Grauschimmel auf Tomaten: Wie man Grauschimmel auf Tomatenpflanzen behandelt

Eine Krankheit von Tomaten, die sowohl in Gewächshäusern als auch in Gärten auftritt, wird als Tomatengrauschimmel bezeichnet. Grauschimmel auf Tomatenpflanzen wird durch einen Pilz mit einem Wirtsbereich von mehr als 200 verursacht. Grauschimmelpilz verursacht auch bei der Ernte und Lagerung Fäulnis nach der Ernte und kann eine Vielzahl anderer Krankheiten verursachen, einschließlich Benetzung und Schädlinge. Was sind angesichts der Schwere der Krankheit die Symptome von Tomatengrauschimmel und wie wird damit umgegangen?
Symptome von Grauschimmel auf Tomatenpflanzen
Grauschimmel oder Botrytis betrifft nicht nur Tomaten, sondern auch anderes Gemüse:
Bohnen
Kohl
Endivie
Grüner Salat
Wassermelone
Erbsen
Pfeffer
Kartoffeln
Diese einzelligen Sporen werden
durch den Pilz Botrytis cinerea verursacht und befinden sich an mehreren Zweigen. Dies gibt dem Pilz seinen Namen von den griechischen Botrys, was Weintraube bedeutet.
Grauschimmel auf Tomaten tritt bei Sämlingen und Jungpflanzen auf und hat die Form eines graubraunen Schimmels, der die Stängel oder Blätter bedeckt. Die Blüten und die Spitze der Frucht sind mit dunkelgrauen Sporen bedeckt. Die Infektion breitet sich von den Blüten oder Früchten bis zum Stiel aus. Der infizierte Stamm wird weiß und entwickelt einen Krebs, der ihn umgeben kann, was zum Welken des infizierten Bereichs führen kann.
Mit Grauschimmel infizierte Tomaten färben sich hellbraun bis grau, wenn sie mit anderen infizierten Pflanzenteilen in Kontakt kommen, oder entwickeln weiße Ringe, sogenannte „Geisterflecken“, wenn sie direkt von Sporen in der Luft infiziert werden. Infizierte und gelagerte Früchte sind mit einer grauen Schicht von Sporen bedeckt und können auch ein weißes Myzel auf der Oberfläche der Früchte aufweisen.
Umgang mit Grauschimmel auf Tomaten
Grauschimmel ist wichtiger bei Regen, starkem Tau oder Nebel vor der Ernte. Der Pilz infiltriert auch das Pflanzengewebe. Die Sporen dieser Pilzkrankheit befinden sich in den Rückständen von Wirtspflanzen wie Tomaten, Paprika und Unkraut und werden vom Wind verbreitet. Die Sporen heften sich an die Pflanzen und verursachen eine Infektion, wenn Wasser verfügbar ist. Die Krankheit schreitet am schnellsten voran, wenn die Temperaturen zwischen 18 und 24 ° C liegen.
Um das Auftreten von Grauschimmel zu bekämpfen, muss die Bewässerung sorgfältig durchgeführt werden. Tomaten, die mit Wasser in Kontakt kommen dürfen, infizieren sich eher. Wasser an der Basis der Pflanzen und lassen Sie den Mutterboden zwischen den Bewässerungen austrocknen.
Gehen Sie vorsichtig mit Pflanzen und Früchten um, um Verletzungen zu vermeiden, die ein Portal für Krankheiten öffnen können. Infizierte Pflanzen entfernen und zerstören.
Fungizide können verwendet werden, um eine Infektion zu verhindern, aber sie unterdrücken die Krankheit in bereits infizierten Pflanzen nicht.