Karottenfliege (Psila rosae): [Eigenschaften, Erkennung, Wirkung und Behandlung]
Was ist die Karottenfliege?
Die Psylla rosae oder Karottenfliege ist einer der schrecklichsten Schädlinge, der gnadenlos die Plantagen verschiedener Gemüsesorten angreift, nicht nur die nahrhaften Karotten.
Wenn es junge Pflanzen infiziert, verweigert es ihnen die Möglichkeit eines normalen Wachstums, aber es ist viel tödlicher, wenn die Angriffe kurz vor der Erntezeit erfolgen, weil die Pflanze dann eine sekundäre Art von Fäulnis entwickelt, die die Karotte im Boden und während der Lagerung schädigt…
Wie bei der Kartoffelknollenmotte dringen die Larven dieser abstoßenden Fliege in die Knollen ein, um Tunnel oder Galerien zu graben, um sich sehr bequem zu ernähren.
Wie bei der Fliege, die sich im Boden ablegt, wird der größte Schaden von der Larve zu verantworten sein, da sie in die Wurzel eindringt, um Substrate zu stehlen, indem sie jene Galerien bildet, die der beste Nährboden für die spätere Verrottung der Rhizome sind.
Das Schlimmste kommt später, dank dieser Wunden dringen andere Krankheitserreger ein, die das Verrotten der Wurzeln der Pflanze verursachen und dann große Schäden verursachen, die den Ruin der Plantage bedeuten, mit dem üblichen impliziten wirtschaftlichen Verlust, wenn das Insekt sie schädigt unüberschaubar werden.
Wie können wir es identifizieren?
Dieses Insekt hat sehr gut definierte Eigenschaften. Mal sehen, welche die herausragendsten sind.
- Erwachsene Fliegen sind nicht größer als 4,5 mm, haben einen schwarzen Körper, einen braunen oder braunen Kopf, einen länglichen Bauch und gelbe Beine mit schillernden Flügeln.
- Die Larven haben ein weißlich-gelbliches Aussehen, sind aber glänzend und etwa 7-8 mm lang und zeichnen sich dadurch aus, dass sie als Puppen im Boden überwintern, bis sie im Frühjahr zum Leben erweckt werden.
- Sie sind in der Lage, ihre Eier nicht nur im Boden, sondern auch in Feldfrüchten abzulegen, und schnell, zwischen 10 und 12 Tagen, dringen die Larven in die Wurzeln ein, bis sie Galerien graben, die das Ende der Rhizome erreichen, was sich sehr negativ auf sie auswirkt.
- Dann erscheinen die Nymphen, die kaum einen Monat leben, um erwachsenen Exemplaren großer Sorgfalt Platz zu machen, weil sie gefräßig sind.
Wenn die Larven beginnen, sich in die Unterseite von Karotten einzugraben, tritt eine typische rostbraune Verfärbung auf, eine Situation, die die Karotte sehr unangenehm schmecken lässt, sollte die Pflanze den Angriff überstehen.
Eine weitere Folge ist, dass die Pflanzen aufhören zu wachsen und die Karotten ein knolliges Aussehen annehmen, das auf den Ernst der Sache hinweist, und wichtige Verformungen annehmen, die ihre spätere Kommerzialisierung verhindern.
Auf die gleiche Weise verwelkt das Laub, verfärbt sich und hat ein rostiges Aussehen, das vor allem in trockenen Umgebungen kaum zu überwinden ist, da das Wasser durch die Schädigung des Wurzelsystems nicht richtig zur Pflanze fließt.
Außerdem kommt es zu Angriffen von Pilzen und Bakterien, die ebenfalls das verschmutzte Milieu ausnutzen, bis die Pflanze verrottet und abstirbt.
Welche Pflanzen befällt die Karottenfliege?
Möhrenfliegen befallen auch gerne andere Gemüsesorten. Sellerie, Petersilienpflanzen und Kräuter wie Dill und Fenchel bekommen oft diesen schrecklichen Befall.
Sie ruinieren Wurzeln und Blätter von Gemüsekulturen, obwohl ihr Favorit immer die Karotte sein wird, aber in Wirklichkeit zieht die Fliege andere schädliche Krankheitserreger an, die die Ursache für Fäulnis sind, Psylla rosae ist nicht der direkte Schuldige.
Wie bekämpft man die Karottenfliege?
Es gibt mehrere Mechanismen, die verhindern und verhindern sollen, dass Karotten durch diesen mächtigen Schädling untergraben werden. Lassen Sie uns sehen, was die gebräuchlichsten und effektivsten Praktiken auf dem Gebiet sind, um sie mit hervorragenden Ergebnissen zu bekämpfen.
Fruchtfolge
Dies ist eine der Praktiken mit der größten Präventionslast, da sie verhindert, dass neue Pflanzen durch frühere Schädlinge kontaminiert werden.
Es ist notwendig, in einem anderen Raum zu säen, wo das Land mit Unterstützung durch intensives Pflügen vorbereitet wurde, um dem Boden Sauerstoff zuzuführen und im Boden versteckte Insekten und Eier oder Puppen effektiv zu entfernen.
abgestorbene Pflanzen entfernen
Eine weitere sehr wichtige Empfehlung ist, alle ruinierten, verwelkten und infizierten Pflanzen schnell vom Feld zu entfernen und diese kranken organischen Überreste zu verbrennen, um die Vermehrung von Käfern zu verhindern.Ein guter prophylaktischer Schnitt ist unerlässlich, um die Hygiene und Gesundheit des Anbauorts zu gewährleisten.
Maschenschutz
Beim Anbau von Karotten sollten auch in Feld- und Topfkulturen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, indem sie mit einem Netz oder Netz abgedeckt werden, um zu verhindern, dass Fliegen am Laub der Pflanzen haften bleiben.
Besonders wichtig ist diese Art des Schutzes im Herbst, da die Aktivität der Fliege und ihrer Larven in dieser Zeit zunimmt, weil sich ihre Fortpflanzung in dieser Zeit intensiviert.
Der gleiche Schutz von Saatbeeten oder Setzlingen ist auch sehr wichtig, um einen Befall mit Karottenfliegen zu vermeiden, da sie vom Geruch sehr angezogen werden und schnell fliegen, um ihre Eier in den Samenablagerungen abzulegen.
Andere Tipps beinhalten die folgenden Aktionen:
- Aussaat von Knoblauchpflanzen, eingestreut, um Fliegen abzuwehren.
- Zwiebeln anpflanzen geht auch, denn der Geruch vertreibt Fliegen aller Art.
- Ein weiterer guter Trick besteht darin, Kaffeekannen aufzustellen, um diese lästigen Insekten fernzuhalten, da sie auch als Abwehrmittel wirken.
- Der Boden muss belüftet werden, nicht nur um Sauerstoff zu gewinnen, sondern auch um Pflanzenreste zu entfernen und Käfer und ihre Jungen zu beseitigen.
Was sind die besten Produkte, um Karottenfliegen zu beseitigen?
Eine Möglichkeit, die Karottenernte zu schützen, besteht darin, die Samen mit Insektiziden zu behandeln, die die Pflanzen etwa 6-8 Wochen lang schützen.
Am empfehlenswertesten für diesen Fall ist Diazinon, in Darreichungsformen Basudin 10G oder Diazinon 10 G genannt, das in die Pflanzfurchen ausgebracht werden muss.
Diese Insektizide sind in Granulatformulierungen erhältlich.Die vollständige Desinfektion des Bodens mit den folgenden Produkten führt ebenfalls zu sehr guten Ergebnissen:
- Dichlorpropen.
- Methylbromid.
- Metam-Natrium
Andere verwendete chemische Insektizide sind Oxamyl, Pyrethride und Carbamate wie Methomyl, die dazu beitragen, die schweren Schäden, die die Möhrenfliege an Gemüsekulturen verursacht, zu minimieren.