Feldnotizbuch. Wie man es selbst macht
Hallo Agrohuerter, heute werden wir sehen, wie wir unser Feldnotizbuch machen. In diesem Fall richtet es sich an Kleinbauern und diejenigen, die einen Blumentopf haben. Denn die Feldhefte von Großflächenobstwiesen müssen viel mehr und sehr detaillierte Daten erfassen, was in einer kleinen Streuobstwiese wirklich nicht so akribisch nötig ist.
Wie wir bereits bei anderer Gelegenheit bemerkt haben, ist ein Feldheft für die Planung des Obstgartens unerlässlich und eine große Hilfe, um seinen Ertrag zu steigern.
So erstellen Sie ein Feldnotizbuch
In unserem Fall werden wir die 5 wesentlichen Punkte sehen, die ein Feldnotizbuch haben muss:
1.- Grunddaten des Obstgartens
Dies impliziert, wo es sich befindet, sowohl in der Geographie des Landes, an welcher Stelle des Hauses Sie es haben, wo sich jede Pflanze befindet (dies ist in macetohuerto einfacher). Dies ist sehr wichtig, da nicht alle Pflanzen gleich funktionieren, weder in der gleichen Stadt noch in verschiedenen Bereichen des Hauses, manchmal muss man ausprobieren, wo sie am besten wachsen.
2.- Pflanz- und Anbaukalender
Dies ist optional, aber es ist immer gut, es zur Hand zu haben, um uns sowohl vor dem Säen oder Pflanzen als auch während des Kultivierungszyklus (Keimung, Transplantation, wie lange es dauert, zu wachsen, wann es erntet…).
3-Daten jeder Anlage
Dies ist der Hauptteil des Feldnotizbuchs, da wir hier Pflanze für Pflanze vorgehen und ein Tagebuch darüber führen werden, um so viel Kontrolle wie möglich zu behalten. Die hinzuzufügenden Abschnitte sind die folgenden:
- Name der Pflanze, auch wenn es sich um eine sehr kleine Obstplantage handelt, können Sie ihr Foto hinzufügen, um sie sichtbarer zu machen. Es sollte auch beachtet werden, ob es sich um eine bestimmte Sorte handelt.
- Samen: Es ist sehr ratsam zu wissen, woher die Samen stammen, aus denen wir die Pflanze gewonnen haben. Ob wir sie gekauft haben (wo, Datum, Zertifizierung…) oder ob wir sie selbst beschafft haben.
- Sonnenstunden: Dieser Abschnitt ist ebenfalls optional, aber es ist immer gut, ihn hinzuzufügen, da unsere Pflanzen manchmal nicht genügend Sonnenstunden erhalten.
- Bewässerung: Wie viele Bewässerungen erhält unsere Pflanze pro Tag und wenn möglich, notieren Sie die Wassermengen. Welches Bewässerungssystem wird verwendet? Notieren Sie, ob es geregnet hat und ob die Pflanze dieses Wasser erhalten hat.
- Erhaltene Behandlungen: Es ist sehr wichtig, es auf dem neuesten Stand zu halten, Sie müssen alle vorgenommenen Abonnenten aufschreiben, die vorbeugenden Behandlungen wie Fungizide… Wenn möglich, die Mengen jeder Behandlung und wie sie angewendet wurde (Sprühen, direkt auf den Untergrund etc.)
- Änderungen des phänologischen Zustands: Schreiben Sie die Daten auf, an denen eine Änderung stattgefunden hat, dh ob Knospen erschienen sind, Blüten gefallen sind, ob Früchte erschienen sind… Änderungen in der Morphologie der Pflanze.
- Beschneiden: Schreiben Sie alle durchgeführten Beschneidungen auf und an welchen Tagen oder Daten sie durchgeführt wurden.
- Längenmessung: Es ist optional, die Länge der Pflanze wöchentlich zu messen, um den Wachstumsfortschritt zu sehen.
- Beobachtungen: Hier werden andere Daten notiert, die relevant sein können oder auch nicht, zum Beispiel wenn einige Blätter beginnen, sich gelb zu färben… oder seltsame oder merkwürdige Dinge, die wir bemerken können.
4- Substrat
Ich füge diesen Abschnitt außerhalb der Daten ein, da er dazu dient, die Eigenschaften des Substrats zu beschreiben, das wir in jeder Anlage verwenden, dh woher es kommt oder wie wir es hergestellt haben. In vielen Fällen müssen wir für jede Pflanze ein anderes Substrat verwenden, da die Bedürfnisse, wie Sie bereits wissen, nicht für jede Pflanze gleich sind.
5.- Abonnement
Hier werden wir detailliert beschreiben, welche Art von Dünger wir verwenden, ob er gekauft oder selbst hergestellt wird.
-Wenn es gekauft wurde: Sie müssen den Tag des Kaufs, die Marke und die angebotenen Eigenschaften berücksichtigen.
– Für den Fall, dass wir den Kompost oder organischen Dünger selbst herstellen, notieren Sie das Herstellungsdatum, die verwendeten Zutaten oder Komponenten und in welchen Mengen sie bereitgestellt wurden, Tage der „Reifung“.
Wie Sie sehen, könnte ein Feldheft auch als Gartentagebuch bezeichnet werden, da alle täglichen Informationen unserer Pflanzen gesammelt werden. Obwohl ich optionale Abschnitte hinzugefügt habe, ist es gut zu versuchen, sie alle hinzuzufügen, da die mehr Informationen, die wir über unsere Pflanze haben, immer besser sind, besonders wenn sie krank wird, zu wissen, wann etwas passiert ist, kann beim Finden sehr hilfreich sein heraus, was mit ihm passiert
Andererseits ist es eine gute Aktivität, ein etwas künstlerischeres Feldheft mit den Kindern zu machen, auf diese Weise entwickeln sie nicht nur ihre Kreativität, sondern fühlen sich bei der Fertigstellung auch für die Pflege des Gartens verantwortlich.
Agrohuerter, ich ermutige Sie, sich ein Feldnotizbuch zu besorgen, obwohl Sie anfangs das Tempo des täglichen Schreibens erhöhen müssen, mit der Zeit werden Sie es zu schätzen wissen. Grüße und bis zum nächsten Mal!