Indoor-Palmenpflege: [Boden, Feuchtigkeit, Beschneiden und Probleme]

Welche Eigenschaften haben Zimmerpalmen?

Indoor-Palmen sind solche, die in den Wintermonaten nicht draußen leben können.
Wir werden sie also an einem sicheren Ort aufbewahren, damit sie die intimsten Orte unseres Zuhauses mit ihrem Charme schmücken.
Sie sind unterschiedlicher Art, aber als dekorative Elemente haben sie die tropische Atmosphäre gemeinsam, die sie den Räumen des Hauses verleihen.
Es gibt Palmen, die im intensiven Winter an kalten Orten drinnen stehen müssen, weil sie Frost nicht vertragen.
Aber in anderen Regionen mit sanfteren Winden können wir sie in den Gärten haben, wie es bei der Kentia, Howea forsteriana der Fall ist.
Genau genommen gehören die Kentias zusammen mit den Arecas und den Chamaedoreas zu den herausragendsten Palmen im Landesinneren, da sie sich durch die Schönheit und Eleganz ihrer Palmen auszeichnen.
Indoor-Palmen sind widerstandsfähig und wir können sie ein langes Leben lang an unserer Seite haben, wenn wir ihnen die Pflege zukommen lassen, die sie verdienen, eine Pflege, die ihnen auf die eine oder andere Weise gemeinsam ist.
Gut gepflegt dienen sie als Dekoration in den Wohnzimmern des Hauses, dem Wohnzimmer, den Ecken, den Terrassen oder Balkonen oder an den Eingängen der Gebäude und in den Büros, wo ihre bloße Anwesenheit eine Note von Ruhe und Frieden ausstrahlt Entspannung für die Umwelt..
In den verschiedenen Töpfen oder Vasen, in die wir sie stellen, werden sie die Aufmerksamkeit der anspruchsvollsten Besucher auf sich ziehen, und wir werden stolz darauf sein, dass wir das Ornament erfolgreich ausgewählt haben.

Palmen brauchen nicht viel Pflege, aber wir müssen sie immer im Auge behalten, falls Schädlinge und Krankheiten sie befallen oder ein schlechter Standort sie in der intensiven Sonne gefährdet.
Die bekanntesten Palmen für ihre Anpassung an den Innenraum sind die folgenden: Chamaedorea, die als Zimmerpalme schlechthin gilt. Da sie drei Meter nicht überschreiten, sind sie ideal für Töpfe. Sie sind Schattenpalmen, mögen aber sonnige Plätze.
Howea forsteriana. Die Kentia ist eine Pflanze mit einem einzigen Stamm (Unicaule) und kann in den Boden gepflanzt bis zu 15 Meter hoch werden, aber in einem Topf ist sie einfacher zu züchten und wir können sie lange halten, weil sie sehr widerstandsfähig ist. Sein Stamm wird 15 cm dick.
Archontophoenix ist eine spektakuläre Palmenart, sehr groß, da sie im Freien eine Höhe von 30 Metern erreicht, aber in einem Topf, in dem ihr Stamm 30 cm dick sein kann, kann sie ein Leben lang halten.
Welche Bodenbedürfnisse haben Zimmerpalmen?
Draußen, im Garten angesiedelt, funktioniert für Palmen jede mineralische Erde, denn sie sind sehr vielseitig und widerstandsfähig. Im Innenbereich ist dies hingegen nicht der Fall, da das gleiche Verfahren nicht in einem Topf funktioniert, niemals in Mineralerde.
Es ist besser, es mit einem Substrat auf Basis von Kokosfasern oder Torf zu versehen. Und alle zwei Wochen ist zwischen März und Oktober ein spezieller Dünger für Palmen angebracht.


Palmen müssen reichlich gegossen werden, aber vermeiden Sie Überschwemmungen, die dazu neigen, sie zu ersticken, und die das Auftreten von Pilzen verursachen können, die sie zerstören. Es ist wichtig, das Substrat vor dem erneuten Gießen trocknen zu lassen.
Die Bewässerung erfolgt zwei- bis dreimal pro Woche in den Monaten der Pflanzenaktivität und zweimal im Monat in den Momenten der Ruhe.
Wie lässt man Indoor-Palmen stark und kräftig wachsen?
Indoor-Palmen laufen Gefahr, Verbrennungen an ihren Blättern zu erleiden und ihr Laub gelb zu werden, wenn wir sie in die Sonne stellen.
Wir können sie in den Schatten stellen, weil sie an schwach beleuchteten Orten leben können, aber dann laufen wir Gefahr, von Schädlingen befallen zu werden, die gerade auf Lichtmangel angewiesen sind.

Die Lösung für diese Nachteile besteht darin, den Topf an hellen Orten zu platzieren, auf die die Sonnenstrahlen nicht direkt einwirken. es kann in einem Fenster oder auf einem gut von der Sonne geschützten Balkon sein.
Im Frühling können wir es uns leisten, es ins Freie zu bringen, aber achten Sie immer auf Sonne und starken Wind. Die Temperatur sollte warm sein, nicht weniger als 10ºC.
Welche Luftfeuchtigkeit brauchen Zimmerpalmen?
Palmen, egal welcher Herkunft, stammen aus tropischen Regionen und brauchen daher Feuchtigkeit. Zum Beispiel stammt die Areca aus Madagaskar, die Kentia aus Australien und die Chamaedorea aus Mittelamerika.
Deshalb brauchen sie vor allem in den kalten Monaten, wenn wir die Heizung anstellen müssen, eine feuchtere Umgebung als wir sie in unseren Häusern auf der Halbinsel haben, denn der Mangel an Feuchtigkeit lässt die Pflanze austrocknen.
Daher ist es sinnvoll, täglich mit Wassersprays zu befeuchten, da die Bewässerung allein die fehlende Umgebungsfeuchtigkeit nicht ausgleicht.
Ist es notwendig, Zimmerpalmen zu schneiden?
Der Rückschnitt des Palmblattes ist notwendig, damit es hochwachsen und sich gut entwickeln kann. Im Gegensatz zu anderen Pflanzen sollten Palmen aus ästhetischen Gründen nicht beschnitten werden, da wir sie beschädigen könnten.
Wie oft sollten wir Indoor-Palmen beschneiden?
Schneiden Sie nicht im Winter, sondern während der Vegetationsperiode, im Frühjahr, Sommer und Herbst. Wir werden nicht warten, bis die Blätter vollständig getrocknet sind, es ist besser, sie zu schneiden, wenn sie anfangen, gelb zu werden.
Wie können wir Schädlinge und Krankheiten von Indoor-Palmen vermeiden?
Es muss darauf geachtet werden, den Befall von Schädlingen und Krankheiten auf tropische Arten wie Palmen zu vermeiden. Seine Hauptfeinde sind:
- Die Wolllaus (wenn nicht!), die die Unterseite der Blätter angreift und Verfärbungen und ein hässliches Aussehen verursacht, aber wir können sie durch Besprühen mit Wasser und Seife oder mit einem Insektizid bekämpfen .
- Die rote Spinne ist ein weiterer überzeugter Pflanzenfeind; in diesem Fall webt es auf der Unterseite der Blätter und zerstört sie, wenn es trocken ist, in diesem Fall müssen wir die Handflächen auf beiden Seiten befeuchten oder mit einem Akarizid begasen.
- Thripse, kleine Insekten, wie Läuse, greifen die Blätter an, um sich von ihnen zu ernähren; Sie entstehen in Zeiten der Umwelttrockenheit, daher müssen wir die Handflächen auf beiden Seiten befeuchten.

Vielleicht interessiert Sie auch:
- Wie man Indoor-Palmen Schritt für Schritt düngt – Sembrar100
- Wie man Palmensamen keimt: [Zeit, Schritte und Pflanzen]
- Palmenschädlinge und -krankheiten: Wie man sie erkennt und behandelt
- Palmenherz: [Eigenschaften, Anbau, Pflege und Nachteile]
- Trachycarpus Fortunei: [Anbau, Vergesellschaftungen, Schädlinge und Krankheiten]