Gartenarbeit

Pflege und Eigenschaften des chinesischen Jasmins

Chinesischer Jasmin ist eine dieser Arten, die sich sofort verlieben, wenn wir sie sehen. Dieser Kletterjasmin zieht die Aufmerksamkeit sowohl durch seine kleinen Blüten und seinen großartigen Duft als auch durch seine Widerstandsfähigkeit auf sich. Aus diesem Grund ist es ein idealer Vorschlag für Innen- und Außenbereiche.

Traditionell gehört Jasmin zu den Pflanzen, die in Gärten oder sogar in Innenräumen nie fehlen. Eine sehr vielseitige Art und besonders berühmt für die Jasminblüte, die einen angenehmen Geruch erzeugt und sehr attraktiv für das Auge ist. Das Beste ist, dass sich die verschiedenen Jasminsorten ähnlich verhalten und sich hauptsächlich in Form und Aussehen dieser Blüten unterscheiden. Es ist also nicht kompliziert, dank dieser Pflanzen eine schöne und angenehme Umgebung zu schaffen, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Hauses.

Im Detail

Chinesischer Jasmin, mit dem wissenschaftlichen Namen Jasminum Polyanthum, auch bekannt als rosa Jasmin oder weißer Jasmin, ist eine immergrüne Kletterpflanze, deren Ursprung in verschiedenen Regionen Chinas und Burmas zu finden ist. Aufgrund ihres Wischcharakters ist sie eine sehr einfach zu platzierende Pflanze in allen Arten von Umgebungen, in denen sie in die Höhe wachsen kann, sodass sie eine interessante Ergänzung für jeden Zaun oder sogar an Fassaden darstellt. Bei Verwendung im Innenbereich reicht es aus, Stäbe und andere Elemente zu platzieren, in denen sie wachsen kann, damit sich die Pflanze mit Zahlungsfähigkeit entwickelt.

In Bezug auf seine detaillierte Beschreibung sind eines der auffälligsten Details dieses Jasmins die Blätter, die aus zahlreichen Blättchen bestehen und dass sich die Pflanze schnell entwickelt. In ihnen erscheinen die Blüten, die der Pflanze diesen attraktiven Charakter verleihen. Wenn Sie nicht wissen, wann Jasmin blüht, können wir Ihnen sagen, dass diese Blüte vom späten Winter bis zum späten Frühling stattfindet, bis die Sommertemperaturen Einzug halten.

Übrigens, obwohl er aufgrund seines Aussehens und seiner Blüten mit dem Winterjasmin verwechselt werden kann, ist es wichtig, sich über die betreffende Art im Klaren zu sein, um die Pflege an die Bedürfnisse anzupassen. Allerdings wäre fast alles, was wir kommentieren werden, mit seltenen Ausnahmen, auf fast alle Pflanzen dieser Familie anwendbar.

Chinesische Jasminplantage

Das erste, was wir wissen sollten, ist, wie man chinesischen Jasmin in unserem Haus pflanzt. Einer der gängigsten Wege, dies zu tun, ist der Kauf von Pflanzen mit geeigneten Abmessungen, die wir je nach Größe direkt in unseren Garten oder in einen Topf stellen können. Wählen Sie dazu einfach einen Bereich, in dem die Pflanze direkt der Sonne ausgesetzt ist, oder in halbschattigen Bereichen und versuchen Sie, Bereiche mit niedrigen Temperaturen im Winter zu vermeiden.

Was den Boden betrifft, reicht es aus, ein eigenes Gartenland zu haben, das mit etwas organischem Dünger wie Mist oder Mulch gefüttert wird. Wichtig ist, dass diese Erde über eine ausreichende Drainage verfügt, damit der Jasmin bei der Bewässerung nicht zu stark durchnässt wird. Dieselben Kriterien gelten für Pflanzen, die wir in Innenräumen in Töpfen anbauen. Die Pflanzung sollte immer in Mulch o.ä. erfolgen, mit diversen Steinen im Inneren, um einen guten Wasserabfluss zu erreichen. Wenn Sie den Jasmin hingegen in einen anderen größeren Topf oder ins Freie umpflanzen müssen, folgen Sie einfach den Anweisungen, die wir bereits erwähnt haben, um den Boden vorzubereiten.

Jasmin Pflege

Sobald Sie Ihre Pflanzen an ihrem Platz haben, ist es an der Zeit zu lernen, wie man sie pflegt. Wie wir bereits erwähnt haben, ist diese Art sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Daher werden wir in diesem Abschnitt in den Fällen, in denen dies erforderlich ist, bestimmte Unterschiede zwischen der Pflege eines Topfjasmins und einer im Freien treffen.

Einer der Schlüssel zu einer guten Gesundheit von Jasmin hat mit dem Gießen zu tun. Diese muss moderat sein und sich stets an die Gegebenheiten Ihres Wohnortes anpassen. Im Allgemeinen sollte während der heißen Monate etwa dreimal pro Woche gegossen werden, wobei bei Topfpflanzen ein halber bis 1 Liter und bei erwachsenen Pflanzen 2 bis 4 Liter bereitgestellt werden sollten.

Bei Temperaturen über 30 Grad kann zusätzlich gegossen werden, sofern die Pflanze trocken ist. Im Herbst beschränken wir uns auf 2 Bewässerungen pro Woche, während im Winter nur einmal und solange es nicht regnet gegossen wird. Dies ist eine allgemeine Richtlinie, daher sollten Sie den Zustand der Pflanze beurteilen, um sie mehr oder weniger zu gießen, obwohl es klar ist, dass es zum Gießen der Jasmine praktisch ist, die Schläuche an Ort und Stelle zu lassen und eine Option zu verwenden, mit der Sie das Wasser besser kontrollieren können Wassermenge gegossenes Wasser

Wir sprechen weiter über Jasminkrankheiten. Da wir es mit einer sehr widerstandsfähigen Art zu tun haben, erleidet sie normalerweise nicht viele dieser Angriffe. Es stimmt, dass einige Insekten, wie die Spinne oder die Rote Fliege, es angreifen können, aber das ist nicht üblich. Wenn der Jasmin hingegen trocken bleibt, ist dies normalerweise eher eine Frage der übermäßigen Bewässerung oder Düngung. Es reicht aus, diese Beiträge zu korrigieren, um das Problem zu vermeiden.

Wir können den Abonnenten nicht ignorieren, für den ein bestimmtes Produkt empfohlen wird. Da diese Pflanzen eine Reihe spezifischer Nährstoffe benötigen, wird immer empfohlen, einen Dünger vom Typ NPK 12-8-16 oder ein anderes Produkt für Jasmin mit einer spezifischen Formel zu verwenden. Die Dosis beträgt etwa 40 bis 60 Gramm für jede erwachsene Pflanze, die durch Gießwasser bereitgestellt wird. Die endgültige Dosis kann jedoch je nach Größe des Jasmins variieren, wenn er nicht das Erwachsenenniveau erreicht hat.

Schließlich ist es, wie bei allen Kletterpflanzen, notwendig zu wissen, wie und wann man einen Jasmin beschneidet. Diese Arbeit muss mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um die weniger kräftigen Stängel zu beseitigen und die Entwicklung der Blüte zu begünstigen. Der Hauptschnitt von Jasmin erfolgt im Winter, wobei abgestorbene, gebrochene oder kranke Äste sowie zu stark gewachsene Äste entfernt werden. Die Äste, die im restlichen Jahr benötigt werden, können ebenfalls geschnitten werden, wenn auch nicht in der gleichen Intensität. Dieser Schnitt muss mit einer Schere erfolgen, um Infektionen zu vermeiden.

Übrigens, obwohl wir heute Industriestaubsauger zu sehr interessanten Preisen finden, wird es immer besser sein, zum Sammeln dieser Schnittreste auf den klassischen Rechen zurückzugreifen, da diese nicht besonders groß oder schwer sind. Sie können verwendet werden, um sie zu kompostieren und so neuen Dünger für Ihren Jasmin zu erzeugen.

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba