Gartenarbeit

Arten von Substraten in der Hydroponik

Hallo an alle Agrohuerter! Wie geht es dir? Heute komme ich, um mit Ihnen über die am häufigsten verwendeten Hydrokultur-Substrate für unsere Pflanzen zu sprechen.

Wie man hydroponische Pflanzen hat

Was ist Hydroponik?

Das Wort Hydroponik kommt aus dem Griechischen: hydro (Wasser) und ponos (Arbeit). Diese Methode basiert darauf, dass der Boden durch Substrate ersetzt wird (obwohl es nicht notwendig ist, dass sie vorhanden sind). Wasser dient als Transportelement, um der Pflanze die benötigte Nährlösung zuzuführen. Das bedeutet, dass wir es mit einer Methode zu tun haben, die nicht viele Ressourcen benötigt und sehr nachhaltig ist, da wir die Ernährung unserer Pflanze jederzeit kontrollieren können.

Obwohl wir der Meinung sind, dass Hydroponik eine aktuelle Erfindung ist, ist sie es nicht. Die Azteken waren vor vielen Jahren die erste menschliche Generation, die die hydroponische Landwirtschaft effizient nutzte. Außerdem soll eines der sieben Weltwunder, die Hängenden Gärten von Babylon, vom Dach aus bewässert worden sein.

Gärten von Babylon (Quelle: Wikipedia)

Eigenschaften eines Substrats

Wir kennen unter dem Namen Substrat das Material, das wir im Kulturgefäß verwenden und das in gewisser Weise die Erde ersetzt. Es ist daher das Medium, das es der Pflanze ermöglicht, sich anzusiedeln, wo sie sich entwickelt und alle notwendigen Nährstoffe erhält.

Die Hauptmerkmale dessen, was das „ ideale Substrat “ wäre, sind:

  • Feuchtigkeit behalten
  • gute Belüftung
  • Physikalische und chemische Stabilität
  • chemisch inert
  • frei von Krankheitserregern
  • gute Entwässerung
  • Ausreichende Kapillarität
  • Licht
  • Kostengünstig

Die Porosität der Substrate ist sehr wichtig, da je nach Kultur mehr oder weniger benötigt wird. Bei Azaleen, Orchideen oder Begonien ist eine sehr hohe Porosität erforderlich. Im Gegensatz dazu muss im Falle der Nelke, der Geranie, der Rose oder der Gladiole die Porosität für ihre korrekte Entwicklung gering sein.

Das hydroponische System umfasst sowohl den Anbau in Substrat als auch den Anbau ohne Substrat. Beide Fälle erläutern wir im Folgenden.

Hauptsubstrate in der Hydrokultur

In der Hydrokultur gibt es verschiedene Arten von Substraten. Obwohl einige Begriffe für uns etwas neu sind, werde ich versuchen, sie so klar wie möglich zu machen.

Die heute am häufigsten verwendeten Substrate sind:

Perlit

Perlitsubstrat (Quelle: hydroenv.com)

Der Perlit hat, wie Sie auf dem Foto sehen können, ein körniges Aussehen (0,5-5 mm) und eine weiße Farbe. Es ist ein natürliches Vulkanmineral, das industriell bei hohen Temperaturen verarbeitet wird. Es hat eine hohe Porosität, daher wird es manchmal mit anderen Substraten gemischt, um die Porosität des anderen zu verbessern. Es wiegt sehr wenig und ist sehr zerbrechlich. Es ist ein inertes Substrat.

Das heißt, die Pflanze könnte sich im Perlit nicht entwickeln, wenn wir die im Wasser gelöste Nährlösung nicht zugeben (d.h. die Pflanze erhält keine Nährstoffe aus dem Perlit). Daher versorgt der Perlit die Pflanze mit Nahrung, Feuchtigkeit und unterstützt die Nährlösung.

Die Installationsmethode ist sehr einfach:

  • Platzieren Sie die Beutel an den gewünschten Stellen.
  • Öffnen Sie die Pflanz- und Bewässerungslöcher.
  • Es wird eine Sättigungsbewässerung angewendet.
  • Offene Stellen zum Ablassen des Wassers.
  • Feuchtigkeitsspendend.

Ich hinterlasse Ihnen den Link zu einem Video, in dem gezeigt wird, wie Pfeffer in Perlit angebaut wird.

Steinwolle

Steinwollsubstrat (Quelle: cultitech.com/)

Steinwolle ist ein Substrat aus basaltischem und kalkhaltigem Material, das bei hohen Temperaturen verarbeitet und das geschmolzene Produkt in Fasern umgewandelt und gepresst wird. Wie Perlit ist es ein inertes Substrat mit geringer Dichte und homogener Struktur. Es ermöglicht uns eine einfache Verwaltung der Bewässerung und Ernährung.

Ich hinterlasse Ihnen den Link zu einem Video, in dem Sie sehen können, wie man Tomaten in Steinwolle anbaut.

Kokosfaser

Kokosfasersubstrat (Quelle: Vegetables.com/)

Kokosfasern sind neben Perlit und Steinwolle eines der am häufigsten verwendeten Substrate in der Hydrokultur. Es ist ein natürliches Material, das aus Lignin und Zellulose aus der Kokosnuss besteht. Es gilt als organisches Substrat mit hoher Porosität und guter Drainage. Es hat auch ein hohes Wasserrückhaltevermögen. Aufgrund all dieser Eigenschaften und weil es sehr leicht ist, empfiehlt es sich, es in städtischen Gärten zu verwenden.

Reisschale

Reisschalensubstrat (Quelle: ecosiglos.com)

Reishülsen werden in Gebieten verwendet, in denen der Reisanbau reichlich vorhanden ist. Wie die anderen hat es eine gute Struktur und Porosität zum Wachsen.

Hydroponik ohne Substrat

Hydrokulturen gelten auch als solche, die kein Substrat haben. Das heißt, sie benötigen lediglich eine bestimmte Struktur und die Nährlösung. Eines der derzeit in der Hydrokultur ohne Substrat eingesetzten Systeme ist das NGS-System (New Growing System). In den nächsten Artikeln werde ich mehr auf diese neuen Anbaumethoden eingehen.

NGS-System

NGS-System (Quelle: ngsystem.com/)

Ich hoffe, Ihnen hat der Artikel gefallen und wie immer teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit. Die Wahrheit ist, dass die Welt der Hydroponik sehr interessant ist und große Fortschritte ermöglicht, wie z. B. den Anbau von Pflanzen an Orten, deren Böden dafür nicht geeignet sind

Einen schönen Tag noch!

zusammenhängende Posts

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Botón volver arriba