Gartenarbeit

Landwirtschaftliche Biostimulanzien: Arten von pflanzlichen Biostimulanzien

Heute spreche ich mit Ihnen über eine Technik, die aufgrund ihres Namens sehr modern und innovativ erscheinen mag, aber tatsächlich seit Jahrtausenden Teil der Landwirtschaft ist: die Verwendung von landwirtschaftlichen Biostimulanzien.

Was sind landwirtschaftliche Biostimulanzien?

Wenn Sie Ihre Eltern oder Großeltern, die sich eher mit Landwirtschaft und Obstbau auskennen, fragen, was landwirtschaftliche Biostimulanzien sind, werden sie Sie wahrscheinlich mit einem seltsamen Gesicht ansehen… Dann fragen Sie sie nach Gülledüngung oder der Zugabe von Torf zum Substrat verbessern Sie das Land und bauen Sie stärkere Pflanzen an, ich bin sicher, sie wissen, wovon Sie sprechen!

Dies sind einige Beispiele für landwirtschaftliche Biostimulanzien, Produkte, die das Wachstum, die Reifung von Früchten oder die Wurzelbildung von Pflanzen verbessern, wenn sie vom Saatbeet auf das endgültige Land verpflanzt werden.

Viele landwirtschaftliche Biostimulanzien werden aus Algen hergestellt

Sie müssen keine Düngemittel sein (die Pflanze muss ihre Ernährung durch andere Beiträge garantiert haben) und tatsächlich enthalten viele von ihnen nicht einmal Nährstoffe; obwohl es einige gibt, wie Torf oder Algen, die auch organische Stoffe liefern.

Landwirtschaftliche Biostimulanzien sind Substanzen, die Pflanzen helfen, mit ungünstigen Situationen umzugehen, ihre Entwicklung zu verbessern und sie stärker und gesünder wachsen zu lassen.Diese natürlichen Substanzen verbessern die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten sowie gegen widrige Bedingungen wie Trockenheit, begünstigen die inneren Prozesse der Pflanzen oder verbessern das Wurzelsystem, sodass Pflanzen Nährstoffe besser aufnehmen und kräftiger wachsen.

Arten von pflanzlichen Biostimulanzien

Es gibt viele Arten von Produkten, die landwirtschaftliche Biostimulanzien sind, da es mehrere Substanzen gibt, die diese positiven Auswirkungen auf Pflanzen haben.

Biostimulanzien sind so gut für Pflanzen, weil sie Lebewesen oder Verbindungen enthalten, die diese positiven Auswirkungen auf das Wachstum oder die Nährstoffaufnahme haben, Verbindungen wie:

  • Humin- und Fulvinsäuren, die zum Beispiel Gülle, Kompost, Schwarztorf, Regenwurmhumus enthalten…
  • Aminosäuren.
  • Polysaccharide, wie sie in Algenextrakten vorkommen.
  • Nützliche Mikroorganismen: Pilze wie Glomus intraradices oder stickstofffixierende Bakterien wie Rhizobium.
  • Natürliche Antioxidantien: Phenolverbindungen, Flavonoide, Terpene… Diese Verbindungen sind in vielen Gartenpflanzen, Zitrusfrüchten und anderen Nutzpflanzen wie Schachtelhalm oder grüner Brennnessel enthalten, mit denen Sie Mazerate oder hausgemachte Präparate herstellen können, die nicht nur Schädlinge fernhalten entfernt, aber sie helfen den Pflanzen, stärker und kräftiger zu wachsen.

Daher können wir selbst biostimulierende Präparate mit Pflanzenextrakten oder Abkochungen herstellen oder wir können viele verschiedene Arten von landwirtschaftlichen Biostimulanzien kaufen, wie solche, die mit Algenextrakten hergestellt werden, solche, die Kolonien von Mikroorganismen enthalten, oder andere, die daraus hergestellt werden Aminosäuren oder Pflanzenextrakte mit Antioxidantien. Hier sind einige Beispiele:

  • RHIZOBIUM RANGE (Biosum), basierend auf Bakterienkolonien.
  • MAXCIT ULTRA (Biagro), basierend auf ätherischen Pflanzenölen.
  • RAZORMIN (Atlántica), basierend auf Polysacchariden und Aminosäuren.
  • ALGAE COMPLET (Mulberry Agrochemical Solutions), basierend auf Ascophyllum nodosum Algenextrakten.

Die Neuigkeiten der Biostimulanzienbranche

Landwirtschaftliche Biostimulanzien werden immer häufiger eingesetzt und sind besonders wichtig in der ökologischen Landwirtschaft und der integrierten Produktion, da sie den Einsatz von chemischen Düngemitteln und künstlichen Pestiziden reduzieren. Aus diesem Grund setzen immer mehr Unternehmen auf der ganzen Welt auf ihre Kommerzialisierung und vor allem auf die Erforschung dieser Art von Produkten.

Dies zeigt sich beispielsweise in der Existenz eines exklusiven Kongresses zu diesem Thema, dem Congress of Agricultural Biostimulants, der 2017 in Miami (Florida, USA) seine dritte Auflage feiern wird. Die zweite Ausgabe, die 2014 in Florenz (Italien) stattfand, begrüßte mehr als 700 Unternehmen der Branche aus fast 70 Ländern.

Nun… das war es für den heutigen Beitrag! Ich hoffe, dass Ihnen das Thema Biostimulanzien interessant erschienen ist und dass Sie, wenn Sie etwas über das Thema wissen, Ihre Erfahrungen in den Kommentaren unten einbringen können. Auch wenn Sie Fragen oder Meinungen haben, möchten wir bei Agrohuerto den Gedankenaustausch fördern!

Wenn Sie mehr über landwirtschaftliche Biostimulanzien erfahren möchten, können Sie die Seite des EBIC (European Biostimulants Industry Council) besuchen, auf der Sie weitere Einzelheiten zu ihren Vorteilen, verwandten Neuigkeiten usw. sehen können.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba