven entwickeln (2 bis 10 Tage nach dem Legen des Eies), bilden sie Galerien, die die Pflanze in ein paar Tagen austrocknen lassen.
Ich hinterlasse Ihnen dann ein Foto dieser Fliege. Ihre Flügel fallen mir besonders auf:

Spargelblattlaus: Brachycorynella asparagi
Wir haben bereits in anderen Artikeln über Pflanzenschädlinge und -krankheiten gesehen, wie Blattläuse in der überwiegenden Mehrheit vorhanden sind. Daher finden wir diese Insekten auch im Spargel. Insbesondere gibt es eine für Spargel charakteristische Blattlausart namens Brachycorynella asparagi.
Der Körper dieser Blattlaus ist grün und länglich. Wenn wir gute Beobachter sind, können wir auch sehen, wie es von einem grauen Staub bedeckt ist. Ihre Antennen sind nicht zu lang.
Die ersten Blattläuse dieser Art erscheinen normalerweise im Juni. Sie befinden sich normalerweise in den unteren Teilen der Pflanze. Nach einer Weile vermehren sich die Blattlauskolonien und bilden geflügelte Blattläuse, die sich in die oberen Bereiche der Pflanze ausbreiten (Oktober). Sie können mehrere Generationen pro Jahr hervorbringen.
Die Hauptschäden, die sie verursachen, sind: das Entziehen von Saft durch das Beißen der Pflanze, die Produktion von Melasse (zuckerhaltige Flüssigkeit, die von Blattläusen ausgeschieden wird) oder das Vergilben der Ernte.

Außerdem finden Sie hier einen Link zu einem Artikel, in dem wir die besten Hausmittel erklären, um Blattläuse aus unseren Kulturen zu vertreiben: « Blattlausbekämpfung: ökologische Mittel zur Vernichtung von Blattläusen «.
Andere Spargelschädlinge
Wir haben bereits gesehen, welches die wichtigsten Schädlinge der Spargelernte sind. Zum Abschluss des Artikels möchte ich aber noch eine andere Spargelschädlingsart erwähnen, die seltener vorkommt als die vorherigen:
Ophiomyia simplex
Ophiomyia simplex ist eine Kriebelmückenart, die sich durch kleine Galerien im Spargel auszeichnet. Darüber hinaus ist diese Art gefährlich, da sie ein Überträger von Pilzen sein kann. Beispielsweise kann es auf die Pflanze die Pilzarten übertragen, die bekannt sind als: Fusarium oxysporum und/oder Fusarium proliferatum.
Parahypopta caestrum
Diese Schmetterlingsart erscheint von Ende Mai bis Juli und legt ihre Eier an Spargelstängeln ab. Besondere Aufmerksamkeit sollte den Larven dieses Insekts geschenkt werden, da sie den unterirdischen Teil der Pflanze wie die Wurzeln angreifen können.

Neben all diesen Spargelschädlingen kann Spargel auch von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Später werden wir einen speziellen Artikel über diese Krankheiten schreiben.
Wenn Sie lernen möchten, wie man Spargel anbaut, verpassen Sie nicht den folgenden Artikel: „ Wie man Spargel im Garten anbaut “.
Verweise
- Japan, J. (1986). Anbau von grünem Spargel. Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung.
- Vorstand von Andalusien. (2002). Diagnose des Spargelsektors in Jaén.
- Azcárate, I. Land- und Forstseuchen in Spanien. Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Ernährung.
- Schmidt MH, Lauer A, Purtauf T, Thies C, Schaefer M, Tscharntke T (2003). Relative Bedeutung von Prädatoren und Parasitoiden für die Bekämpfung von Getreideblattläusen. Verfahren der Royal Society B: Biological Sciences, 270, 1905–1909.
Das ist alles für heutige Agrohuerter! Ich hoffe, Ihnen hat der Artikel über Spargelschädlinge gefallen. Wir sehen uns im nächsten Artikel!
Habt einen schönen Tag