Wie oft und wie gieße ich meine Zimmerpflanzen?
Obwohl jede Pflanzenart spezifische Bedürfnisse hat, gibt es viele Pflegemaßnahmen, über die wir speziell für Zimmerpflanzen sprechen können.
Unter diesen Pflegen ist die Bewässerung entscheidend, da Wasser eine der grundlegenden Zutaten für die Entwicklung jeder Art ist.
In diesem Sinne können wir Ihnen sagen, dass Zimmerpflanzen in der Regel besondere Aufmerksamkeit erfordern, wenn es um dieses Thema geht.
Dies liegt daran, dass ihre Lebensbedingungen in Ihrem Zuhause sehr unterschiedlich sein werden und sich die Art und Weise, wie sie ihre lebenswichtigen Funktionen erfüllen, ändern wird. In Anbetracht dessen erklären wir Ihnen heute die grundlegendsten Punkte, die Sie bei der Umsetzung der Bewässerung von Zimmerpflanzen beachten müssen.
Wichtige Punkte beim Gießen von Zimmerpflanzen:
- Bewässerungshäufigkeit: hängt von der Feuchtigkeit des Bodens ab.
- Bewässerungsmethode: lokal, mit Gartengießkanne.
- Optimale Tageszeit für die Bewässerung: früh am Tag.
- Identifizieren Sie überschüssiges Wasser: Schwäche, faule Wurzeln, Krankheiten oder Pilze.
- Wassermangel erkennen: vergilbte Blätter, Trockenheit der Erde.
Welchen Wasserbedarf haben Zimmerpflanzen?
Der Bewässerungsbedarf hängt spezifisch von jeder Pflanzenart ab. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Zimmerpflanzen viel besser geschützt sind als solche im Freien.
Diese Eigenschaft macht es wichtig, dass Sie die Feuchtigkeitsmenge in Ihren Pflanzen kontrollieren, da sie nicht so schnell austrocknen wie Pflanzen im Freien. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Feuchtigkeit der Erde zu überprüfen, die Ihnen sagt, wann es angebracht ist zu gießen und wann nicht.
Ebenso sollten Sie darauf achten, nicht mehr als die Erde zu benetzen, da viele Pflanzen empfindlich auf Pilze und Krankheiten reagieren. Andererseits müssen Sie die Luftfeuchtigkeit reduzieren, um zu vermeiden, dass das Wasser stagniert, insbesondere wenn Sie Teller unter die Töpfe stellen.
Bei letzteren empfiehlt es sich, sie aus Ton zu machen, da ihre Porosität dazu beiträgt, dass das Wasser schneller verdunstet. Im Gegensatz dazu ist es bei Kunststofftöpfen praktisch, die Gießmenge zu reduzieren, da sie mehr Wasser speichern.
Wie können wir fehlende Bewässerung bei Zimmerpflanzen erkennen?
Der erste Weg, um den Mangel an Bewässerung in einer Zimmerpflanze zu erkennen, ist der Boden, der trocken und hart sein wird.In einigen Fällen können Sie sehen, dass die Stängel poröser und verfallener aussehen.
Ebenso sind gelbliche oder trockene Blätter ein unwiderlegbarer Beweis dafür, dass die Pflanze Wasser zum Leben braucht.
Wie oft sollten wir Zimmerpflanzen gießen?
Je nach Pflanzenart kann es sinnvoll sein, sie täglich, jeden zweiten Tag oder in einigen Fällen einmal pro Woche zu gießen.Dies hängt eng mit den Umweltbedingungen und den Jahreszeiten zusammen, da dies darüber entscheidet, ob es angebracht ist, häufig zu gießen oder nicht.
Richten Sie sich am besten nach der Beschaffenheit des Bodens, in dem Ihre Pflanze steht. Zu trocken bedeutet Gießen und zu nass bedeutet, etwas länger zu warten, bevor Sie erneut gießen.
Wie gießt man Zimmerpflanzen am besten?
Der beste Weg, eine Zimmerpflanze zu gießen, ist die Verwendung einer Gartengießkanne, da sie hilft, das Gießen örtlicher zu gestalten. Während des Prozesses sollten Sie die Erde der Pflanze nur befeuchten, ohne sie zu überschwemmen, damit die Wurzeln aufnehmen können, was sie brauchen, und sich selbst ernähren.
Außerdem müssen Sie warten, bis das überschüssige Wasser abläuft und aus dem Topf kommt, damit Sie die Schüssel leeren und Fäulnis vermeiden können. Eine weitere gute Empfehlung ist es, Steine in die Sammelplatte zu legen, die verhindern, dass das Wasser direkt mit der Erde in Kontakt kommt.
Wie erkennen wir überschüssiges Wasser in Zimmerpflanzen?
Die Schwäche der Pflanzen ist zweifellos eines der Hauptzeichen dafür, dass Feuchtigkeit und Wasser im Übermaß vorhanden sind. Es ist ein Effekt, den Sie mit bloßem Auge sehen können und der Ihre Pflanze traurig und leblos aussehen lässt.
Ebenso kann das Vorhandensein von Pilzen und Krankheiten ein Hinweis auf zu viel Feuchtigkeit sein, sodass der Einsatz von Mitteln zur Bekämpfung erforderlich ist. In ähnlicher Weise beginnen die Wurzeln aufgrund der Wassermenge zu faulen, was zum Tod des Exemplars führt.
Das Gießen auszusetzen und die Pflanze mehr Zeit im Sonnenlicht verbringen zu lassen, kann eine gute Möglichkeit sein, diesen Feuchtigkeitsproblemen entgegenzuwirken.Zimmerpflanzen sind anfälliger als Pflanzen im Freien, da ihre Bedingungen oft komplexer sind.
Temperaturänderungen, Sonneneinstrahlung und Bewässerung sind entscheidend für die Erhaltung ihrer Gesundheit, daher müssen Sie sehr vorsichtig sein.
Bibliographische Referenzen
- Bewässerungssystem für Zimmerpflanzen basierend auf drahtlosen Sensornetzwerken und intelligenten Mobilgeräten, N Pavón, JA López, MÁ Fuentes… – Konferenz über…, 2012 – conferencesarteco.org
- Das ABC der Zimmerpflanzen , J. Baines, K. Key, C. Bellot – 1974 – sidalc.net
- Zimmerpflanzen: Anbau- und Konservierungshandbuch, DG Hessen – 1994 – sidalc.net
- Illustrierter praktischer Leitfaden für die Pflege von Zimmerpflanzen , D Longman , D Díez – 1981 – sidalc.net
- Zimmer- und Gewächshauspflanzen: Beschreibung und Anbau, G. Bellair, L. Saint-Léger, CA Guastavino – 1988 – sidalc.net
- Schwierig zu züchtende Zimmerpflanzen, Y Jiménez Márquez – 1989 – sidalc.net
- Einfach zu kultivierende Zimmerpflanzen , MA Castillo – 1988 – sidalc.net
Vielleicht interessiert Sie auch:
- [10 Arten] von Zimmerpflanzen, die wenig Licht benötigen
- [14 Arten von Zimmerpflanzen] für zu Hause
- Hausgemachter Zimmerpflanzendünger: Unsere Formel – Sembrar100
- Begonia Rex: [Anbau, Substrat, Bewässerung, Verbände, Schädlinge und Krankheiten]
- Wie man Zimmerpflanzen Schritt für Schritt düngt – Sembrar100
- Wie man eine Zimmerpflanze umpflanzt: [Vollständige Anleitung]
- Pflege von Zimmerpflanzen: [Schnitt, Licht, Substrat und Feuchtigkeit]
- Zimmerpflanzenpflege: [Boden, Feuchtigkeit, Schnitt und Probleme]
- Bewässerung bei Zimmerpflanzen: [Grundlegende und vollständige Anleitung]
- Die [15 besten] langlebigen und robusten Zimmerpflanzen
- Liste von [16] Zimmerpflanzen, die das ganze Jahr blühen
- Liste von [15 Zimmerpflanzen ohne Blüte]: Beispiele und Pflege
- Zimmerpflanzen zur Dekoration Ihres Hauses: Wo kaufen? Aufführen
- Zimmerpflanzen: [15 Beispiele + Pflege, Bewässerung und Substrat]
- Pflanzen und züchten Sie Zimmerpflanzen wie ein Profi