Gartenarbeit

Kürbis: Häufige Schädlinge und Krankheiten im Garten

Hallo an alle Agrohuerter! Im heutigen Artikel wird der Kürbis der Protagonist sein. Bei anderen Gelegenheiten haben wir bereits darüber gesprochen, wie man Kürbisse im Garten anbaut, die verschiedenen Sorten, und sogar unsere Kollegin Sandra hat uns beigebracht, wie man einen furchteinflößenden Halloween-Kürbis herstellt. Heute werde ich mich auf die Schädlinge und Krankheiten konzentrieren, die diese Kultur befallen können.

Kürbisblume

1. Kürbis- oder Kürbisschädlinge

Schnecken und Schnecken im Kürbis

Manchmal finden wir Schnecken oder Nacktschnecken in unseren Kürbissen. Sie gelten als Weichtiere (Schnecken) und kommen bei feuchtem Wetter gerne nachts heraus. Sein oraler Apparat ist sehr charakteristisch und besteht aus einer Art Zunge, die von einem Blatt bedeckt ist, das Radula genannt wird.

Die Radula hat sehr kleine Zähne, die helfen, Nahrung aufzubrechen. Diese Tiere fangen an, den Kürbis zu fressen, wenn er wächst, denn dann ist die Schale am weichsten. Es ist sehr einfach, sie zu erkennen, wir müssen nur beobachten, ob sich Schleim in der Umgebung befindet.

Schnecken und Schnecken gehören zu den häufigsten Gartenschädlingen.

Wir müssen diese Plage bewusst kontrollieren, ohne sie alle zu eliminieren, da sie nützliche Tiere sind, um das Gleichgewicht der Umwelt zu kontrollieren. Es gibt verschiedene ökologische Methoden, die Sie anwenden können, wenn die Bevölkerungsdichte hoch ist:

  • Stellen Sie Behälter auf Bodenhöhe, wie z. B. geschnittene Flaschen. In sie können Sie Bier oder eine Lösung aus Wasser, Zucker, Mehl und Hefe geben. Die Schnecken werden dem Duft nachjagen und in die Falle tappen.
  • Eine andere Methode besteht darin, die Erde mit Kaffee- oder Knoblauchaufguss zu beträufeln. Sie müssen einfach einen Kaffee zubereiten, ihn mit Wasser verdünnen (2 ml Kaffee pro 100 ml Wasser) und ihn um die betroffenen Pflanzen herum auftragen. Auch ein Knoblauchaufguss ist wirksam: 4 Knoblauchzehen kochen, abkühlen lassen, den Knoblauch herausnehmen und im Garten ausbringen.

Schwarze Käfer im Kürbis: Rebbohrer

Der Rebenbohrer beschränkt sich auf die Infektion der Gattung Cucurbita und verursacht schwere Schäden an Kürbissen und Melonen. Erwachsene sind den ganzen Tag aktiv und ernähren sich hauptsächlich von Nektar. Die Eier sind schwarz oder braun, eiförmig und leicht abgeflacht. Die Larven sind weiß mit einer dunklen Kapsel auf dem Kopf.

Die von diesem Insekt verursachten Schäden können auch zu Infektionen durch andere Arten von Krankheitserregern (Bakterien, Viren oder Pilze) führen. Diese Schädlinge sind schwer zu erkennen, da sie an der Basis der Pflanzen beginnen und sie dann von innen nach außen fressen.

Weinbohrer. Quelle: www.vix.com

Gurkenkäfer

Dieses Insekt befällt nicht nur Gurkenpflanzen, sondern befällt allgemein alle Kürbisgewächse, einschließlich Kürbis. Sowohl Larven als auch Erwachsene ernähren sich von Blättern. Darüber hinaus besteht eines der Probleme bei dieser Insektenart darin, dass sie als Krankheitsüberträger fungiert, dh das Mosaikvirus oder bakterielle Krankheiten auf den Kürbis übertragen kann. Es ist sehr leicht zu erkennen, da es gelb mit schwarzen Flecken ist. In großen Mengen kann es die gesamte Ernte verderben!

Gurkenkäfer

Unter den wichtigsten ökologischen Methoden zu seiner Bekämpfung stechen die folgenden hervor:

  • Am Ende der Saison Unkraut und Ernterückstände entfernen.
  • Fruchtfolge.
  • Legen Sie Fangfrüchte an, also dort, wo sich die Käfer am liebsten aufhalten. Zum Beispiel: Big-Max-Kürbis, Baby-Boo-Kürbis oder klassische Melone.
  • Chromatische gelbe Fallen.
  • Legen Sie eine Mulchschicht aus Stroh, um es ihnen zu erschweren, auf die Pflanzen zu klettern.

2. Kürbis- oder Kürbiskrankheiten

Weiße Flecken auf Kürbisblättern: Echter Mehltau

Hass ist ein Pilz, der auch als Fuchsschwanz, Weißschimmel oder Weißschimmel bekannt ist. Es erscheint in Form von weißen Flecken und verwandelt sich allmählich in ein grauweißes Pulver. Dank dieses weißen Pulvers ist er einer der am einfachsten zu erkennenden Pilze. Es entwickelt sich normalerweise auf der Oberseite der Blätter, kann sich aber auch entlang des Stängels oder der Früchte ausbreiten. Ihre Anwesenheit behindert die Photosynthese. Wenn wir es nicht gut kontrollieren, werden die Blätter gelb und können austrocknen.

Feuchtigkeit und warme Temperaturen sind ideale Bedingungen für das Auftreten von Echtem Mehltau in unserem Garten.

echte Mehltausporen

Im folgenden Link können Sie nachlesen , wie Sie den Hass auf Pflanzen beseitigen können.

Braune Flecken auf Kürbisblättern: Mehltau

Ein weiterer Pilz, der den Kürbis befällt, ist Mehltau. Es entstehen schmierig aussehende Flecken unterschiedlicher Schattierung an den Rändern der Blätter oder Früchte, die dann braun werden und verwelken.

Kürbisblatt mit Mehltau. Quelle: Wikipedia.

Kürbispflanzenviren: Mosaikvirus

Diese Krankheit wird durch das Kürbismosaikvirus verursacht. Die befallenen Pflanzen zeigen Verfärbungen zwischen den Blattnerven und schwarzen Bändern. Blätter kräuseln sich und entwickeln sich nicht richtig. Um diese Krankheit zu kontrollieren, muss man mit Blattläusen vorsichtig sein, da sie einer der Hauptüberträger der Krankheit sind.

Ich hinterlasse Ihnen einen Link zur Erkennung und Vorbeugung von Viren in Gartenbaupflanzen. Und eine andere, wo Sie die verschiedenen Arten von Kürbissen lernen können, die es gibt.

Verweise

Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat, vergessen Sie nicht, einen Kommentar abzugeben, um uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen.

Einen schönen Tag noch!

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba