Gartenarbeit

Linsen im Garten anbauen: Pflanzen, Ernten und mehr

Hallo an alle Agrohuerter! Im heutigen Artikel erfahren wir, wie man Linsen in unseren Gärten anbaut. Wir werden sehen, wie wir das Land vorbereiten, wann wir säen, welche Pflege es braucht und schließlich, wann wir ernten sollten.

Linsen

Ich beginne mit einem Spruch, den mir meine Großmutter immer gesagt hat: „Linsen werden von alten Frauen gegessen, wenn du willst, kannst du sie essen und wenn du sie nicht lässt“. Obwohl ich am Ende immer alles aufessen musste…

EINFÜHRUNG IN DEN ANBAU VON LINSEN

Linsen sind in der Wissenschaft als Lens culinaris bekannt und gehören zur Familie der Hülsenfrüchte, auch bekannt als Fabaceae.

Es ist eine einjährige krautige Pflanze, deren Stiele etwa 40 cm lang sind, ihre Blüten sind weiß mit violetten Adern und sie hat Organe, die als «Ranken» bekannt sind, um sich besser festzuhalten.

Seine Frucht ist eine kleine Schote (siehe Bild unten), die im Inneren 2 oder 3 scheibenförmige Samen (Linsen) enthält.

Linsen im Garten anbauen. (Quelle: Diariodesevilla.es)

Die Ursprünge der Linse reichen bis in den Irak zurück, wo sie seit mehr als 8.000 Jahren angebaut wird. Später verbreitete es sich in andere Länder, bis es Europa erreichte und schließlich Amerika erreichte. Es ist ein sehr nahrhaftes Lebensmittel, das sich seit jeher durch seinen hohen Eisengehalt auszeichnet. Ein gutes Linsenpüree kann also nie schaden.

In Bezug auf die Produktionsdaten… Die größten Linsenproduzenten weltweit sind Kanada, Indien und die Türkei.

WIE MAN LINSEN IM GARTEN WÄCHST

1. VORBEREITUNG DES LANDES UND BEPFLANZUNG

Wie wir schon bei anderen Gelegenheiten gesagt haben, ist die Aussaat sehr wetterabhängig. Wenn wir uns in kalten Klimazonen befinden, erfolgt die Aussaat am Ende des Winters. Im Gegenteil, wenn wir uns in einem warmen Klima befinden, wird die Aussaat im Herbst stattfinden. Am Tag vor der Aussaat ist es natürlich sehr wichtig, die Samen einzuweichen, um die spätere Keimung zu fördern.

Sandiger, gut durchlässiger Boden ist ideal für reichhaltige Linsen. Die optimale Temperatur für ihre Entwicklung liegt bei etwa 28 ° C und einem pH-Wert zwischen 5,5 und 9. Die Verwendung von organischem Dünger wird empfohlen, um den Boden schwammiger zu machen.

Sobald wir alles fertig haben, machen wir ein Loch und setzen 2 oder 3 Samen ein paar Zentimeter tief ein. Wir bedecken wieder mit Erde und bewässern. Es wird empfohlen, zwischen Pflanze und Pflanze etwa 20 cm Abstand zu lassen.

2. PFLEGE, DIE WIR BERÜCKSICHTIGEN SOLLTEN

Eine der grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen, die wir beim Anbau von Linsen, wie bei anderen Kulturen, berücksichtigen müssen, ist die Beseitigung von Unkraut. Diese Unkräuter können Schädlinge oder Krankheiten beherbergen und unserer Pflanze Ressourcen entziehen.

Zu den wichtigsten Unkräutern, die Linsen schädigen, gehören Gras und Country Cardio.

Linsenpflanze. (Quelle: edubellver.wordpress.com)

3. BEWÄSSERUNG UND BEHANDLUNGEN

Die Linse kann als relativ trockenheitstolerante Kultur bezeichnet werden und kann daher an vielen Orten gedeihen. Trotzdem wird empfohlen, die Erde feucht zu halten, damit sie regelmäßig gegossen werden kann.

Der Wasserbedarf ist am Anfang der Plantage größer, dann nimmt er ab.

4. ERNTE VON LINSEN

Die Ernte oder Sammlung findet am Ende des Frühlings oder Sommers statt, wenn wir sehen, dass unsere Linsen eine Farbe zwischen grün und gelb haben.

SCHÄDLINGE UND KRANKHEITEN VON LINSEN

Linsen sind nicht frei von eigenen Schädlingen und Krankheiten. Ich werde in den nächsten Tagen einen Artikel speziell zu diesem Thema schreiben, aber wenn wir einige davon hervorheben müssten, wären das:

  • Schädlinge: die schwarze Blattlaus und der Rüsselkäfer.
  • Krankheiten: hauptsächlich Pilze, wobei die häufigsten Pilze die der Gattung Fusarium und Ascochyta sind.

VEREINIGUNG VON LINSEN MIT ANDEREN PFLANZEN

Da Linsen eine der stickstofffixierenden Pflanzen sind, ist es günstig, sie mit anderen Arten von Pflanzen zu assoziieren, die dies nicht sind. Zum Beispiel:

  • Hülsenfrüchte (Ackerbohnen, Kichererbsen, Bohnen, Linsen oder Erbsen) + Kürbisgewächse (Zucchini, Gurke, Melone, Wassermelone,…) + Gräser (Getreide, Reis oder Mais)
  • Hülsenfrüchte + Umbelliferae (Karotte, Sellerie, Petersilie,…) + Cruciferae (Kohl, Brokkoli, Rübe,…)

Schließlich sind Linsen eines der Lebensmittel, die Sie in Form von Sprossen verzehren können, wie wir in früheren Artikeln erklärt haben. Wenn Sie lernen möchten, wie man Linsensprossen herstellt, hinterlasse ich Ihnen ein Video, in dem sie es uns Schritt für Schritt erklären. Ich hoffe es hilft dir!

Das ist alles für heute, ich hoffe, Ihnen hat der Artikel gefallen und Sie beginnen, Linsen in Ihren Gärten anzubauen. In den Kommentaren kannst du uns deine Erfahrungen mitteilen. Wir sehen uns im nächsten Artikel!

Einen schönen Tag noch!

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba