Wie man Kohl im Garten anbaut: Alles, was Sie wissen müssen

Hallo an alle Agrohuerter! Auch wenn wir es uns nicht eingestehen wollen, der Herbst rückt immer näher und wir müssen vorbereitet sein. Die guten Gärtner und Gärtner antizipieren Ereignisse und beginnen darüber nachzudenken, welche Pflanzen wir in der folgenden Saison anbauen werden.

Im heutigen Artikel erfahren wir, wie man Kohl, eine Herbstpflanze, in unseren Gärten anbaut. Wir werden sehen, wie wir das Land vorbereiten, wann wir säen, welche Pflege es braucht und schließlich, wann wir ernten sollten.
Kohl Eigenschaften
Sein wissenschaftlicher Name ist Brassica oleracea var. capitata und gehört zur Familie der Brassicaceae (auch Cruciferae genannt). Obwohl Kohl einjährig angebaut wird, ist er eine zweijährige krautige Pflanze.
Der essbare Teil des Kohls sind seine Blätter und sie nehmen die charakteristische Form einer kompakten Knospe an, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist.
Ich kann nicht besonders gut kochen, aber wir können Kohl gekocht oder roh in Salaten essen. Es scheint reich an Vitamin C, Vitamin A, Beta-Carotin, Kalzium und Ballaststoffen zu sein. Es wird also ein gutes Lebensmittel in unserer Ernährung sein.
Schritte zum Anbau von Kohl im Garten
1. Wie man Kohl pflanzt und umpflanzt
Das Pflanzen ist immer wetterbedingt und je nach Land, in dem Sie sich befinden, früher oder später. Im Allgemeinen müssen wir Mitte oder Ende des Sommers die Kreuzblütler-Saatbeete (Blumenkohl, Brokkoli,…), in diesem Fall Kohl, anlegen, um sie im Herbst umpflanzen zu können. Im Gegenteil, wenn wir den Kohl im Frühjahr verpflanzen wollen, müssten wir mitten im Winter säen.
Beim Anlegen der Saatbetten wird das Saatgut in einer Tiefe von 1 cm abgelegt. Es ist wichtig, 2 oder 3 Samen in jedem Loch zu lassen, um sicherzustellen, dass mindestens einer von ihnen herauskommt. Sobald wir mit dem Pflanzen fertig sind, wenden wir eine gute Bewässerung an und… warten!
Der ideale Zeitpunkt zum Umpflanzen ist, wenn die Pflanzen eine Höhe von 10-12 cm erreichen. Normalerweise wird empfohlen, zwischen Pflanze und Pflanze etwa 30 cm und zwischen den Reihen etwa 50 cm Abstand zu lassen.
2. Bereiten Sie den Boden für den Kohlanbau vor
Bevor Sie den Kohl in unseren Garten verpflanzen, ist es wichtig, eine gute Vorbereitung des Bodens durchzuführen. Es wird notwendig sein, viel Dünger aufzutragen, da diese Pflanze eine große Menge an Nährstoffen benötigt, um richtig zu wachsen und sich zu entwickeln. Aus diesem Grund ist es üblich, Kompost, Regenwurmhumus oder einen anderen natürlichen Dünger auszubringen. Da sie feuchte Böden benötigen, sollte auf eine Bodentiefe von mindestens 30 cm geachtet werden.
Ein wichtiger Aspekt, den wir nicht vergessen dürfen, ist, unsere Kohlköpfe an einen hellen Ort zu stellen, da sie sich dann viel besser entwickeln.
3. Wie man Kohl gießt
Im Allgemeinen benötigen alle Kreuzblütler einen immer feuchten Boden, daher ist die Bewässerung ein wichtiger Faktor. Wir müssen genug gießen, damit der Boden immer feucht ist. Es ist wichtig, das Gießen zu stoppen, wenn der Kohl bereits reif ist, da sich sonst die Köpfe lösen können.
4. Wie und wann man Kohl erntet
Um zu wissen, wann wir unseren Kohl ernten sollten, ist es so einfach, sich anzusehen, wie lang die Basis der Köpfe ist. Um sie fangen zu können, sollte es zwischen 10 und 25 cm groß sein und wenn Sie es mit der Hand zusammendrücken, stellen Sie fest, dass es fest und fest ist.
Wir müssen betonen, dass es 2 verschiedene Sorten dieser Kultur gibt: frühe und späte Sorten. Im Folgenden werden wir jeden von ihnen detailliert beschreiben:
- FRÜHE SORTEN: Ihr Zyklus dauert etwa 50 Tage. Diese Sorten sind kleiner und halten der Lagerung nicht gut stand, daher sollten sie gleich nach der Ernte verzehrt werden.
- SPÄTE SORTEN: Im Gegensatz zu den frühen sind diese größer, ihr Zyklus dauert etwa 80 Tage und sie können länger gelagert werden.
Wir können den Kohl mit Hilfe eines Messers ernten, indem wir den Kopf vom Stiel trennen. Wenn wir die Stängel im Boden belassen, werden sie weiter wachsen und neue Köpfe (diesmal kleiner) erhalten, die wir erneut ernten können.

Ich hinterlasse Ihnen einen Link zum Anbau von Gemüse , falls Sie weitere Informationen wünschen.
Kohlschädlinge und -krankheiten
Einige der Schädlinge oder Krankheiten, die wir im Kohl finden können, sind:
- Schädlinge: Kohlschleifer, Weiße Fliege, Kreuzblütler Wachsblattlaus, Rotkohlwanze, Nacktschnecken und Schnecken.
- Krankheiten: Kohlfohlen, Hausschwamm, Kreuzblütlermehltau und Kohlschwarzfäule.
Assoziation von Kohl mit anderen Feldfrüchten
Dass nicht alle Kulturpflanzen gute Gartenbegleiter sind, haben wir bereits in anderen Artikeln gesehen. Daher müssen wir den unterschiedlichen Assoziationen, die wir zwischen ihnen herstellen, besondere Aufmerksamkeit schenken. Bei Kohl gibt es einige Kulturen wie Blumenkohl, Brokkoli, Tomaten oder Erdbeeren, die nicht an der gleichen Stelle platziert werden sollten. Im Gegenteil, die Assoziation von Kohl mit Gurken oder Bohnen ist günstig.
Das ist alles für heute, ich hoffe, Ihnen hat der Artikel gefallen und Sie beginnen, Kohl im Garten anzubauen. Wir sehen uns im nächsten Artikel!
Einen schönen Tag noch!