Wie oft und wie gieße ich meine Geranien im Winter?
![](https://www.dekorationgarten.com/wp-content/uploads/2022/08/wie-oft-und-wie-giese-ich-meine-geranien-im-winter-640x470.jpg)
Es ist spannend, sich um die Geranie zu kümmern, wenn wir sehen, dass sich bereits die kleinen Knospen bilden und noch mehr, wenn sie zu blühen beginnt.
Damit dieser Moment kommt, ist es notwendig, dass er auch den Winter übersteht und wir ihm die Pflege geben, die er braucht.
Die gute Nachricht ist, dass Sie nicht viel arbeiten müssen, im Gegenteil, im Winter sind die Aufgaben sehr einfach. Hören Sie also nicht auf, sie zu erfüllen, denn das wird dafür sorgen, dass Sie im nächsten Frühling wieder Ihre Wirkungsblumen haben werden.
Und hier erzählen wir Ihnen alle Details zu diesem Thema, Sollen wir anfangen?
Wichtige Punkte beim Gießen von Geranien im Winter:
- Bewässerungshäufigkeit: normalerweise einmal pro Woche, auf den Zustand des Substrats achten.
- Bewässerungsmethode: mit einer Gießkanne.
- Optimale Tageszeit für die Bewässerung: jederzeit, außer nachts, um übermäßige Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: Blätter werden schwach, können dunkelbraun werden und Wurzeln verfaulen.
- Identifizieren Sie Wassermangel: Er äußert sich in den Blättern, die faltig und schwach aussehen und ihre Farbe von grün zu gelb oder braun ändern.
Welchen Wasserbedarf haben Geranien im Winter?
Der Bedarf von Geranien im Winter sinkt, da sie nicht den Energieaufwand haben, der in den Frühlings- und Sommerperioden anfällt. Obwohl es für sie vorteilhaft ist, Sonnenlicht zu erhalten, und daher empfohlen wird, die Geranie in der Nähe eines Fensters zu platzieren, ist dieses Licht von geringerer Intensität.
![](https://www.dekorationgarten.com/wp-content/uploads/2022/08/41Ev2gDVaTL._SL500_.jpg)
Auf diese Weise ist der Verdunstungsprozess der Flüssigkeit auf der Erde viel langsamer.
Wie erkennt man im Winter fehlende Bewässerung bei Geranien?
winter» width=»300″ height=»207″ /> Geranien behalten den ganzen Winter über ihre Blätter, sodass man leicht erkennen kann, wann sie nicht genug Wasser bekommen.
Die Blätter beginnen, ihre glatte und feste Textur zu verlieren, um faltig und trocken zu werden.Sie variieren wahrscheinlich auch in der Farbe und wechseln von dem charakteristischen Grün zu Gelb oder Braun an den Rändern.
Wie oft sollten wir Geranien im Winter gießen?
Im Winter ist das Gießen nicht sehr häufig und Sie müssen darauf achten, damit es nicht zu Staunässe kommt.Das Übliche ist, sie einmal pro Woche zu platzieren, aber immer zuerst die Bodenbedingungen zu überprüfen.
![](https://www.dekorationgarten.com/wp-content/uploads/2022/08/51gBZINz-QL._SL500_.jpg)
Wenn eine ganze Woche vergangen ist und Sie feststellen, dass die Erde immer noch feucht aussieht, lassen Sie sie besser noch ein paar Tage stehen.
Wie gießt man Geranien im Winter am besten?
Die Gießkanne wird Ihr großer Verbündeter sein, denn sie hilft Ihnen, die richtige Menge Wasser zu liefern, ohne Pfützen und ohne die Blätter zu benetzen.Wenn Sie Geranien im Garten gepflanzt haben und Frostgefahr besteht, haben Sie höchstwahrscheinlich eine Topftransplantation vorgenommen, um Risiken zu vermeiden.
![](https://www.dekorationgarten.com/wp-content/uploads/2022/08/41D7a71G4XL._SL500_.jpg)
Achten Sie darauf, dass der Topf unten Löcher hat, wo überschüssiges Wasser ablaufen kann und nicht im Boden stecken bleibt. Um diese Aufgabe zu erleichtern, wird am häufigsten ein Teller unter den Topf gestellt, um die gesamte Flüssigkeit aufzufangen.
![](https://www.dekorationgarten.com/wp-content/uploads/2022/08/41gB40ymrzL._SL500_.jpg)
Dieses Wasser, nachdem es gesammelt wurde, werfen Sie es weg, damit es nicht so nahe an der Pflanze stagniert und sie am Ende beeinträchtigt.
Wie erkennen wir im Winter überschüssiges Wasser in Geranien?
Wie bei den meisten blühenden Pflanzen kann das Überwässern von Geranien zu einer tödlichen Waffe gegen sie werden. Die Anzeichen dafür, dass hier etwas nicht stimmt, zeigen sich an den Blättern, die an Vitalität verlieren und sich fadenscheinig anfühlen können.
Wenn das überschüssige Wasser häufig oder übermäßig ist, wie es bei Geranien in Töpfen ohne Drainage der Fall ist, beginnt die Pflanze zu faulen. Sie werden dies auch an den Blättern bemerken, die sich als erstes Anzeichen dunkelbraun verfärben und auch das Verrotten der Wurzeln beenden.
![](https://www.dekorationgarten.com/wp-content/uploads/2022/08/61FivCWVIxL._SL500_.jpg)
Ein weiteres Problem, das mit zu viel Wasser in Geranien verbunden ist, ist die Ansiedlung von Pilzen, da es ein ideales Umfeld für sie ist.Falls Sie der Meinung sind, dass Sie die Wassermenge in einer bestimmten Bewässerung verpasst haben, müssen Sie einfach mehr Tage warten, bevor Sie eine neue anwenden.
Sie können die Pflanze auch von dort entfernen, wo sie sich befindet, und sie in Erde mit besseren Feuchtigkeitsbedingungen verpflanzen. Denken Sie zusätzlich zu all dem oben Genannten daran, dass sich Geranien nicht wohlfühlen, wenn sie sehr niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind.
Wenn Sie also in einer Gegend leben, in der es häufig Frost gibt, warten Sie nicht, bis es zu spät ist, um Ihre Pflanzen unter Innenschutz zu stellen. Sie werden es Ihnen danken und Sie können die Vorteile noch viel länger genießen.
Bibliographische Referenzen
- Wachstum, Blüte und Wasserzustand von Geranienpflanzen, die unter mangelhaften Bedingungen zu verschiedenen phänologischen Zeitpunkten bewässert wurden, S Álvarez, A Navarro, S BAÑON … – VI Congreso Ibérico, XII …, 2008 – sech.info
- Physiologische und dekorative Aspekte von Geranienpflanzen unter Bedingungen begrenzten Wasserverbrauchs während der Blütephase, S Álvarez Martín, M Ortuño Gallud, P Rodríguez … – 2008 – digital.csic.es
- Einfluss von Perioden der Plastikbedeckung auf die Bewurzelung und das Wachstum von Geranienstecklingen (Pelargonium sp) unter Gewächshausbedingungen im …, HR Huaman Gomez – 2017 – repository.unh.edu.pe
- Verwendung von Gewächshausabdeckungen mit hoher Lichtdurchlässigkeit beim Geranienanbau , MA Antón Vallejo, JI Montero Camacho… – 2005 – recercat.cat
- Hydrisches Ernährungs- und agronomisches Verhalten verschiedener krautiger Zier- und Heilpflanzen gegen Salzgehalt, A Escalona – 2013 – dialnet.unirioja.es
Vielleicht interessiert Sie auch:
- Wie oft und wie gieße ich meine Topfgeranien?
- Wie oft und wie gieße ich meine Geranien?
- Geranien düngen: Unsere Methode – Sembrar100
- Pflege von Geranien: [Erde, Stärkung, Feuchtigkeit und Schnitt]
- Geranienstecklinge: [Konzept, Zeitraum, Bewurzelung und Pflanzung]
- Schädlinge und Krankheiten von Geranien: [Erkennung, Ursachen und Lösungen]
- Geranien beschneiden: [Bedeutung, Zeit, Werkzeuge, Überlegungen und Schritte]
- Geranien umpflanzen: [Zu befolgende Bedingungen, Werkzeuge und Schritte]