Warum produziert meine Tomatenpflanze keine Früchte? [Ursachen und Lösungen]

Sehen Sie viele Blüten an Ihren Tomatenpflanzen, aber wenige Tomaten?
Von mangelnder Bestäubung bis hin zu extremer Hitze gibt es einige Gründe dafür, aber die meisten können auch behoben werden.
In unserem umfassenden Artikel zum Tomatenanbau decken wir viele Themen ab. Manchmal kann man jedoch fast alles gut machen und trotzdem reagieren die Tomatenpflanzen nicht so, wie sie sollten.
Das könnte passieren?
Werfen Sie einen Blick auf unseren Artikel, um zu erfahren, wie Sie mehr Tomaten bekommen und die Früchte Ihrer Arbeit ernten können.
Fehlende Bestäubung bei Tomatenpflanzen
Während andere Fruchtgemüse wie Kürbis separate männliche und weibliche Blüten produzieren, haben Tomaten Blüten mit sowohl männlichen als auch weiblichen Teilen.
Das bedeutet, dass sie selbstfruchtbar sind und sich selbst bestäuben können.

Aber selbst wenn es technisch so ist, wird die Fruchtbildung viel besser, wenn bestäubende Insekten ins Spiel kommen, insbesondere Bienen und Hummeln.
Bienen „summen bestäuben“: Ihre Flügel heben und senken sich mit einer Frequenz, die ihr berühmtes leises, hörbares Summen erzeugt, und dieses Summen erzeugt eine Vibration, sodass beim Besuch einer Blume Pollen von der Rückseite der Bienen freigesetzt wird Blume, männlich, um in Richtung des erwarteten weiblichen Stigmas zu driften.
Wir wollen mehr Bienen, also stellen Sie sicher, dass sie die Blumen erreichen können.
Tipp: Wenn Du drinnen anbaust, öffne die Belüftungsöffnungen, Fenster und Türen im Gewächshaus oder im Tunnel. Und fördern Sie mehr Bestäuber, indem Sie nektarreiche Blumen zwischen Ihre Tomaten pflanzen.
Sie können den Fruchtansatz auch verbessern, indem Sie von Hand bestäuben.
Sie könnten mit einem kleinen Künstlerpinsel von Blume zu Blume gehen, und das würde funktionieren, aber eine viel praktischere Lösung, um Pollen zu entfernen und die weiblichen Teile der Blume zu düngen, besteht darin, einfach auf Pflanzenstützen zu vibrieren oder zu klopfen.
Indem Sie die Blüten vibrieren, ahmen Sie die Aktionen einer Biene nach, um den Bestäubungserfolg erheblich zu verbessern.
zu heiß
Viele Gärtner und Gärtner haben mit der extremen Sommerhitze zu kämpfen. Unsere Tomaten auch. Denken Sie daran, dass die Tomate eine tropische Frucht ist, die ursprünglich aus Mittelamerika und Südamerika stammt.
Wenn es zu heiß wird, werden die Pollen unfruchtbar, besonders wenn die Nachttemperaturen nicht unter 25°C fallen.

Das einzige, was Sie tun können, ist zu warten, bis die Temperaturen wieder sinken.
Wenn Ihre Pflanzen geschützt sind, helfen Sie ihnen, kühl zu bleiben, indem Sie Fenster, Türen und Lüftungsöffnungen weit offen lassen und vielleicht Jalousien, Schattentücher oder Gewächshausfarbe hinzufügen, um einen Teil des Sonnenlichts herauszufiltern.
Achten Sie darauf, auch Sorten anzubauen, die für Ihr Klima geeignet sind.
Wenn es an Ihrem Anbauort besonders heiß ist, suchen Sie nach einer Tomatensorte für warmes Wetter, die dem schwülen Sommer besser standhalten kann.

Luftfeuchtigkeit zu hoch oder zu niedrig
Als ob es nicht genug wäre, die richtige Temperatur zu haben, kann es manchmal zu viel Feuchtigkeit für unsere Tomatenpflanzen geben… oder Trockenheit!
Diese engen, unangenehmen Bedingungen, die mit hoher Luftfeuchtigkeit einhergehen, können Pollen klebrig machen, sodass sie zusammenklumpen und nicht auf der weiblichen Narbe landen.
Sehr trockene Bedingungen haben den gegenteiligen Effekt: Die Blüten sind nicht feucht genug, damit die Pollen richtig haften bleiben, sodass sie einfach abfallen.

Es gibt nicht viel, was gegen hohe Luftfeuchtigkeit getan werden kann, außer für eine gute Belüftung und viel Platz zwischen den Pflanzen zu sorgen, um die Luftzirkulation zu unterstützen.
Tipp: Das Abschneiden einiger der unteren Blätter kann auch dazu beitragen, dass die Luft besser zirkulieren kann.
Wenn jedoch trockene Luft das Problem ist, stellen Sie sicher, dass die Pflanzen gut bewässert sind und die Feuchtigkeit um sie herum stabiler bleibt, wenn überschüssige Feuchtigkeit verdunstet.
Eine ausreichende Wassermenge versorgt die Pflanzen auch mit den notwendigen Ressourcen, damit ihre Früchte vollständig aufquellen können, und verringert gleichzeitig das Risiko, dass sie einfach abfallen.
Wenn Du drinnen anbaust, hilft auch das Besprühen des Pflasters mit Wasser – bekannt als „Befeuchten“ – die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Tomatenpflanzen bekommen nicht genug Licht
Wenn Ihre Tomatenpflanzen viel Laub, aber wenige Blüten haben, müssen Sie die Lichtverhältnisse berücksichtigen.
Tomaten lieben sonnige Plätze und gedeihen nur, wenn sie täglich mindestens sechs Stunden direkte Sonne abbekommen.
Zeit ohne Licht kann ein Problem sein, aber nur vorübergehend. Wenn Sie sie an einem nicht sehr sonnigen Standort gepflanzt haben, ist es am besten, Ihre Pflanzen an einen sonnigeren Ort zu stellen, da mehr Sonnenlicht mehr Energie für das Wachstum dieser Früchte bedeutet.
Sie haben das Land nicht richtig vorbereitet
Überprüfen Sie abschließend die Fütterung Ihrer Tomaten. Sobald die ersten Blüten erscheinen, sollten Sie eine Art organischen Dünger verwenden, der einen guten Gehalt an Kalium und Spurenelementen wie Magnesium hat.
Dies wird dazu beitragen, genau das zu fördern, wonach wir suchen: mehr Blüten und einen besseren Fruchtansatz.
Verwenden Sie ein Produkt wie flüssiges Tomatenfutter oder Algenkonzentrat. Dies wird dazu beitragen, gesündere Pflanzen zu fördern, das Risiko von Blütenfäule zu verringern und den endgültigen Nährwert der Früchte zu erhöhen.

Die meisten Düngemittel werden etwa alle zwei Wochen aufgetragen, das Konzentrat gemäß den Anweisungen auf dem Behälter abgemessen und verdünnt und dann an der Basis der Pflanzen gegossen.
Und vergessen Sie nicht, für eine vorbildliche Bodengesundheit zu sorgen, indem Sie mindestens einmal im Jahr reichlich gut zersetztes organisches Material einbauen.
Dies wird eine blühende Gemeinschaft von Bodenlebewesen schaffen, die wiederum dazu beitragen wird, alle Ihre Pflanzen zu unterstützen, einschließlich dieser wertvollen Tomaten.
Vielleicht interessiert Sie auch:
- In welchem Abstand sollten Tomaten gepflanzt werden?
- Wie oft und wie gieße ich meine Tomaten?
- Wie oft und wie gieße ich meine Tomaten?
- [10 fantastische Eigenschaften] der Tomate: Kennen Sie sie?
- Wie man Tomaten düngt: [Nützlichkeit, Datum, Produkte und hausgemachte Wege]
- So pfählen Sie Tomaten: [Dienstprogramm, Installation und Verfahren]
- So sparen Sie Tomatensamen: [Vorgang und Dauer]
- Tomatenblüten
- Liste der wichtigsten Tomatenschädlinge und -krankheiten
- Einstellung der Tomatenplantage: [Entfernung, Dichte, Land und Jahreszeit]
- Tomaten beschneiden: [Wann es zu tun ist, Werkzeuge, Formulare und Dienstprogramme]
- Tomatensorten und die am häufigsten angebauten Sorten: Vollständiger Leitfaden [breadcrumb]
- Kumato-Tomate: [Anpflanzung, Pflege, Bewässerung, Substrat und Schädlinge]
- Tomaten umpflanzen: [Schritt für Schritt]