Riccia Fluitans Pflanze: [Pflege, Anbau, Eigenschaften und Bedürfnisse]
Riccia Fluitans ist eine unserer Lieblingspflanzen für Aquarien, Teiche oder Gehege.
Es hat ein sehr lebhaftes, moosiges Aussehen, das hilft, die Farbe und Schönheit jedes Aquariums hervorzuheben.
Die meisten Bastler, wie wir, verwenden Riccia fluitans als Schwimm- oder Teppichpflanze. Diese Pflanze ist eine hervorragende Alternative zu Moosen wie Javamoos.
Die Tatsache, dass es keine fachmännische Pflege erfordert, ist einer der vielen Gründe, warum es heute beliebt ist.
Eigenschaften von Riccia Fluitans
- Wissenschaftlicher Name: Riccia fluitans.
- Allgemeiner Name: Riccia fluitans.
- Schwierigkeit: Einfach.
- CO2-Anforderungen: Moderat.
- Beleuchtungsanforderungen: Moderat.
- Hoch Layout der Anlage: Mittlere Tiefe.
- Wachstumsrate: Schnell.
- Familie: Ricciaceen.
- Genre: Riccia.
- Herkunft: Auf der ganzen Welt.
- Pflanzentyp: Aquatisch.
- Wasserhärte: Mittel (GH = 9-13 dH).
Die Riccia Fluitans ist eine Schwimm- oder Wasserpflanze, die auf der ganzen Welt zu finden ist.
Sie gehört zur Familie der Ricciaceae und wurde durch den berühmten japanischen Aquarianer Takashi Amano populär gemacht.
Obwohl es bereits 1753 von Linnaeus entdeckt und katalogisiert worden war, war Takashi der Erste, der es in einem seiner Tanks unter Wasser hielt.
Es gibt eigentlich vier verschiedene Sorten dieser Art, die aus Thailand, Singapur, Europa und Japan stammen. Allerdings kann nur die aus Japan stammende Sorte vollständig untergetaucht gedeihen.
Wie wächst diese Wasserpflanze?
Riccia Fluitans wächst normalerweise in dicken Büscheln aus kurzen, tiefgrünen Fäden.
Diese Fäden scheinen zusammengeklumpt zu sein und wachsen zu einer Kugelform, wenn sie nicht geschnitten werden. Glasgras hat wie Moos keine echte Wurzelstruktur, kann sich aber mit der Zeit an anderen Oberflächen verankern.
Um zu verhindern, dass sie schwimmt, binden viele Bastler die Pflanze mit Angelschnur oder feinem Faden fest. Innerhalb von ein oder zwei Wochen wird das neue Wachstum die Pflanze von selbst unterstützen. An dieser Stelle kann der Faden abgeschnitten oder einfach dort belassen werden.
Die Fülle und Dicke des Riccia Fluitans verbirgt alle unerwünschten Fäden. Am Ende wird es sich ästhetisch an die Optik eines schön gepflegten Rasens oder eines üppigen Moosbeetes anlehnen.
Wie bereiten wir Land und Wasser für Riccia Fluitans vor?
Riccia Fluitans benötigt keine sehr spezifischen Wasserbedingungen.
Tatsächlich kann Wasser von sehr weich bis sehr hart sein.
Die AP-Wertanforderungen ermöglichen auch eine gewisse Flexibilität, da sie zwischen 6,0 und 8,0 liegen können. Dies ist eine besondere Eigenschaft, die es vielen verschiedenen Fischarten leicht macht, neben einer solchen Pflanze zu leben.
Wo pflanzt man eine Riccia Fluitans?
Die Riccia Fluitans ist eine Wasserpflanze.
Unter Berücksichtigung dessen sollte es immer in einem Gehege mit ausreichend Wasser stehen.
Hobbyisten lassen die Pflanze oft frei schweben und problemlos wachsen. Es gibt jedoch diejenigen, die es vorziehen, es an Oberflächen wie Felsen, Baumstämmen oder Treibholz zu befestigen. Dadurch entsteht eine sehr interessante und abwechslungsreiche Wasserlandschaft.
Glass Grass (wie Riccia Fluitans auch genannt wird) kann sogar an einem Netz befestigt werden, um eine Teppich- oder Wandoptik zu schaffen, die unattraktive Tankausrüstung verbirgt.
Das schnelle Wachstum der Pflanze macht sie perfekt für diese Art von Projekt, erfordert jedoch einen regelmäßigen Schnitt.
Welches Substrat benötigen Sie?
Im Gegensatz zu vielen anderen Pflanzen extrahiert Riccia Fluitans keine Nährstoffe durch ein typisches Wurzelsystem.
Stattdessen nimmt es durch seine Blätter und Dämpfe jede Nahrungsquelle auf, die es benötigt.
Aus diesem Grund benötigt Riccia Fluitans eigentlich kein bestimmtes Substrat, um zu überleben. Tatsächlich kann sie problemlos ohne jegliches Substrat gedeihen, einfach frei schwebend.
Solange sauberes, reichhaltiges Wasser fließt, geht es der Pflanze gut.
Welche Lichtbedürfnisse hat Riccia Fluitans?
Die Beleuchtungsbedürfnisse der Riccia Fluitans variieren je nachdem, wo sie sich im Aquarium befindet.
Wenn die Pflanze schwimmt, braucht sie nicht viel Licht und kann unter ziemlich niedrigen Bedingungen wachsen.
Die Exposition gegenüber höheren Kohlendioxidwerten gleicht den Lichtmangel aus.
Je tiefer diese Pflanze andererseits im Wasser steht, desto mehr Licht benötigt sie.
Büschel, die bis zum Boden eines Tanks an Oberflächen haften, benötigen viel Licht, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Ein Mangel an ausreichender Beleuchtung kann dazu führen, dass die Pflanze an verschiedenen Stellen zu verdunkeln beginnt und abstirbt.
Wie baut man seine Riccia Fluitans an?
Wie bereits erwähnt, ist Riccia Fluitans eine sehr schnell wachsende Pflanze. Es kann eine Vielzahl von Bedingungen tolerieren und schafft es dennoch, sich konstant zu vermehren.
Die effizienteste und praktischste Art, Riccia fluitans anzubauen, besteht darin, die Mutterpflanze in kleinere Stücke zu teilen.
Diese Stücke können an einen Stein oder ein Netz gebunden oder einfach geschwommen werden.
Sobald dies geschehen ist, beginnt sich die Pflanze zu regenerieren und zu wachsen. Obwohl beide Methoden gut funktionieren, wurde berichtet, dass es exponentiell schneller wächst, wenn man es schweben lässt.
Ist es notwendig, diese Wasserpflanze zu gießen?
Da Riccia Fluitans normalerweise ganz oder teilweise unter Wasser gezüchtet wird, muss sie nicht wirklich gegossen werden.
Welche Pflege braucht Riccia Fluitans?
Diese Pflanze mag eine hohe Nährstoffversorgung mit Nitrat, Phosphat, Eisen und Kalium.
Es wird auch von der Zugabe von Flüssigdünger und CO2 profitieren, besonders wenn es am Boden des Tanks gehalten wird.
Ebenfalls zu beachten ist lästiges Algenwachstum. Riccia Fluitans neigt dazu, sehr dicht zu sein, was viel Schmutz ansammeln und das Algenwachstum fördern kann.
Sicherzustellen, dass es einen langsamen, aber stetigen Wasserstrahl gibt, kann helfen, dieses Problem zu lindern. Regelmäßige Wasserwechsel tragen auch dazu bei, dass die Pflanze gesund bleibt und wächst.